Um die Performance von Elektromagneten zu steigern, werden Grundlagenuntersuchungen an weichmagnetischen Werkstoffen durchgeführt. Mit dem ZHN Nanoindenter von ZwickRoell können die mechanischen Eigenschaften den magnetischen Eigenschaften gegenübergestellt werden. Weitere nanomechanische Prüfungen wie z.B. Scratch-Tests an DLC-Schichten runden die praxisnahe Modellierung der Belastungsbedingungen ab.
Bei der Marktrecherche präsentiert sich ZwickRoell als kompetentester Ansprechpartner und besticht durch den großen Lastbereich (bis 20 N) und modularen Aufbau des Prüfsystems. Zusätzlich zu den nanomechanischen Eigenschaften werden mit dem patentierten Messkopf konventionelle Vickers-Prüfungen an randschicht- und thermochemisch gehärteten Bauteilen durchgeführt. Innerhalb der optischen Abbildung lassen sich dafür Messstellen definieren, per Knopfdruck abfahren und Beleuchtung und Bildparameter ändern.
Bei der Marktrecherche präsentiert sich ZwickRoell als kompetentester Ansprechpartner und besticht durch den großen Lastbereich (bis 20 N) und modularen Aufbau des Prüfsystems. Zusätzlich zu den nanomechanischen Eigenschaften werden mit dem patentierten Messkopf konventionelle Vickers-Prüfungen an randschicht- und thermochemisch gehärteten Bauteilen durchgeführt. Innerhalb der optischen Abbildung lassen sich dafür Messstellen definieren, per Knopfdruck abfahren und Beleuchtung und Bildparameter ändern.