ZwickRoell Case Studies
ZwickRoell ist der erste Hersteller von Materialprüfmaschinen welcher alle anspruchsvollen Anforderungen für Prüfungen in Reinräumen gemäß DIN EN ISO 14644 1:2016-06; DIN EN ISO 14644-14 und VDI 2083 Page 9.1 erfüllt.
Zum Kundenprojekt
Die Schweizer Firma Früh Verpackungstechnik AG ist eine der führenden Unternehmen für flexible und individuelle Verpackungslösungen, sowie Lohnverpackungen im Bereich Medizintechnik und Pharma. Bei der Qualitätskontrolle setzt Früh auf Materialprüfmaschinen von ZwickRoell – und das aus gutem Grund.
Zum Kundenprojekt
University of Ottawa wählt flexible zwickiLine mit Torsionsantrieb für Forschung und Entwicklung in der Biomechanik.
Zum Kundenprojekt
Ein weltweit tätiges Pharmaunternehmen, das auf injizierbarer Medikamente spezialisiert ist, prüft seine Autoinjektoren mit dem Autoinjektorprüfsystem von ZwickRoell.
Zum Kundenprojekt
Das Kabelwerk Meißen ist seit 150 Jahren ein kompetenter Partner für Lösungen rund um das Thema Kabel und Leitungen. Zur Sicherung einer konstant hohen Qualität der Produkte setzt das Kabelwerk auf die Universalprüfmaschine ProLine von ZwickRoell.
Zum Kundenprojekt
Taiyuan University of Technology bestimmt mit einem Hochtemperatur-Prüfsystem die Spannungskonzentration in Metallen bei hohen und ultrahohen Temperaturen.
Zum Kundenprojekt
Für die Überprüfung der intrinsischen Viskosität (IV) von PET Regranulat setzt die RCS Plastics GmbH auf das modulare Fließprüfgerät Mflow von ZwickRoell.
Zum Kundenprojekt
Chinesisches Automobilunternehmen - Prüflösung für Hochtemperatur-Zugversuche an metallischen Werkstoffen bis zu 1.200 °C
Zum Kundenprojekt
Zeitstandprüfung an Holz - Universität setzt Zeitstand-Prüfmaschine von ZwickRoell im Temperaturbereich von +20°C bis +90°C ein
Zum Kundenprojekt
Kolbenhersteller prüft Materialien für Verbrennungsmotoren bei hohen Temperaturen bis 800 °C gemäß ISO 6892-2 und ASTM E21
Zum Kundenprojekt
Hersteller für PET-Behälter - KOSME ermittelt den Stauchwiderstand gemäß DIN 55526 mit einer ProLine Prüfmaschine von ZwickRoell.
Zum Kundenprojekt
Hersteller von elektrischer Motoren - Unterschiedliche Funktions- und Druckprüfungen an Motoren, Gehäusen und Komponenten
Zum Kundenprojekt
Hersteller für Bodenbeläge - US-Hersteller Armstrong Flooring setzt eine Härteprüfmaschine von ZwickRoell für Prüfungen z. B. nach ISO 24343-1, EN 433, ASTM F1303 und ASTM F1913 ein.
Zum Kundenprojekt
Uni Petrol - Der Petrochemie Hersteller setzt für die Qualitätskontrolle von synthetischem Polyethylen (PE) und Polypropylen (PP) Prüfmaschinen zur Bestimmung der Zugeigenschaften von ZwickRoell ein.
Zum Kundenprojekt
Hersteller von Federelementen - Sigrist führt mit einer automatisierten Prüflösung die Federratenmessung von mehreren Miniaturfederelementen in einem Prüfzyklus durch.
Zum Kundenprojekt
Dämmstoff Hersteller - Für die Wareneingangskontrolle des Rohmaterials setzt Austrotherm ein Fließprüfgerät und bei der Qualitätskontrolle der fertigen Produkte eine statische Prüfmaschine von ZwickRoell ein.
Zum Kundenprojekt
Chinesischer Stahlhersteller - Zugversuche an Mikroproben. Mit der Prüflösung können Dehnungen mit einer minimalen Anfangsmesslänge (bis zu 1 mm) gemessen werden.
Zum Kundenprojekt
Medizintechnik - CorTec setzt für die Zugprüfung an unterschiedlichen Materialien für implantierbaren Neuroelektroden ein Prüfsystem von ZwickRoell ein.
Zum Kundenprojekt
Gelenklager Hersteller - Bei dem Prüfsystem handelt es sich um eine Prüfmaschine von Schenck (Fmax 100 kN), die von ZwickRoell modernisiert wurde.
