Springe zum Seiteninhalt

X-force Kraftaufnehmer

Download
Kraftbereich
  • 5 N- 250 kN
Genauigkeitsklasse
  • ISO 7500-1
Besonderheit
  • Ein Kraftaufnehmer für zwei Prüfplätze

Patentierte Xforce Kraftaufnehmer - exklusiv bei ZwickRoell

Xforce Kraftaufnehmer sind für Zugprüfungen, Druckprüfungen und Biegeprüfungen sowie für zyklische Prüfungen mit Nulldurchgang optimal einsetzbar. Die hochgenauen, patentierten Xforce Kraftaufnehmer von ZwickRoell werden für alle Lastrahmen-Reihen eingesetzt. Hier machen wir keine Abstriche.

  • Alle Xforce-Kraftaufnehmer zeichnen sich durch eine sehr geringe Empfindlichkeit gegen parasitäre Einflüsse aus wie Querkräfte, Biegemomente, Torsionsmomente, Temperaturschwankungen.
  • Xforce-Kraftaufnehmer sind sehr stabil und können Kräften bis 300 % der Nennkraft ohne Bruch und bis zu 150 % der Nennkraft ohne Nullpunktverschiebung standhalten.
  • Die intelligenten Kraftaufnehmer verfügen über ein einzigartiges elektronisches Identifikationssystem, das auf internen EEPROM gespeichert ist.
  • Xforce-Kraftaufnehmer erfüllen alle 5 Kriterien der Genauigkeitsklassen nach ISO 7500-1 in einem sehr großen Messbereich.
  • Xforce-Kraftaufnehmer basieren auf einem patentierten mechanischen Aufbau und sind sehr querkraftunempfindlich.

Kraftaufnehmer Xforce auf einen Blick

Xforce-Kraftaufnehmer sind für Zugprüfungen, Druckprüfungen und Biegeprüfungen sowie für zyklische Prüfungen mit Nulldurchgang optimal einsetzbar.

Vorteile & Merkmale Kraftaufnehmer Xforce

Vorteile & Merkmale Kraftaufnehmer Xforce

Das Herz des Prüfsystems
Selbstidentifizierende Sensorstecker
Kalibrierung und Genauigkeit nach ISO 7500-1
Systemkalibrierung
Großer Messbereich
Ausgezeichnete Linearität
Überlastsicherung, Kraftgrenze & Gebrauchskraft
Einfaches mechanisches Stecksystem, auch für zwei Steckplätze
Daily Check Vorrichtung
Kraftmesssystem Xforce mit Nachlaufsicherung

Das Herz des Prüfsystems

Die Beschaffenheit der Xforce Kraftaufnehmer schafft die Voraussetzung für zuverlässige, interpretierbare Prüfergebnisse. Damit dieses Herzstück optimal in das Prüfsystem integriert ist, hat ZwickRoell eine eigene Kraftaufnehmer-Reihe auf dem Markt: Xforce P (Precision), Xforce HP (High Precision) und Xforce K.

  • Xforce P sind sehr genaue Kraftaufnehmer für den Einsatz bei Prüfungen, bei denen keine großen Querkräfte auftreten. Dazu gehören viele Zugversuche (nicht z.B. an Scherproben), aber auch Druck- und Biege und Bauteilprüfungen, bei denen keine großen Querkräfte, Biege- und Torsionsmomente auftreten.
  • Xforce HP und Xforce K unterscheiden sich zu den Xforce P Kraftaufnehmern in erster Linie durch Ihren größeren Meßbereich und die geringere Empfindlichkeit gegen parasitäre Einflüsse wie zum Beispiel Biegemomente, Torsionsmomente und Temperaturschwankungen. Sie eignen sich optimal für alle statischen Zug-, Druck- und Biegeprüfungen und natürlich genauso für schwellende, oder zyklische Prüfungen mit Nulldurchgang.
  • Jeder Kraftaufnehmer wird vor der Auslieferung  zusammen mit der Prüfmaschine, ihrem Antrieb und der Mess- und Steuerelektronik als gesamtes System kalibriert. Dies wird in dem  mitgelieferten Werks-Kalibrierschein dokumentiert.

