Die Erweiterung der Produktionskapazitäten erfordert höhere Probendurchsätze
WST prüft gemäß ASTM E 21 mit der AllroundLine Tischprüfmaschine Z100 TEW die Zugeigenschaften von Titanlegierungen. Durch den Einsatz eines von ZwickRoell entwickelten Ofenkarussells mit drei separaten Ofenstationen werden höhere Probendurchsätze erreicht. Obwohl derzeit nur zwei der drei Ofenstationen im Temperaturbereich von 200 bis 1.200°C im Einsatz sind, erreicht WST einen Probendurchsatz von zwölf Proben pro Tag. Bereits während eines laufenden Tests können die nächsten Proben außerhalb des Prüfraums gemeinsam mit dem Zuggestänge vorbereitet und im zweiten Ofen vorgeheizt werden. Nach mühelosem Drehen des Ofenkarussells kann die vorgeheizte Probe im Lastrahmen positioniert werden. Beide Öfen werden getrennt voneinander über die Schalt- und Regelanlage gesteuert, die reproduzierbare, nachvollziehbare und manipulationssichere Temperaturen sicherstellen. Der nicht-kontaktierende Extensometer laserXtens HP/TZ misst, ohne Einfluss auf die Probe, die Dehnung mit einer Auflösung von 0,11 µm. Durch den Einsatz eines Tunnels können störende Einflüsse auf das Messsignal wie z.B. Luftverwirbelungen ausgeschlossen werden.