Multiaxialer Prüfstand zur Ermittlung der Dauerfestigkeit an einer kompletten Fahrzeugstruktur
Prüfsoftware Cubus
Für Ermüdungs- und Betriebsfestigkeitsprüfungen kommen bevorzugt servohydraulische
Prüfsysteme zum Einsatz. Die Leistungsfähigkeit dieser Anlagen wird wesentlich durch die
eingesetzte Mess-, Steuer- und Regelelektronik sowie die dazugehörige Prüfsoftware
bestimmt. Hierfür bietet ZwickRoell den Servoregler Control Cube und die Prüfsoftware Cubus
an. Sie eignen sich ideal für neue Prüfsysteme und zur Nachrüstung bestehender
servohydraulischer Prüfsysteme sowie für mehrachsige Anwendungen.
Dieses System wurde von ZwickRoell gemeinsam mit seinem Partner
CaTs3 (Consultants in Automated Test &
Structural-dynamic Simulation Systems) entwickelt. Dessen langjährige
Erfahrung und Kompetenz spiegelt sich in einem höchst leistungsfähigen
Produkt wieder, welches den ständig wachsenden Kundenbedürfnissen gerecht
wird und gleichzeitig auch die hohen Sicherheits- und Qualitätsstandards des
Hauses ZwickRoell erfüllt.
Ein wesentliches Augenmerk bei der Entwicklung wurde auf hohe Flexibilität und
Erweiterbarkeit des Prüfsystems gelegt. Insbesondere bei sich häufig ändernden
Prüfanforderungen zeichnet sich die Softwareplattform Cubus durch eine extrem hohe
Vielseitigkeit und ein äußerst benutzerfreundliches Bedienkonzept aus. Dabei stehen von der
Konfiguration des Prüfstandes, einfach zyklische Versuche bis hin zu fortgeschrittenen
Anwendungen geeignete Cubus Prüfprogramme zur Verfügung. Zur Simulation von real ermittelten
Betriebslasten wird optional die Iterationssoftware QanTiM®
angeboten.
Vorteile & Merkmale
Technischer Überblick
Beschreibung |
Wert |
|
---|---|---|
Regeltakt |
4096 |
Hz |
Messwerterfassung (max. Abtastrate) |
4096 |
Hz |
Erweiterungssteckplätze |
3 |
|
PC-Schnittstelle |
Ethernet |
|
Universal-Messverstärker |
2x universeller digitaler Signalumwandler, erweiterbar auf bis zu 8 pro Control Cube; 19 bit Auflösung bei 64 kHz over sampling und Mittelwertbildung |
|
Analoge Ein- und Ausgänge |
2x analoge ±10 V Eingänge, verfügbar für externe Befehle oder externe Messverstärker 2x analoge ±10 V Ausgänge, verfügbar für synchronisierte Steuerung externer
Geräte. Ebenfalls verfügbar für Monitorsignale z.B. zu einem externen Oszilloskop. |
|
Digitale Ein- und Ausgänge |
2x optik-gekoppelte digitale Eingänge 2x digitale Ausgänge. Optional erweiterbar. |
|
Elektrischer Anschluss |
85 ... 264 V AC, 47 ... 63 Hz, 150 W |
|
Abmessungen (H x B x T), ca. |
94 x 233 x 315 |
mm |
Gewicht, ca. |
8 |
kg |
Systemgrafik
(1) PC-Anbindung via Ethernet-Schnittstelle
(2) Mehrkanal Verbindung bis zu 32 Regelkanäle
(3) Optionale ± 10V Sollwertvorgabe/Monitorkanäle
(4) Digitale I/O Anbindung
(5) Anschluss der Fernbedienung
(6) Hydraulik-Anschluss
(7) Systemanschluss z.B. für Schutztüre
(8) Sicherheitsanschluss zur Integration des Not-Aus-Kreises
(9) Kanalidentifikation durch LED
(10) Universelle Messverstärker für AC oder DC Sensoren
(11) Analoges I/O Modul (Option)
Multiaxialer Prüfstand zur Ermittlung der Dauerfestigkeit an einer kompletten Fahrzeugstruktur
Multiaxialer Prüfstand zur Ermittlung der Dauerfestigkeit an einer kompletten Fahrzeugstruktur
Servohydraulischer mehraxialer Prüfstand zur Prüfung von Bauteilen
Servohydraulischer mehraxialer Prüfstand zur Prüfung von Bauteilen
Auch kundenspezifische Versuche können mit der Plug-In Architektur von Cubus durchgeführt werden
Auch kundenspezifische Versuche können mit der Plug-In Architektur von Cubus durchgeführt werden