X-force Kraftaufnehmer
Download
Kraftbereich
- 5 N- 250 kN
Genauigkeitsklasse
- ISO 7500-1
Besonderheit
- Ein Kraftaufnehmer für zwei Prüfplätze
Patentierte Xforce Kraftaufnehmer - exklusiv bei ZwickRoell
Xforce Kraftaufnehmer sind für Zugprüfungen, Druckprüfungen und Biegeprüfungen sowie für zyklische Prüfungen mit Nulldurchgang optimal einsetzbar. Die hochgenauen, patentierten Xforce Kraftaufnehmer von ZwickRoell werden für alle Lastrahmen-Reihen eingesetzt. Hier machen wir keine Abstriche.
- Alle Xforce-Kraftaufnehmer zeichnen sich durch eine sehr geringe Empfindlichkeit gegen parasitäre Einflüsse aus wie Querkräfte, Biegemomente, Torsionsmomente, Temperaturschwankungen.
- Xforce-Kraftaufnehmer sind sehr stabil und können Kräften bis 300 % der Nennkraft ohne Bruch und bis zu 150 % der Nennkraft ohne Nullpunktverschiebung standhalten.
- Die intelligenten Kraftaufnehmer verfügen über ein einzigartiges elektronisches Identifikationssystem, das auf internen EEPROM gespeichert ist.
- Xforce-Kraftaufnehmer erfüllen alle 5 Kriterien der Genauigkeitsklassen nach ISO 7500-1 in einem sehr großen Messbereich.
- Xforce-Kraftaufnehmer basieren auf einem patentierten mechanischen Aufbau und sind sehr querkraftunempfindlich.
Kraftaufnehmer Xforce auf einen Blick
Xforce-Kraftaufnehmer sind für Zugprüfungen, Druckprüfungen und Biegeprüfungen sowie für zyklische Prüfungen mit Nulldurchgang optimal einsetzbar.
Technischer Überblick Kraftaufnehmer Xforce
Wenn mehrere Kraftaufnehmer eingesetzt werden oder bei häufigem Wechsel von Kraftaufnehmern empfehlen wir die Option "Anschluss über Anschlussbolzen".
- Dies bringt Flexibilität und Zeitersparnis.
- Dadurch werden die Kabel der Kraftaufnehmer beim Ein- und Ausschrauben nicht unnötig belastet.
- Die Ausrichtung zur Prüfachse ist über das Stecksystem besser als über die übliche Gewindebefestigung.
- Referenzpositionen für unterschiedliche Prüfaufbauten werden automatisch wieder erreicht. Bei der Gewindebefestigung ändern sich die Referenzpositionen in Abhängigkeit von den eingedrehten Gewindegängen.
Eigenschaften je Kraftbereich Kraftaufnehmer Xforce
Kraftaufnehmer | 5 | 10 | 20 | 50 | 100 | N |
Artikel-Nr. | 057091 | 060253 | 060256 | 060257 | 060258 | |
Artikel-Nr. für ProLine | 0639191 | 0639201 | 0639211 | 0639221 | 0639231 | |
Nennkraft Fnom | 5 | 10 | 20 | 50 | 100 | N |
Nennkraft Fnom [lbf] | 1,12 | 2,25 | 4,5 | 11,24 | 22,48 | lbf |
Genauigkeit | ||||||
Genauigkeitsklasse 1 (ab 0,4 % von Fnom) | 0,022 | 0,042 | 0,08 | 0,2 | 0,4 | N |
Genauigkeitsklasse 0,5 (ab 2 % von Fnom) | 0,1 | 0,2 | 0,4 | 1,0 | 2,0 | N |
Maße | ||||||
Einbauhöhe | 55 | 55 | 55 | 55 | 55 | mm |
Anschluss | ||||||
Anschlussgewinde | M28x1,5 | M28x1,5 | M28x1,5 | M28x1,5 | M28x1,5 | |
Ø8 | Ø8 | Ø8 | Ø8 | Ø8 | mm | |
Einflüsse/Grenzwerte | ||||||
Grenzbiegemoment | 0,73 | 1,03 | 1,33 | 2,03 | 3,03 | Nm |
Grenzdrehmoment | 10,04 | 10,04 | 10,04 | 10,04 | 10,04 | Nm |
- Nur in Kombination mit einem ProLine-Lastrahmen. Bitte Hinweis dazu beachten.
