Verfahren A wird klar empfohlen
Die zweite Ausgabe der DIN EN ISO 6892-1 wird ergänzt durch einen neuen Anhang G, in dem detailliert die Vorgehensweise bei einer Bestimmung des Elastizitätsmoduls im Zugversuch festgelegt wird. Der Angang ist normativ, muss aber nicht im normalen Zugversuch zur Anwendung gebracht werden. Die Bestimmung der Anfangssteigung des Spannung-Dehnung Diagramms mE reicht für die Bestimmung der Kenngrößen aus dem Zugversuch völlig aus. Damit ergibt sich für die Umsetzung der neuen Ausgabe der Norm DIN EN ISO 6892-1 in die Prüfpraxis keine Änderung für die Prüflabore und Prüfinstitutionen. Bei Anwendung des Anhangs G wird in der Norm davon ausgegangen, dass der Elastizitätsmodul in einem separaten Versuch realisiert wird wegen der erforderlichen Messmittel und der geforderten Prüfparameter.
Das Verfahren B – Prüfgeschwindigkeit basierend auf Spannungsgeschwindigkeit – wurde in der zweiten Ausgabe der DIN EN ISO 6892-1 dahingehend überarbeitet, dass eine bessere und klarere Verständlichkeit erreicht wird. Inhaltlich ist das Verfahren B nicht verändert worden, so dass sich auch hier für die Prüfpraxis keine Änderungen für die Prüflabore und Prüfinstitutionen ergeben.