Mit der Prüfmaschine werden aktuell biologische Gewebe wie Schweinestimmbänder sowie elektrogesponnene faserverstärkte Herzklappen Scaffolds einer biaxialen Prüfung unterzogen. Das Ziel dieser Versuche ist es, den physiologischen Belastungszustand zu erfassen und in den gezüchteten Implantaten durch gerichtete Faserverstärkungen nachzuahmen.
Die maximale Prüfkraft der Prüfmaschine liegt bei 500 N je Kraftaufnehmer, die je in zweifacher Ausführung in X- und Y-Richtung angeordnet sind. Das integrierte, höhenverstellbare Flüssigkeitsbecken ermöglicht Prüfungen in temperierten flüssigen Medien. Die Dehnungsmessung erfolgt mit einem nicht-kontaktierenden Extensometer in der Genauigkeitsklasse 1. Sicherer und rutschfreier Halt von unterschiedlichen Proben erfolgt durch flexible Haken oder Klemmen mit Nadelleisten oder Pyramidenbacken.