- Um den erweiterten Messbereich beim Xforce 5 N und 10 N kalibrieren und nutzen zu können, müssen entsprechende Umgebungs- und Betriebsbedingungen gegeben sein. Dies ist im Wesentlichen ein Aufstellort ohne Erschütterungen. Genauere Angaben sind in der Betriebsanleitung und den Aufstellbedingungen zu finden.
- Maximale Biegemomente Mb bei in Messrichtung unbelastetem Kraftaufnehmer. Bei gleichzeitiger Belastung mit Nennlast sind die Werte zu halbieren.
- Unbelastet. Bei gleichzeitiger Belastung mit Nennlast sind diese Werte zu halbieren.
Kraftaufnehmer | 0,2 | 0,5 | 0,5 | 1 | kN |
Artikel-Nr. | 011563 | 011562 | 057993 | 011560 | |
Artikel-Nr. für ProLine | 0185421 | 0185401 | 0584231 | 0185391 | |
Nennkraft Fnom | 0,2 | 0,5 | 0,5 | 1 | kN |
Nennkraft Fnom [lbf] | 45 | 112 | 112 | 225 | lbf |
Genauigkeit | |||||
Genauigkeitsklasse 1 (ab 0,4 % von Fnom) | 0,8 | 2,0 | 2,0 | 4,0 | N |
Genauigkeitsklasse 0,5 (ab 2 % von Fnom) | 4,0 | 10,0 | 10,0 | 20,0 | N |
Maße | |||||
Einbauhöhe | 55 | 55 | 61 | 61 | mm |
Anschluss | |||||
Anschlussgewinde | M28x1,5 | M28x1,5 | M28x1,5 | M28x1,5 | |
8 | Ø8 | Ø20 | Ø202 | mm | |
Einflüsse/Grenzwerte | |||||
Grenzbiegemoment | 2 (3)34 | 5 (7)34 | 5 (7)34 | 15 (17)34 | Nm |
Grenzdrehmoment | 5 (14)54 | 7 (35)54 | 7 (35)54 | 17 (50)54 | Nm |
- Nur in Kombination mit einem ProLine-Lastrahmen. Bitte Hinweis dazu beachten.
- Mit den Xforce-Kraftaufnehmern wurde der Durchmesser des Anschlussbolzens beim Kraftaufnehmer 1 kN von 8 auf 20 mm umgestellt!
- Maximale Biegemomente Mb bei in Messrichtung unbelastetem Kraftaufnehmer. Bei gleichzeitiger Belastung mit Nennlast sind die Werte zu halbieren.
- Die Werte beziehen sich auf die Grenzmomente des Anschlusssystems. Bei Überschreitung dieser ist eine erneute Kalibrierung notwendig. In Klammern stehen die Werte bezogen auf die Grenzmomente der Messzelle.
- Unbelastet. Bei gleichzeitiger Belastung mit Nennlast sind diese Werte zu halbieren.