Zum Kundenprojekt
Universität in Pakistan - Modernes Labor für mechanische Prüfungen an Composites, modernstes Prüfequipment von ZwickRoell.
Zum Kundenprojekt
Multi-Contact führt Ermüdungsprüfungen an Steckverbindungen durch, um die elektrischen und mechanischen Eigenschaften im Dauerbetrieb zu überprüften.
Zum Kundenprojekt
Hersteller Schwingungstechnik - Prüfungen nach EN13597 zur Ermittlung der statischen Axialkraft und axialen/radialen Steifigkeit
Zum Kundenprojekt
ArcelorMittal setzt zur Zugprüfung der Metall-Schulterproben mit Dicken bis 16 mm ein Roboter-Prüfsystem von ZwickRoell ein.
Zum Kundenprojekt
Hersteller für additive Metall-Fertigungssysteme setzt im Rahmen der Qualitätskontrolle eine Zugprüfmaschine von ZwickRoell ein.
Zum Kundenprojekt
Hersteller für Mikroanalysesysteme - Zug- und Siegelnahtfestigkeitsprüfungen an Folienmaterialien zur Optimierung der Testverfahren
Zum Kundenprojekt
Hersteller für Heizfolien - Unterschiedliche Prüfungen im Rahmen der Qualitätskontrolle. Unter anderem soll der Einfluss der Verformung auf den elektrischen Widerstand ermittelt werden.
Zum Kundenprojekt
TU München (TUM) führt im Zuge der Forschungstätigkeiten biaxiale Zugversuche an biologischen Geweben unter großer Dehnung durch.
Zum Kundenprojekt
Forschungsprojekt Atomkraft - Prüfung der verwendeten Materialien unter realitätsnahen Bedingungen, in diesem Fall unter Radioaktivität (Heiße Zelle)
Zum Kundenprojekt
Schrauben Hersteller - Für Zugprüfungen an unterschiedlichen Schraubenformen setzt Schmidt Schrauben eine Z400E Universalprüfmaschine von ZwickRoell ein.
Zum Kundenprojekt
Prüflabor für Polymere - Prüfsystem mit Temperierkammer erweitert das Angebot an Prüfungen. Zug-, Druck- und Biegeversuche sind von -70 bis + 250 °C möglich.
Zum Kundenprojekt
Universität RWTH Aachen setzt im Werkzeugmaschinenlabor (WZL) eine Blechumform-Prüfmaschine von ZwickRoell ein.
Zum Kundenprojekt
Die OHLF als Kompetenzzentrum für wirtschaftlichen Leichtbau und innovative Werkstoff- und Fertigungstechnologien setzt auf Prüftechnik "Made by ZwickRoell"
Zum Kundenprojekt
Prüflabor SpineServ setzt bei der Ermüdungsprüfung von Implantaten auf eine servo-hydraulische Prüfmaschine von ZwickRoell.
Zum Kundenprojekt
Prüfinstitut setzt zur Prüfung bei bis zu -269 °C von additiv gefertigte Aluminium- und Titanstrukturen eine Prüfmaschine von ZwickRoell ein.
Zum Kundenprojekt
Siemens - Hochtemperatur Zugversuche an Legierungen für Kraftwerkskomponenten nach IOS 6892-1 bis zu +1.200 °C mit ZwickRoell Prüfmaschine.
Zum Kundenprojekt
Hersteller von Motorlager - Ermittlung der viskoelastischen Eigenschaften von Motorlager unter Verwendung eines Prüfprotokolls zur dynamisch-mechanischen Analyse (DMA)
Zum Kundenprojekt
BMW setzt zur Bestimmung der Federkennlinie von Schraubendruckfedern eine Mehrkanal-Federprüfmaschine von ZwickRoell ein.
Zum Kundenprojekt
Weltweit führenden Sportartikelhersteller setzt zur dynamischen Prüfung von Laufschuhen eine servohydraulische Tischprüfmaschine von ZwickRoell ein.
Zum Kundenprojekt
Hersteller 3D-Drucker - Gedruckte Proben werden mit Prüfmaschinen von ZwickRoell in unterschiedlichen Prüfverfahren geprüft.
Zum Kundenprojekt
Lieferant für die Bahnindustrie beauftragt ZwickRoell mit der Modernisierung des Prüflabors und der servohydraulischen Prüfmaschinen.
Zum Kundenprojekt
Der Käsehersteller Hochland setzt zur Texturanalyse unterschiedlicher Käseprodukte eine Universalprüfmaschine zwickiLine von ZwickRoell ein.