Alle Komponenten aus einer Hand: ZwickRoell entwickelt und produziert alle Systemkomponenten selbst: Die Prüfsoftware testXpert III, die Mess- und Steuerelektronik testControl, Xforce Kraftaufnehmer sowie alle mechanischen Komponenten.

pruefplatzkonzept-kraftaufnehmer

Selbstidentifizierende Sensorstecker

Die intelligenten Kraftaufnehmer verfügen über ein einzigartiges elektronisches Identifikationssystem, das auf internem EEPROM gespeichert ist.

  • Die Prüfsoftware testXpert III erkennt automatisch die Art und die Eigenschaften des Sensors.
  • Kraft- und Wegbegrenzungen werden automatisch eingelesen.
  • Sensorüberlastungen werden zusammen mit dem Datum im EEPROM gespeichert.

Kalibrierung und Genauigkeit nach ISO 7500-1

ISO 7500 Metallische Werkstoffe - Prüfung von statischen einachsigen Prüfmaschinen, setzt sich zusammen aus zwei Teilen:

  • ISO 7500-1: Zug- und Druckprüfmaschinen - Prüfung und Kalibrierung der Kraftmesseinrichtung
  • ISO 7500-2: Zeitstandprüfmaschinen für Zugbeanspruchung - Prüfung der Prüfkraft

ISO 7500-1 beinhaltet Allgemeines zu Anforderungen und zur Prüfung und Kalibrierung von Zug-, Druck- und Biegeprüfmaschinen; Federprüfmaschinen und Schwingprüfmaschinen.

Systemkalibrierung

Jeder Kraftaufnehmer wird vor der Auslieferung zusammen mit dem Prüfsystem, dessen Antrieb und der Mess- und Steuerelektronik als gesamtes System kalibriert. Dies wird im mitgelieferten Werks-Kalibrierschein dokumentiert.

Großer Messbereich

  • Der große Messbereich erübrigt häufig die Anschaffung eines zweiten Kraftaufnehmers. Dadurch entfallen Anschaffungs- und jährliche Kalibrierkosten.
  • Auch bei großen Vorlasten durch schwere Prüfwerkzeuge oder Probenhalter ist noch fast der gesamte Messbereich der Kraftaufnehmer nutzbar. Wenn das Gewicht der Prüfwerkzeuge 45 % der Nennkraft ausmacht, kann der Kraftaufnehmer immer noch die volle Nennkraft nutzen.

Ausgezeichnete Linearität

  • Die Genauigkeit der Kraftaufnehmer Xforce HP und Xforce K ist sehr hoch.
  • Die Kraftaufnehmer Xforce HP und Xforce K (ab 200 N) bieten in Verbindung mit der Elektronik testControl II typischerweise eine deutlich bessere Linearität (= relative Anzeigeabweichung) als es die ISO 7500 fordert.
  • Bereits ab 0,1 % der Nennkraft wird mit einer maximalen Anzeigeabweichung von 1 % des Messwerts gemessen. Ab 0,4 % der Nennkraft beträgt die maximale Anzeigeabweichung 0,25 % des Messwerts.