Kraftaufnehmer | 2,5 | 5 | 10 | 10 | 20 | kN |
Artikel-Nr. | 011558 | 011556 | 017955 | 011554 | 017907 | |
Artikel-Nr. für ProLine | 0185381 | 0185371 | - | 0185361 | 0192421 | |
Nennkraft Fnom | 2,5 | 5 | 10 | 10 | 20 | kN |
Nennkraft Fnom [lbf] | 562 | 1124 | 2248 | 2248 | 4496 | lbf |
Genauigkeit | ||||||
Genauigkeitsklasse 1 (ab 0,4 % von Fnom) | 10 | 20 | 40 | 40 | 80 | N |
Genauigkeitsklasse 0,5 (ab 2 % von Fnom) | 50 | 100 | 200 | 200 | 400 | N |
Maße | ||||||
Einbauhöhe | 61 | 61 | 54 | 70 | 66 | mm |
Anschluss | ||||||
Anschlussgewinde | M28x1,5 | M28x1,5 | - | M28x1,5 | - | |
Anschlussflansch | - | - | Flansch 12 | - | Flansch 12 | |
Ø20 | Ø20 | Ø20 | Ø20 | Ø36 | mm | |
Einflüsse/Grenzwerte | ||||||
Grenzbiegemoment | 30 (34)34 | 50 (58)34 | 80 (115)34 | 80 (115)34 | 250 (460)34 | Nm |
Grenzdrehmoment | 17 (80)54 | 17 (130)54 | 17 (200)54 | 17 (200)54 | 250 (1500)54 | Nm |
- Nur in Kombination mit einem ProLine-Lastrahmen. Bitte Hinweis dazu beachten.
- Flansch 1 = Teilkreis 115 mm, Flansch 2 = Teilkreis 220 mm.
- Maximale Biegemomente Mb bei in Messrichtung unbelastetem Kraftaufnehmer. Bei gleichzeitiger Belastung mit Nennlast sind die Werte zu halbieren.
- Die Werte beziehen sich auf die Grenzmomente des Anschlusssystems. Bei Überschreitung dieser ist eine erneute Kalibrierung notwendig. In Klammern stehen die Werte bezogen auf die Grenzmomente der Messzelle.
- Unbelastet. Bei gleichzeitiger Belastung mit Nennlast sind diese Werte zu halbieren.
Kraftaufnehmer | 30 | 50 | 100 | 150 | kN |
Artikel-Nr. | 017908 | 017909 | 017910 | 017911 | |
Artikel-Nr. für ProLine | 0192461 | 0192481 | 0192541 | - | |
Nennkraft Fnom | 30 | 50 | 100 | 150 | kN |
Nennkraft Fnom [lbf] | 6744 | 11240 | 22481 | 33721 | lbf |
Genauigkeit | |||||
Genauigkeitsklasse 1 (ab 0,4 % von Fnom) | 120 | 200 | 400 | 600 | N |
Genauigkeitsklasse 0,5 (ab 2 % von Fnom) | 600 | 1000 | 2000 | 3000 | N |
Maße | |||||
Einbauhöhe | 66 | 66 | 104 | 104 | mm |
Anschluss | |||||
Anschlussflansch | Flansch 12 | Flansch 12 | Flansch 22 | Flansch 22 | |
Ø36 | Ø36 | Ø60 | Ø60 | mm | |
Einflüsse/Grenzwerte | |||||
Grenzbiegemoment | 250 (500)34 | 250 (650)34 | 3500 (4500)34 | 4000 (5000)34 | Nm |
Grenzdrehmoment | 250 (1800)54 | 250 (3000)54 | 6500 (10000)54 | 5800 (12500)54 | Nm |
- Nur in Kombination mit einem ProLine-Lastrahmen. Bitte Hinweis dazu beachten.
- Flansch 1 = Teilkreis 115 mm, Flansch 2 = Teilkreis 220 mm.
- Maximale Biegemomente Mb bei in Messrichtung unbelastetem Kraftaufnehmer. Bei gleichzeitiger Belastung mit Nennlast sind die Werte zu halbieren.
- Die Werte beziehen sich auf die Grenzmomente des Anschlusssystems. Bei Überschreitung dieser ist eine erneute Kalibrierung notwendig. In Klammern stehen die Werte bezogen auf die Grenzmomente der Messzelle.
- Unbelastet. Bei gleichzeitiger Belastung mit Nennlast sind diese Werte zu halbieren.