Zum Kundenprojekt
Hersteller von Fahrradkomponenten - Für die Ermündungs-Prüfung an Ketten, Kurbel und Schaltelementen setzt SRAM eine Prüfmaschine von ZwickRoell ein.
Zum Kundenprojekt
Verpackungs-Hersteller Südpack setzt zwei zwickLine Prüfmaschinen für Prüfungen an Kunststoff Verpackungen ein.
Zum Kundenprojekt
Rohrhersteller Salzgitter Mannesmann - Prüfmaschine mit vier Prüfräumen für Zug-, Druck- und Faltversuche auch im Hochtemperatur-Bereich.
Zum Kundenprojekt
Magnet-Hersteller - Nanomechanische Prüfungen wie Härteprüfung oder Scratch-Tests an DLC-Schichten mit Nanoindenter ZHN von ZwickRoell.
Zum Kundenprojekt
RWTH Aachen setzt für ein Forschungsprojekts an künstlichen Geweben eine biaxiale Zugprüfmaschine von ZwickRoell ein.
Zum Kundenprojekt
Saiten-HerstellerThomastik Infeld setzt für die Überprüfung der Zugfestigkeit der Violinen- und Gitarren-Saiten drei Prüfmaschinen der zwickiLine von ZwickRoell ein.
Zum Kundenprojekt
Hersteller für Litzen setzt zur Qualitätssicherung und Zugprüfung mit Dehnungsmessung nach EN 10138 eine Zugprüfmaschine von ZwickRoell ein.
Zum Kundenprojekt
Gesellschaft für Umformtechnik setzt bei Prüfungen gemäß Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU auf eine Universalprüfmaschine mit Hochtemperatur-Ofen von ZwickRoell.
Zum Kundenprojekt
Staatlichen Versuchsanstalt - TGM prüft die Temperaturbeständigkeit und das Langzeit-Werkstoffverhalten von Polyethylen mich ZwickRoell Zeitstand-Prüfmaschine.
Zum Kundenprojekt
Prüf- und Gutachter-Gesellschaft hat für höhere Prüftemperaturen sein Labor um vier Kappa 50 LA-Spring Kriechprüfmaschinen von ZwickRoell erweitert.
Zum Kundenprojekt
UL Thermoplastics Testing Center- Zeitstandzugversuche an Polymeren mit zwei Kappa Multistation Kriechprüfsysteme von ZwickRoell .
Zum Kundenprojekt
Montanuniversität Leoben - Spezielle Prüflösung für den Keilspaltzugversuch bei bis zu +1.500 °C zur Bestimmung des Mode-I-Bruchverhaltens.
Zum Kundenprojekt
Universität Bern - Servohydraulische Prüfmaschine mit laserXtens von ZwickRoell für Forschungsprojekt im Bereich Biomechanik.
Zum Kundenprojekt
Sandvik - Hochtemperatur-Zugversuche nach ISO 6892-2 und ASTM E 21 mit kundenspezifischer Prüflösung von ZwickRoell.
Zum Kundenprojekt
Hersteller für Luftfahrt-Komponenten - Investition in Zeitstandprüfmaschinen vor allem für die Untersuchung von Wasserstoffversprödung nach ASTM F519 und ASTM F1624
Zum Kundenprojekt
E-Rolle Hersteller - Durch Zug- und Druckversuche an den Bauteilen des E-Rollers sollte die maximale Belastbarkeit des Rahmens ermittelt werden.
Zum Kundenprojekt
Prüfdienstleister Werkstoff Service eine Hochtemperatur Universalprüfmaschine mit optischem Extensometer von ZwickRoell ein.
Zum Kundenprojekt
Forschungsinstitut setzt Prüfmaschinen für dehnungsgeregelten Versuchsabläufen (z.B. Spannungsrelaxationsprüfung bei Temperaturen bis 250°C) ein.
Zum Kundenprojekt
Hersteller für Gummi Fahrwerkskomponenten - Zeitstandprüfungen aber auch für statische Durchbiegungs-, Haftungs- und Festigkeitsprüfungen an Fahrwerksbauteilen.
Zum Kundenprojekt
Die Europäische Organisation für Kernforschung (CERN) setzt Prüfmaschinen für Zug-, Druck- und Biegeprüfungen in Raum- und Hochtemperatur bis 1.200°C ein.
Zum Kundenprojekt
Tschechische Akademie der Wissenschaft - Komplexen Zeitstand- und Bruchversuche mit Prüftemperaturen bis zu 1.600°C in Schutzgasatmosphäre.
Zum Kundenprojekt
Chinesischer Hersteller für Titanlegierungen - Zeitstandprüfmaschine und eine Universalprüfmaschine mit einem 3-Ofen-Karussell für höhere Probendurchsätze.
