Eine gute Prüfung beginnt mit einer guten Probe.
Standard-Probekörper aus thermo und duroplastischen Formmassen werden durch Spritzgiessen oder Pressen hergestellt. Dabei werden die Materialeigenschaften durch Herstellparameter wie Druck, Temperatur und Fließgeschwindigkeit erheblich beeinflusst. Probekörper werden durch mechanische Bearbeitung, z.B. nach ISO 2818 aus Platten oder Bauteilen entnommen.
Für die Probenvorbereitung an Kunststoff bietet ZwickRoell folgenden Geräte:
- Manueller Kerbhobel
- Schneidepressen
- Automatische Kerbfräse
- Folienstreifenschneider
-
Automatisches System zur Probenvorbereitung
Manueller Kerbhobel
Der Kerbhobel dient ausschließlich zur Kerbung von Kunststoffproben nach folgenden Normen:
- ASTM D 256
- ASTM D 6110
- EN ISO 179
- EN ISO 180
- EN ISO 8256
- BS 7413:2002
Das Tischgerät ist manuell und einhändig zu bedienen. Ein zusätzliches Zustellen des Kerbmessers ist nicht erforderlich, da der Messervorschub und die Hobelbewegung über das seitliche Handrad gleichzeitig angetrieben wird. Somit ist eine ergonomische Bedienung des Kerbhobels gewährleistet.
Bei jeder Kurbelumdrehung führt der Kerbhobel einen Hub des Messers im Wechsel mit einer Seitwärtsbewegung des Probenmagazins aus. Eine Rutschkupplung verhindert das Festfahren am Anschlag.
Über das entnehmbare Probenmagazin können nach ISO 179, ISO 180 und ASTM D256 gleichzeitig 4 und nach ASTM D6110 bis zu 5 Probekörper gekerbt werden. Zusätzlich können weitere Magazine ohne zusätzliches Werkzeug vorbestückt werden. Das eingesetzte langlebige Kerbmesser besitzt drei Schneiden und kann schnell gewechselt werden. Bei Erreichen der nach Norm geforderten Restbreite wird der Vorschub gestoppt und die Proben können entnommen werden.
Vorteile
- Ergonomische Bedienung.
- Geringe Betätigungskräfte.
- Wechselbares Probekörpermagazin.
- Automatisches Stoppen bei Erreichen der Restbreite.
- Leicht zu reinigen.
- Durch die Kopplung von Vorschub und Kerbbewegung ist die Reproduzierbarkeit auch bei wechselnden Bedienern gewährleistet.
- Einfach- und Doppelkerben.
Video: Manueller Kerbhobel
Der manuelle Kerbhobel dient zur Kerbung von Kunststoffproben nach Charpy oder Izod.
Technische Daten
Artikel-Nr. | 0770971 | |
Normen | ISO 179, ISO 180, ISO 8256, ASTM D256, ASTM D6110 und BS 7413:2002 | |
Maße: | ||
Höhe | 225 | mm |
Breite | 220 | mm |
Tiefe | 397 | mm |
Gewicht, ca. | 12,4 | kg |
Lieferumfang | Manueller Kerbhobel, 1 x Messer (Kerbform A, Radius 0,25 mm) |
- Hierzu erforderlich: 1 x Probenmagazin
Verfügbare Schneidepressen-Modelle
Manuelle Schneidpresse mit Exzenterhebel
- Die manuelle Schneidpresse ZwickRoell 7101 wird über einen Exzenterhebel betätigt.
- Sie ist ausgelegt zur gleichzeitigen Aufnahme von bis zu 4 Schneidevorrichtungen.
- Es können auch Rechteckformen bis 160 x 30 mm und Quadratformen 75 x 75 mm hergestellt werden (Option).
Manuelle Schneidpresse mit Kniehebel
- Die manuelle Schneidpresse ZCP 020 funktioniert nach dem Kniehebel-Prinzip. Interessante Detaillösungen ermöglichen ein exaktes, kraftsparendes und komfortables Arbeiten. Die Kniehebellänge wurde so gewählt, dass im Anfahrbereich eine um 30 % höhere Schnittkraft gegenüber herkömmlichen Pressen erreicht werden.
- Diese Schneidpresse zeichnet sich durch einen besonders benutzergerechten Aufbau aus. Sie lässt sich auf jedem Arbeits- oder Labortisch aufstellen oder in optimaler Höhe an einer stabilen Wand montieren.
- Zusätzlich wurde besonderer Wert auf eine einfache, schnelle und genaue Höhenverstellung des Druckstempels zur Anpassung an die unterschiedlichen Einbauhöhen der verschiedenen Schneidmesser gelegt.
Technische Daten
Typ | Exzenterschneidpresse 7101 | ZCP 020 | 7108 | |
Artikel-Nr. | 071446 | 389819 | 1081233 | |
Druckkraft1 | 5 | 20 | 35 | kN |
Abstand zwischen Tisch und Stempel, max. | - | 105 ... 155 | 93 | |
Ausladung | 60 | 125 | 110 | mm |
Größe des Auflagentisches | 120 x 200 | 250 x 250 | 350 x 215 | mm |
Druckluftanschluss | - | - | 6 | |
Maße: | ||||
Tiefe | 330 | 350 | 450 | mm |
Breite | 330 | 250 | 550 | mm |
Höhe | 450 | 540 ... 755 | 652 | mm |
Gewicht, ca. | 50 | 55 | 75 | kg |
- bei 1 mm Stempelhub