Kraftaufnehmer | 5 | 10 | 20 | 50 | 100 | N |
Artikel-Nr. | 063924 | 063925 | 063926 | 060259 | 060260 | |
Artikel-Nr. für ProLine | 0639271 | 0639291 | 0639301 | 0639321 | 0639331 | |
Nennkraft Fnom | 5 | 10 | 20 | 50 | 100 | N |
Nennkraft Fnom [lbf] | 1,12 | 2,25 | 4,5 | 11,24 | 22,48 | lbf |
Genauigkeit | ||||||
Genauigkeitsklasse 1 (ab 0,2 % von Fnom) | - | 0,022 | 0,04 | 0,1 | 0,2 | N |
Genauigkeitsklasse 1 (ab 0,4 % von Fnom) | 0,022 | - | - | - | - | N |
Genauigkeitsklasse 0,5 (ab 1 % von Fnom) | 0,05 | 0,1 | 0,2 | 0,5 | 1,0 | N |
Maße | ||||||
Einbauhöhe | 55 | 55 | 55 | 55 | 55 | mm |
Anschluss | ||||||
Anschlussgewinde | M28x1,5 | M28x1,5 | M28x1,5 | M28x1,5 | M28x1,5 | |
Ø8 | Ø8 | Ø8 | Ø8 | Ø8 | mm | |
Einflüsse/Grenzwerte | ||||||
Grenzbiegemoment | 6,03 | 6,03 | 6,03 | 6,03 | 6,03 | Nm |
Grenzdrehmoment | 10,04 | 10,04 | 10,04 | 10,04 | 10,04 | Nm |
- Nur in Kombination mit einem ProLine-Lastrahmen. Bitte Hinweis dazu beachten.
- Um den erweiterten Messbereich beim Xforce 5 N und 10 N kalibrieren und nutzen zu können, müssen entsprechende Umgebungs- und Betriebsbedingungen gegeben sein. Dies ist im Wesentlichen ein Aufstellort ohne Erschütterungen. Genauere Angabenn finden Sie in der Betriebsanleitung und den Aufstellbedingungen.
- Maximale Biegemomente Mb bei in Messrichtung unbelastetem Kraftaufnehmer. Bei gleichzeitiger Belastung mit Nennlast sind die Werte zu halbieren.
- Unbelastet. Bei gleichzeitiger Belastung mit Nennlast sind diese Werte zu halbieren.
Kraftaufnehmer | 0,2 | 0,2 | 0,5 | 0,5 | 1 | kN |
Artikel-Nr. | 011571 | 052697 | 011570 | 057991 | 011569 | |
Artikel-Nr. für ProLine | 0185481 | - | 0185471 | 0584241 | 0185461 | |
Nennkraft Fnom | 0,2 | 0,2 | 0,5 | 0,5 | 1 | kN |
Nennkraft Fnom [lbf] | 45 | 45 | 112 | 112 | 225 | lbf |
Genauigkeit | ||||||
Genauigkeitsklasse 1 (ab 0,2 % von Fnom) | 0,4 | 0,4 | 1,0 | 1,0 | 2,0 | N |
Genauigkeitsklasse 0,5 (ab 1 % von Fnom) | 2,0 | 2,0 | 5,0 | 5,0 | 10,0 | N |
Maße | ||||||
Einbauhöhe | 55,3 | 66 | 55,3 | 61 | 61 | mm |
Anschluss | ||||||
Anschlussgewinde | M28x1,5 | M28x1,5 | M28x1,5 | M28x1,5 | M28x1,5 | |
Ø8 | Ø20 | Ø8 | Ø20 | Ø202 | mm | |
Einflüsse/Grenzwerte | ||||||
Grenzbiegemoment | 2 (3)34 | 2,03 | 5 (7)34 | 5 (7)34 | 15 (17)34 | Nm |
Grenzdrehmoment | 5 (14)54 | 5,05 | 7 (35)54 | 7 (35)54 | 17 (50)54 | Nm |
- Nur in Kombination mit einem ProLine-Lastrahmen. Bitte Hinweis dazu beachten.
- Mit den Xforce-Kraftaufnehmern wurde der Durchmesser des Anschlussbolzens beim Kraftaufnehmer 1 kN von 8 auf 20 mm umgestellt!
