20. Dynamik Symposium am 9. April 2025 bei ZwickRoell in Ulm
Fokus „Bruchmechanik“ – Aktuelle Trends und Einblicke in die Praxis
Vorträge Agenda Prüfanwendungen Anmeldung Organisation
Bruchmechanische Untersuchungen sind ein wesentlicher Bestandteil bei der konstruktiven Auslegung von Bauteilen und Werkstoffen. Die Herausforderungen auf diesem Gebiet sind aktuell vielfältig. Additive Fertigung, Entwicklungen im Bereich Wasserstoff oder das Themenfeld „Mikrorissverhalten“. Unsere Referenten aus Industrie und Wissenschaft geben Ihnen spannende Einblicke in diese aktuellen Trends und erlauben Ihnen einen Schulterblick in die Forschungslabore. In praxisnahen Vorträgen und Workshops haben Sie die exklusive Möglichkeit, mit unseren Experten Ihre Prüfherausforderungen zu diskutieren. Wir laden Sie herzlich am 9. April 2025 zu ZwickRoell nach Ulm ein

Ihre Vorteile
- Insights von Top-Referenten aus Forschung und Industrie aus erster Hand
- Exklusiver Teilnehmerkreis für optimalen Austausch
- Ausbau Ihres persönlichen Netzwerks
- Austausch mit Experten direkt an verschiedenen Prüfsystemen
- Teilnahme kostenfrei (begrenzte Teilnehmerzahl), hier gleich anmelden
Vorträge aus Forschung und Industrie
- Bruchmechanische Untersuchungen in der industriellen Praxis am Beispiel von gewalzten Al-Halbzeugen für Strukturteile in der Luftfahrt
Dr. Christian Keidel, Novelis Koblenz GmbH, Koblenz - Zyklisches Verhalten von Mikrorissen im schwellenwertnahen Bereich
Mathis Bellmer, Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM, Freiburg - Bruchmechanische Untersuchungen an additiv gefertigten Prüfkörpern aus 316L
Dr. Johannes Diller, GWP Gesellschaft für Werkstoffprüfung mbH, Zorneding - Einfluss von Wasserstoff auf die mechanischen Kennwerte von Metallen
Dr. Jürgensen, EURO-LABOR GmbH, Bochum - Auf der Spur erhöhter Tieftemperaturduktilität - mit angepassten Experimenten und Simulationen moderne Stähle besser verstehen!
Berk Tekkaya, RWTH Aachen - Bruchmechanik/In-situ Risslängenmessung mit der direkten Potentialmethode (DCPD)
Dr. Stefan Marsoner, Materials Center Leoben Forschung GmbH, Leoben

Organisation & Ablauf
Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 9. April 2025 bei ZwickRoell in Ulm statt. Die Teilnahme ist kostenfrei (die Teilnehmerzahl ist begrenzt). Beginn ist um 8:45 Uhr, gegen 17 Uhr ist das Veranstaltungsende. Am 8. April findet ein Vorabendprogramm mit Stadtführung und gemeinsamen Abendessen statt.
Workshops
Die Workshopdauer beträgt jeweils 45 Minuten, bitte wählen Sie maximal 3 Workshops aus
- W1: Tipps & Tricks für Wöhlerversuche mit testXpert Research
- W2: Prüfen in Druckwasserstoff
- W3: Bruchmechanische Parisgeradenbestimmung (da/dN) an CT-Proben
- W4: Live Demonstration - Bruchzähigkeitsbestimmung (K1C) an CT-Proben mit optischem Extensometer videoXtens dynamic über Compliance Methode
Zur Anmeldung
Haben Sie noch Fragen zu unseren Messen & Veranstaltungen?
Nehmen Sie Kontakt zu unserem Veranstaltungsbüro auf.