Zum Kundenprojekt
TU München ist von der Usability und von der Funktionsvielfalt der Prüfsoftware testXpert III voll überzeugt. Am utg werden mehrere Maschinen von ZwickRoell eingesetzt.
Zum Kundenprojekt
Siemens - In der Kraftwerkssparte setzt der Hersteller bei der Forschunge & Entwicklung auf Hochtemperatur-Prüflosungen von ZwickRoell.
Zum Kundenprojekt
Max-Planck-Institut setzt für die Prüfung von Hochleistungs-Werkstoffen einen Hochtemperatur-Zugprüfmaschine von ZwickRoell ein.
Zum Kundenprojekt
Enercon modernisiert seine servo-hydraulischen Prüfmaschinen für die Composites-Prüfung mit Regelelektronik und Komponenten von ZwickRoell.
Zum Kundenprojekt
Prüflabor entscheidet sich für Großfallwerk (120.000 J) von ZwickRoell für Fallgewichtsversuche unter anderem nach API-RP 5L3, DIN EN 10274 und ASTM-E 436 .
Zum Kundenprojekt
Hochtemperatur Forschung - Zur Bestimmung des thermisch-elastischen Verhaltens, der Hitzebeständigkeit und Rekristallisationstemperatur von Materialien.
Zum Kundenprojekt
TU Graz - Das Labor am Institut für Biomechanik setzt eine Dehnungs-Aufblähungs-Torsionsprüfmaschine von ZwickRoell ein.
Zum Kundenprojekt
TU Berlin - Modernisierung eines Prüfportals für große Konstruktions-Bauteile mit zwei servohydraulischen Prüfyzylindern (Fmax 1.000 kN und 2.500 kN).
Zum Kundenprojekt
Institut für Werkstoffprüfung - Warmzugversuche an Metallen gemäß ISO 6892-2 und ASTM E21 stattete mit ZwickRoell Hochtemperatur-Prüfmaschine.
Zum Kundenprojekt
Das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) ist das europaweit führende Forschungs- und Ausbildungsinstitut auf dem Gebiet der Kunststofftechnik. Hier werden neue Methoden und Lösungen für unterschiedlichste Anwendungen erarbeitet.
Zum Kundenprojekt
Metallhersteller - Zug- und 3-Punkt-Biegeversuche bis zu einer maximalen Prüfkraft von 250 kN unter Raum- und Hochtemperatur.
Zum Kundenprojekt
Der Lehrstuhl für Maschinenelemente der TU München, der auch den Namen „Forschungsstelle für Zahnräder und Getriebebau (FZG)“ trägt, ist heute als international renommierte Forschungsstelle für Zahnräder und Getriebe etabliert. Im Fokus der Forschungstätigkeiten steht die Erarbeitung von Methoden und gesicherten Aussagen zu Lebensdauer, Wirkungsgrad und Schwingungsverhalten an diesen Komponenten.
Zum Kundenprojekt
POSCO Steel - Bestimmung des Langzeitkriechfestigkeit und -korrosionsbeständigkeit mit einer Zeitstand-Prüfmaschine von ZwickRoell.
Zum Kundenprojekt
Mechanische Komponenten in Prüfmaschinen sind meist sehr robust aufgebaut und verrichten ihren Dienst über Jahre oder sogar Jahrzehnte. Ein Problem stellt dagegen die schnelle Weiterentwicklung auf den Gebieten der Elektronik und Software dar. ZwickRoell, weltweit führender Anbieter von Prüfmaschinen, bietet eine Modernisierung nicht nur für eigene, sondern auch für Fremdmaschinen an.
Zum Kundenprojekt
Universität KU Leuven setzt für die Charakterisierung biologischer Gewebe eine Biaxial-Prüfmaschinen und eine Triaxial-Prüfmaschine von ZwickRoell ein.
Zum Kundenprojekt
Tschechische Forschungsinstitut setzt zur material-Charakterisierung eine Hochtemperatur-Zeitstand-Prüfmaschine in einer "heißen Zelle" ein.
Zum Kundenprojekt
Haselmeier - Das ZwickRoell Prüflabor unterstützt bei der Prüfung von Pen-Injektoren inklusive DQ IQ OQ-Qualifizierung des verwendeten Prüfsystems.
Zum Kundenprojekt
Hydro Aluminium - Zeitstand-Prüfmaschine von ZwickRoell mit einer Temperierkammer für Zeitstand- und Relaxationsversuche in Raumtemperatur bis +250°C
Zum Kundenprojekt
ThyssenKrupp Presta - Im Rahmen der Produktentwicklung werden mit einer elektro-dynamischen Prüfmaschine zyklische Tests an Schwenkhebeln durchgeführt.