- Maximale Biegemomente Mb bei in Messrichtung unbelastetem Kraftaufnehmer. Bei gleichzeitiger Belastung mit Nennlast sind die Werte zu halbieren.
- Die Werte beziehen sich auf die Grenzmomente des Anschlusssystems. Bei Überschreitung dieser ist eine erneute Kalibrierung notwendig. In Klammern stehen die Werte bezogen auf die Grenzmomente der Messzelle.
- Unbelastet. Bei gleichzeitiger Belastung mit Nennlast sind diese Werte zu halbieren.
Kraftaufnehmer | 2,5 | 5 | 10 | 10 | kN |
Artikel-Nr. | 011568 | 011566 | 017953 | 011565 | |
Artikel-Nr. für ProLine | 0185451 | 0185441 | 0185541 | 0185431 | |
Nennkraft Fnom | 2,5 | 5 | 10 | 10 | kN |
Nennkraft Fnom [lbf] | 562 | 1124 | 2248 | 2248 | lbf |
Genauigkeit | |||||
Genauigkeitsklasse 1 (ab 0,2 % von Fnom) | 5,0 | 10,0 | 20,0 | 20,0 | N |
Genauigkeitsklasse 0,5 (ab 1 % von Fnom) | 25,0 | 50,0 | 100,0 | 100,0 | N |
Maße | |||||
Einbauhöhe | 61 | 61 | 54 | 70 | mm |
Anschluss | |||||
Anschlussgewinde | M28x1,5 | M28x1,5 | - | M28x1,5 | |
Anschlussflansch | - | - | Flansch 12 | - | |
Ø20 | Ø20 | Ø20 | Ø20 | mm | |
Einflüsse/Grenzwerte | |||||
Grenzbiegemoment | 30 (34)34 | 50 (58)34 | 80 (115)34 | 80 (115)34 | Nm |
Grenzdrehmoment | 17 (80)54 | 17 (130)5 | 17 (200)54 | 17 (200)54 | Nm |
- Nur in Kombination mit einem ProLine-Lastrahmen. Bitte Hinweis dazu beachten.
- Flansch 1 = Teilkreis 115 mm, Flansch 2 = Teilkreis 220 mm.
- Maximale Biegemomente Mb bei in Messrichtung unbelastetem Kraftaufnehmer. Bei gleichzeitiger Belastung mit Nennlast sind die Werte zu halbieren.
- Die Werte beziehen sich auf die Grenzmomente des Anschlusssystems. Bei Überschreitung dieser ist eine erneute Kalibrierung notwendig. In Klammern stehen die Werte bezogen auf die Grenzmomente der Messzelle.
- Unbelastet. Bei gleichzeitiger Belastung mit Nennlast sind diese Werte zu halbieren.
Kraftaufnehmer | 10 | 10 | 20 | 30 | 50 | kN |
Artikel-Nr. | 1008815 | 1008732 | 318936 | 325642 | 318934 | |
Artikel-Nr. für ProLine | - | 10087331 | 3252221 | 3256441 | 3252231 | |
Nennkraft Fnom | 10 | 10 | 20 | 30 | 50 | kN |
Nennkraft Fnom [lbf] | 2248 | 2248 | 4496 | 6744 | 11240 | lbf |
Genauigkeit | ||||||
Genauigkeitsklasse 1 (ab 0,2 % von Fnom) | 20 | 20 | 40 | 60 | 100 | N |
Genauigkeitsklasse 0,5 (ab 1 % von Fnom) | 100 | 100 | 200 | 300 | 500 | N |
Maße | ||||||
Einbauhöhe | 74 | 90 | 75,5 | 75,5 | 75 | mm |
Anschluss | ||||||
Anschlussgewinde | - | M28x1,5 | - | - | - | |
Anschlussflansch | Flansch 12 | - | Flansch 12 | Flansch 12 | Flansch 12 | |
Ø20 | Ø20 | Ø36 | Ø36 | Ø36 | mm | |
Einflüsse/Grenzwerte | ||||||
Grenzbiegemoment | 5003 | 5003 | 6003 | 7003 | 11003 | Nm |
Grenzdrehmoment | 5004 | 5004 | 5004 | 5004 | 18004 | Nm |
- Nur in Kombination mit einem ProLine-Lastrahmen. Bitte Hinweis dazu beachten.
