Prüfwerkzeuge für Papier und Pappe
Für viele wichtige Normen in der Papier und Pappe Branche haben wir spezielle Prüfwerkzeuge entwickelt. Finden Sie hier eine kleine Auswahl für: Druck-/Stauchprüfungen, Bestimmung der Berstfestigkeit, Durchstoßprüfungen, Biegeprüfungen, Reibungsprüfung, etc.
Prüfvorrichtung zur Bestimmung des Streifenstauchwiderstandes
Anwendungsbereich:
- Prüfungen zur Bestimmung des Streifenstauchwiderstandes in der Blattebene von Papier und Pappe (100 ... 400 g/m²) nach ISO 9895, TAPPI T826 und DIN 54518.
Funktionsbeschreibung:
- Die Prüfvorrichtung dient zur Bestimmung des Streifenstauch-Widerstandes von Papier und Pappe. Sie besteht aus zwei Pneumatik-Klemmeinheiten. Diese sind durch zwei Präzisionsführungen miteinander verbunden.
- Die Führungselement-Kraftwirkungslinie in der Probe und die Symmetrielinie des Kraftaufnehmers liegen in einer Ebene. Sie erlauben eine Krafteinleitung frei von Seitenkräften und Biegemomenten.
Vorteile:
- Einsatz in Kombination mit Berstdruckgerät und Materialprüfmaschinen: sehr preisgünstig und funktionell, insbesondere bei der Prüfung von Wellpappen-Rohpapier.
- Preisgünstiges Zubehör für Prüfmaschinen anstelle teurer Einzellösungen.
- Solide Konstruktion mit Präzisionsführungen für sehr gute Reproduzierbarkeit, selbst bei schweren Papierqualitäten.
- Führungen und Kraftwirkungslinie in einer Ebene: die Probe wird symmetrisch und ohne Biegemomente belastet. Das ergibt Spitzenergebnisse für den SCT-Wert.
- ZwickRoell-Prüfprogramme mit vorbereiteter Datenschnittstelle zu CAQ-Systemen: garantiert schnelle Datenintegration.
- Backenpaare mit präziser vertikaler und horizontaler Führung.
- Schließkraft pneumatisch aufgebracht.
- Betrieb nur über PC-gesteuertes Prüfsystem.

Ringstauchvorrichtung (RCT)
- Anwendungsbereich: Versuche nach DIN 53134 (zurückgezogen), ISO 12192 und TAPPI T 822
- Funktionsbeschreibung: Die Ringstauchvorrichtung (RCT) besteht aus einer Grundplatte (Unterteil) und neun Scheiben (Oberteil). Die Grundplatte hat einen tangentialen Einführschlitz.
Die Probe wird in den freien Spalt zwischen Ring der Grundplatte und der eingesetzten Scheibe geschoben.
Druckvorrichtung (FCT, ECT)
Anwendungsbereich:
- Bestimmung des Flachstauchwiderstandes (FCT) an einseitiger und einwelliger Wellpappe nach ISO 3035, EN 23035 und TAPPI T825
- Bestimmung des Kantenstauchwiderstandes (ECT) an Wellpappe nach DIN EN ISO 3037 und TAPPI T 811
- Bestimmung des Flachstauchwiderstandes nach CMT-Test an labormäßig gewellter Wellpappe nach DIN EN ISO 7263 und TAPPI T809
- Bestimmung des Ringstauchwiderstandes (RCT) an Papier und Pappe nach DIN 53134 (zurückgezogen), ISO 12192 und TAPPI T822 (Ringstauchvorrichtung, Artikel-Nr .316243, erforderlich)
Funktionsbeschreibung:
- Die Druckvorrichtung besteht aus einer unteren und oberen Druckplatte mit Führungsblöcken. Zwischen diesen Druckplatten wird das Prüfmaterial eingelegt und von den Druckplatten gestaucht.
Bestimmung der Berstfestigkeit
Anwendungsbereich:
- Prüfungen von Papieren nach ISO 2758 (Artikel-Nr. 057817)
- Bestimmung der Berstfestigkeit von Voll- und Wellpappe und der dazu verwendeten Papiere für Prüfungen nach DIN 53141 Teil 1, ISO 2759 (Artikel-Nr. 057819)
Funktionsbeschreibung:
- Der Hydraulikzylinder dient zur Druckerzeugung. Er wird in das Prüfsystem eingebaut. Über Verändern der Traversengeschwindigkeit kann der Volumenstrom stufenlos eingestellt werden. Der Hydraulikzylinder ist über einen Hochdruckschlauch mit der Bersteinheit verbunden. Der Druck wird elektronisch mittels DMS-Sensor gemessen.
- In der Bersteinheit ist ein pneumatischer Zylinder integriert. Dieser dient zum Klemmen der Probe zwischen dem Druckteller und der Druckkammer. Während der Prüfung wird mit der Fahrtraverse gegen den Hydraulikzylinder gedrückt. Aus diesem wird ein Flüssigkeitsvolumen in die Druckkammer gepresst. Der sich dabei aufbauende Druck wölbt die Gummi-Membran auf. Die Gummi-Membran drückt sich gegen die Probe, bis diese durchbricht.
Durchstoßprüfungen
Anwendungsbereich:
- Prüfungen nach DIN 53142-2
Funktionsbeschreibung:
- Die Durchstoßvorrichtung dient zur Bestimmung des Widerstandes, den eine eingespannte Probe dem Durchdringen eines Durchstoßkörpers entgegensetzt.
Vorteile:
- Klemmung durch Federkraft (siehe unten) je nach Probendicke.