Überlastsicherung, Kraftgrenze & Gebrauchskraft

  • Xforce-Kraftaufnehmer sind sehr stabil. Sie können Kräften bis 300 % der Nennkraft ohne Bruch und bis zu 150 % der Nennkraft ohne Nullpunktverschiebung standhalten. Daher sind Überlastsicherungen wie vorgespannte Federpakete, mechanische Anschläge oder Lenker zur Querkraftaufnahme meist überflüssig.
  • Durch Software- und Hardware-Endschalter lässt sich der Verfahrbereich der Traverse begrenzen. So werden Kraftaufnehmer und Prüfwerkzeuge geschützt.
  • In testXpert III lassen sich Kraftgrenzen einstellen, die zur automatischen Abschaltung des Prüfsystems und damit zum Schutz des Kraftaufnehmers dienen.
testcontrol-tc-ii-hydraulik-ph-typ-8803-schutzeinrichtung-offen-fo

Einfaches mechanisches Stecksystem, auch für zwei Steckplätze

  • Alle Kraftaufnehmer sind mit einem passgenauen Anschlussbolzen ausgestattet, damit Probenhalter und Prüfwerkzeuge schnell, spielfrei und optimal zur Prüfachse ausgerichtet eingesetzt werden können.
  • Referenzpositionen (z. B. Prüfwerkzeugabstand) werden nur einmal vom Bediener eingerichtet und im Prüfplatz der Prüfsoftware testXpert III gespeichert. Nach jedem Wechsel des Prüfwerkzeugs wird diese Referenzposition wieder automatisch und exakt erreicht. Komfortabler geht´s nicht!
  • Bei Xforce K-Kraftaufnehmern kann optional ein zweiter Anschlussbolzen angebracht werden. Dies ermöglicht den Einsatz in zwei Prüfräumen.
Daily_Check_neu__FO

Daily Check Vorrichtung

Die Daily Check Vorrichtung dient zur Überprüfung von Kraftaufnehmern bis 500 N. Die Vorrichtug erkennt systematische Fehler in Druck- und Zugrichtung im Kraftaufnehmer.

Mehr zu der Daily Check Vorrichtung

zwicki-fo

Kraftmesssystem Xforce mit Nachlaufsicherung

Bei Prüfungen in Druckrichtung werden die Kraftaufnehmer vom Typ Xforce HP durch einen mechanischen Überlastschutz und eine integrierte Nachlaufsicherung geschützt.

Mehr zur Nachlaufsicherung

Technischer Überblick Kraftaufnehmer Xforce

Wenn mehrere Kraftaufnehmer eingesetzt werden oder bei häufigem Wechsel von Kraftaufnehmern empfehlen wir die Option "Anschluss über Anschlussbolzen".

  • Dies bringt Flexibilität und Zeitersparnis.
  • Dadurch werden die Kabel der Kraftaufnehmer beim Ein- und Ausschrauben nicht unnötig belastet.
  • Die Ausrichtung zur Prüfachse ist über das Stecksystem besser als über die übliche Gewindebefestigung.
  • Referenzpositionen für unterschiedliche Prüfaufbauten werden automatisch wieder erreicht. Bei der Gewindebefestigung ändern sich die Referenzpositionen in Abhängigkeit von den eingedrehten Gewindegängen.

Eigenschaften je Kraftbereich Kraftaufnehmer Xforce

Haben Sie Fragen zum Produkt? 

Nehmen Sie Kontakt zu unseren Produktexperten auf.
Wir beraten Sie gerne!

 

Jetzt Kontakt aufnehmen

Optionale Komponenten zum Kraftaufnehmer

Daily_Check_neu__FO
Daily Check Vorrichtung
Zum Daily Check
zwicki-fo
Kraftmesssystem mit Nachlaufsicherung
Zur Nachlaufsicherung

Downloads Kraftaufnehmer

Name Typ Größe Download
  • Produktinformation: Kraftaufnehmer Xforce HP PDF 383 KB
  • Produktinformation: Xforce K Kraftaufnehmer PDF 3 MB
  • Produktinformation: Xforce HP+ und Xforce K+ Kraftaufnehmer PDF 3 MB
  • Produktinformation: Kraftmesssystem Xforce mit Nachlaufsicherung PDF 389 KB
  • Produktinformation: Xforce Kraftaufnehmer Dynamik PDF 314 KB
  • Daily Check PDF 750 KB

Interessante Kundenprojekte

Top