Die Z250 SNS AllroundLine Standprüfmaschine mit seitlichem Prüfraum wird zum Prüfen des bei Turbinenschaufeln verwendeten Materials (Ni-Legierung) eingesetzt. Im Hauptprüfraum werden Zugversuche nach ISO 6892-1 mit Hydraulikprobenhaltern als auch technologische Biegeversuche nach DIN 50111 bei Raumtemperatur durchgeführt. Für diese Biegeprüfungen an metallischen Werkstoffen mit Schweißverbindungen wird die Universalprüfmaschine um eine 3-Punkt-Biegevorrichtung erweitert. Der seitliche Prüfraum ist mit einem 3-Zonen-Rundofen für Hochtemperatur-Zugversuche nach ISO 6892-2 an Rundproben im Temperaturbereich von 200°C bis zu 1200°C ausgestattet.
Für die Dehnungsmessung bei Raumtemperatur setzt Siemens auf den universell einsetzbaren Längenänderungsaufnehmer von ZwickRoell: makroXtens II HP. Mit diesem kontaktierenden Extensometer werden die Verformungen an der Probe nach EN ISO 9513 Genauigkeitsklasse 0,5 erfasst und an testControl II weitergegeben. Die Messung der Längenänderung bei Hochtemperatur-Zugversuchen erfolgt ebenfalls mittels einem kontaktierenden Extensometer.
Mit dieser AllroundLine Prüflösung spart das Gasturbinenwerk Berlin der Siemens AG nicht nur zeitaufwändige Umbauarbeiten, sondern auch den lästigen Werkzeugwechsel und vermeidbare Rüstkosten. Der seitliche Prüfraum bietet zudem eine große Anwendungsvielfalt bei minimalem Platzbedarf. Ein weiterer Vorteil der Universalprüfmaschine ist die einfache Einstellung der Bedienhöhe auf ergonomische Bedürfnisse.