- Kraftmessung mittels austauschbarem Kraftaufnehmer.
Kugeldurchstoß-Prüfvorrichtung für Tissue
Anwendungsbereich:
- Prüfungen nach DIN EN ISO 12625-9
Funktionsbeschreibung:
- Die Kugeldurchstoß-Prüfvorrichtung dient zur Bestimmung des Widerstandes, den eine eingespannte Probe dem Durchdringen eines Durchstoßkörpers entgegensetzt.
Vorteile:
- Das Klemmen über Federkraft ist schnell und vermeidet Bedienfehler.
- Das Kraft-Verformungs-Verhalten wird per Kurve sichtbar und erlaubt Rückschlüsse auf die Dehnbarkeit der Tissue-Materialien.
- Der einfache Aufbau und der weite Messbereich erlauben auch Versuche an nassen Materialien.
- Die Oberfläche besteht aus Vulkollanbelag.
Nasszugversuch
- Anwendungsbereich: Nasszugversuch nach DIN 53112 Teil 2, DIN EN 12625-5, ISO 3781 und TAPPI T456
- Funktionsbeschreibung: Die Finch-Klemme wird in den Probenhalter eingebaut. Den Wasserbehälter können Sie vertikal verschieben.
- Vorteile: Wasserbehälter vertikal verschiebbar.
Prüfvorrichtung für den Z-Zugversuch an Papier
Anwendungsbereich:
Bestimmen Sie die Weiterverarbeitbarkeit von Papier beim Internal-bond-test (Z-Zugversuch). Bei der Prüfung nach TAPPI T 541 oder ISO 15754 wird die Haftfestigkeit von Papier im Faserverbund oder mit Mehrlagen-Aufbau getestet. Um sichere Prüfergebnisse nach Norm zu erzielen sorgen wir für absolute Parallelität und Quersteifigkeit der Vorrichtung.
- Bestimmung der Faserverbund-Festigkeit in der Blattebene an Papier.
- Bestimmung der Lagenhaftung in der Blattebene an Papier oder an papierähnlichen Schichtwerkstoffen
Funktionsbeschreibung:
- Zugversuche in der Blattebene erlauben die Bestimmung des Faserverbundverhaltens an Papier und der Schichtenhaftung an Mehrschichtwerkstoffen. Die Prüfvorrichtung entspricht der TAPPI T541 om-99. Zugversuche in der Blattebene erfordern eine hohe Parallelität der Druckplatten und eine sichere Befestigung der Proben auf dem Probenträger. Beide Kriterien werden mit der Prüfvorrichtung für Z-Zugversuch gelöst. Ein quersteifer, präzisionsgeführter Rahmen ermöglicht eine hohe Parallelität der Druckplatten. Präzisions-Kugelführungen für die Probenträger vermeiden Justiereinrichtungen oder Übermaße. Die Prüfvorrichtung erlaubt das Applizieren eines Streifens von etwa 150 mm Länge in einem Arbeitsgang. Anschließend können durch kreuzweises Verschieben von Probenträger und Klebebandträger fünf Proben ohne weitere Probenvorbereitung geprüft werden.
- Um einen Zugversuch in der Blattebene durchzuführen, wird eine Probe mit der definierten Fläche von 1” x 1” (25,4 mm x 25,4 mm) zwischen zwei Probenträger geklebt. Dies geschieht mit Hilfe von doppelseitigem Klebeband. Im Versuch werden Probe und Klebebänder zunächst zusammen gepresst und dann im Zugversuch getrennt. Dazu muss die Klebekraft der Klebebänder wesentlich größer sein als die Kraft, die für das Trennen des Faserverbunds benötigt wird. Primäre Messgrößen sind die Maximalkraft und die Trennenergie bei Maximalkraft.
Vorteile:
- Über Probenträger, die um 90° gekreuzt angeordnet sind, werden mit einer Applikation 5 Einzelproben nacheinander geprüft
- Ein Nivellierelement sowie die hohe Quersteifigkeit der Vorrichtung gewährleisten präzise und wiederholbare Prüfergebnisse
- Durch das leichte und ergonomische Handling läuft die Prüfung wie von selbst
Sparen Sie Zeit:
- Mit einer Proben-Applikation können Sie 5 Einzelproben nacheinander prüfen
- Anpressvorgang und Zugversuch in einem Arbeitsgang
- Die Probenvorbereitung wird zum Kinderspiel durch die optionale Probenvorbereitungsstation
Kompressibilitätsprüfung
- Anwendungsbereich: Für zyklische Druck- und Eindrückversuche an steifen Werkstoffen. Zur Kompressibilitätsprüfung von beschichtetem Papier und von Membranen. Kontinuierliche Messung von Kraft und Verformung.
Haben Sie Fragen zum Produkt?
Nehmen Sie Kontakt zu unseren Produktexperten auf.
Wir beraten Sie gerne!
Downloads
- Produktinformation: Prüfvorrichtung zur Bestimmung des Streifenstauchwiderstandes PDF 185 KB
- Produktinformation: Vorrichtung zur Bestimmung der Berstfestigkeit PDF 2 MB
- Produktinformation: Kugeldurchstoß-Prüfvorrichtung für Tissue PDF 491 KB
- Produktinformation: Prüfvorrichtung für den Z-Zugversuch an Papier PDF 483 KB
- Produktinformation: 2-Punkt-Biegevorrichtungen PDF 518 KB
- Produktinformation: 4-Punkt-Biegevorrichtung zur Prüfung von ein- und mehrlagiger Wellpappe PDF 1 MB