Technische Daten
Typ | ZNO 2010 | |
Artikel-Nr. | 035841 | |
Werkzeug: | ||
Durchmesser | 63 | mm |
Vorschubgeschwindigkeit | 70 ... 500 | mm/min |
Vorschub: | ||
Vorschublänge | 80 | mm |
Drehzahl | 200 ... 1000 | U/min |
Druckluftanschluss (Kühlung), max. | 8 | bar |
Elektrischer Anschluss | 230 / 50/60 / 2,5 | V/Hz/kVA |
Abmessungen (H x B x T) | 430 x 640 x 440 | mm |
Gewicht, ca. | 45 | kg |


Technische Daten
Typ | Folienstreifenschneider | Folienstreifenschneider | Folienstreifenschneider | |
Artikel-Nr. | 377850 | 022316 | 377851 | |
Geräteabmessungen: | ||||
Länge | 420 | 420 | 420 | mm |
Breite | 290 | 290 | 290 | mm |
Höhe | 220 | 220 | 220 | mm |
Höhe mit schwenkbarer Messerleiste | 340 | 340 | 340 | mm |
Streifenlänge, etwa | 230 | 230 | 230 | mm |
Streifenbreite | 10 | 12.7 | 15 | mm |
Schnittart | zweiseitig | zweiseitig | zweiseitig | |
Foliendicke, materialabhängig | 0,002 ... 0,9 | 0,002 ... 0,9 | 0,002 ... 0,9 | mm |
Lackierung | Grau RAL 7035 | Grau RAL 7035 | Grau RAL 7035 | |
Umgebungstemperatur | + 16 ... + 35 | + 16 ... + 35 | + 16 ... + 35 | °C |
Luftfeuchte | 20 % bis 60 % nicht betauend | 20 % bis 60 % nicht betauend | 20 % bis 60 % nicht betauend | |
Gewicht, ca. | 29 | 29 | 29 | kg |
Automatisches System zur Probenvorbereitung
Bei der automatischen Probenstanze wird eine Material-Prüfmaschine 10 kN mit motorischem XY-Tisch verwendet. Eine Schutzvorrichtung um das Stanzwerkzeug und die Fahrtraverse schützt den Bediener. Die Probenplatten werden auf den motorisch verfahrbaren XY-Tisch aufgebracht und mit Schnellspannern fixiert. Nach Start der Anlage werden je nach Prüf- bzw. Stanzprogramm die Probekörper in unterschiedlichen Positionen aus den Platten ausgestanzt. Das Stanzwerkzeug selber ist mit einem automatischen Auswerfer ausgerüstet.
Die Probenform ist abhängig vom eingebauten Stanzwerkzeug. Es ist möglich, verschiedene Stanzwerkzeuge - ganz nach Ihren Anforderungen - zu verwenden. Der Wechsel des Stanzwerkzeuges erfolgt manuell.


Haben Sie Fragen zum Produkt?
Nehmen Sie Kontakt zu unseren Produktexperten auf.
Wir beraten Sie gerne!