- Flansch 1 = Teilkreis 115 mm, Flansch 2 = Teilkreis 220 mm.
- Maximale Biegemomente Mb bei in Messrichtung unbelastetem Kraftaufnehmer. Bei gleichzeitiger Belastung mit Nennlast sind die Werte zu halbieren.
- Unbelastet. Bei gleichzeitiger Belastung mit Nennlast sind diese Werte zu halbieren.
Kraftaufnehmer | 100 | 100 | 150 | 250 | 250 | kN |
Artikel-Nr. | 318932 | 0689221 | 320304 | 318930 | 0689182 | |
Artikel-Nr. für ProLine | 3253283 | - | - | - | ||
Nennkraft Fnom | 100 | 100 | 150 | 250 | 250 | kN |
Nennkraft Fnom [lbf] | 22481 | 22481 | 33721 | 56202 | 56202 | lbf |
Genauigkeit | ||||||
Genauigkeitsklasse 1 (ab 0,2 % von Fnom) | 200 | - | 300 | 500 | 500 | N |
Genauigkeitsklasse 0,5 (ab 1 % von Fnom) | 1000 | - | 1500 | 2500 | 2500 | N |
Genauigkeitsklasse 1 (ab 0,4 % von Fnom) | - | 400 | - | - | - | |
Genauigkeitsklasse 0,5 (ab 2 % von Fnom) | - | 2000 | - | - | - | |
Maße | ||||||
Einbauhöhe | 106 | 131 | 106 | 162 | 131 | mm |
Anschluss | ||||||
Anschlussflansch | Flansch 24 | Flansch 24 | Flansch 24 | Flansch 24 | Flansch 24 | |
60 | Flansch | 60 | 60 | Flansch | mm | |
Einflüsse/Grenzwerte | ||||||
Grenzbiegemoment | 48005 | 300005 | 80005 | 300005 | 300005 | Nm |
Grenzdrehmoment | 100006 | 550006 | 620000 | 550006 | 550006 | Nm |
- Flansch-Schnittstelle mit Zentrierung 70 mm anstelle Anschlussbolzen, zur Kombination mit der Ausrichteinheit (Art.Nr- 068902) und dem Hydraulik-Probenhalter Typ 8594 "Körper über Keil" (Art.Nr- 072865 und 072869). Ausführung und technische Daten wie Art.Nr- 068918.
- Flansch-Schnittstelle mit Zentrierung anstelle Anschlussbolzen (Teilkreis 115/220 mm, Zentrierung D30/70 mm).
- Nur in Kombination mit einem ProLine-Lastrahmen. Bitte Hinweis dazu beachten.
- Flansch 1 = Teilkreis 115 mm, Flansch 2 = Teilkreis 220 mm.
- Maximale Biegemomente Mb bei in Messrichtung unbelastetem Kraftaufnehmer. Bei gleichzeitiger Belastung mit Nennlast sind die Werte zu halbieren.
- Unbelastet. Bei gleichzeitiger Belastung mit Nennlast sind diese Werte zu halbieren.
Haben Sie Fragen zum Produkt?
Nehmen Sie Kontakt zu unseren Produktexperten auf.
Wir beraten Sie gerne!
Downloads Kraftaufnehmer
Name
Typ
Größe
Download
- Produktinformation: Kraftaufnehmer Xforce HP PDF 383 KB
- Produktinformation: Xforce K Kraftaufnehmer PDF 3 MB
- Produktinformation: Xforce HP+ und Xforce K+ Kraftaufnehmer PDF 3 MB
- Produktinformation: Kraftmesssystem Xforce mit Nachlaufsicherung PDF 389 KB
- Produktinformation: Xforce Kraftaufnehmer Dynamik PDF 314 KB
- Daily Check PDF 750 KB