Zum Kundenprojekt
Wanzl, weltweit führender Hersteller für Einkaufswagen setzt in seinem Prüflabor eine Prüfmaschine (Fmax 250 kN) für Metall-Zugversuche ein.
Zum Kundenprojekt
Elastomer Hersteller nutzt Zeitstand-Prüfmaschine mit 3 Prüfplätzen für die ermittlung des Kriechverhalten von Gummi und Elastomerbauteilen.
Zum Kundenprojekt
Hersteller Verpackungscontainer - Bestimmung der Stapelfähigkeit mit einer speziellen Druckprüfanlage von ZwickRoell.
Zum Kundenprojekt
Firma für additive Fertigung im Kunststoffbereich stattet Prüflabor mit Material-Prüfmaschine, Pendelschlagwerk und Härte-Prüfmaschine von ZwickRoell aus.
Zum Kundenprojekt
TU Chemnitz - Zur Charakterisierung dünner Schichten und die Bestimmung mechanischen Belastbarkeit im Nanobereich setzt die TU Chemnitz ein Nanoindenter von ZwickRoell ein.
Zum Kundenprojekt
ZHAW Zürich - Das Institut für Materials und Process Engineering (IMPE) setzt eine Härteprüfmaschine von ZwickRoell ein.
Zum Kundenprojekt
Anbieter von galvanischen Edelmetall-Elektrolyten, nutzt zur Härtebestimmung Prüfsystem von ZwickRoell (Eindringtiefe nach DIN EN ISO 14577)
Zum Kundenprojekt
Hersteller Gummi-Metall-Verbindungen - Für die Qualitätskontrolle und Produktentwicklung setzt das Unternehmen eine Torsions-Prüfmaschine von ZwickRoell ein.
Zum Kundenprojekt
Indischer Maschinenbau Hersteller - Universal-Prüfmaschine (Fmax 330 kn) für Zugversuche an metallischen Flach- und Rundproben.
Zum Kundenprojekt
Staatliche Versuchsanstalt - Lebensdauerprüfung von PE Rohrleitungen nach ISO 18489 mit elektrodynamischer Prüfmaschine LTM.
Zum Kundenprojekt
ThyssenKrupp Presta - Produktionsbegleitenden Qualitätskontrolle an Nockenwelle mit Torsionsprüfmaschine der Baureihe TorsionLine.
Zum Kundenprojekt
TU Dresden - Einsatz einer Prüfmaschine von ZwickRoell mit integriertem Computertomographen zur Charakterisierung von Leichtbau-Werkstoffen.
Zum Kundenprojekt
Wellpappe Hersteller - Versuchen am Rohpapier (z.B. SCT-Versuch), Prüfungen an Wellpappe und Prüfungen am komplett gefalteten Karton (z.B. Boxcrush-Test)
Zum Kundenprojekt
Prüfinstitut - ZwickRoell stattet ein Prüflabor für Metallprüfung mit statischen Prüfmaschinen, Härte-Prüfmaschinen und Pendelschlagwerken aus.
Zum Kundenprojekt
Vallourec setzt im Forschungszentrum Riesa 26 Kappa Kriechprüfmaschinen und 34 Hebelarm-Kriechprüfmaschinen ein.
Zum Kundenprojekt
Bosch - Die Zentrale Diesel-Entwicklung setzt einen Härteprüfer von ZwickRoell für instrumentierte Eindringprüfung nach DIN EN ISO 14577 ein.
Zum Kundenprojekt
Prüflabor - Modularer Portalprüfstand für zyklisch dynamische Ermüdungsprüfungen, der auch für große Bauteile wie beispielsweise LKW-Achsen ausgelegt ist.
Zum Kundenprojekt
Schunk - Zur Produktbewertung neuer Greifer setzt Schunk eine Prüfmaschine (Fmax 250 kN) mit einer überlagerten Torsion bis 1000 Nm ein.
Zum Kundenprojekt
Rohrhersteller - Zugprüfmaschine für Prüfungen an Rohrwand Proben mit einer maximalen Belastung von 1.600 kN.
Zum Kundenprojekt
Elastomer Hersteller nutzt eine Zeitstand-Prüfmaschine von ZwickRoell zur Ermittlung und Prognose des Kriechverhaltens von Elastomer-Bauteilen.
Zum Kundenprojekt
TU München setzt eine Materialprüfmaschine von ZwickRoell, mit der sie Zug-, Druck- und Biegeversuche an den Rädern bzw. den Beschichtungen durchführen.
Zum Kundenprojekt