Aquaconsult Anlagenbau GmbH: Prüfung von Kunststofffolie mit zwickiLine.
Case Study
- Kunde: Aquaconsult Anlagenbau GmbH
- Ort: Traiskirchen, Österreich
- Branche: Kunststoff
- Thema: zwickiLine für Kunststofffolien-Prüfungen zur Qualitätsverbesserung von Aerostrips
Juli 2025
Für die Qualitätsprüfung von Kunststofffolie mit einer Dicke < 1mm für ihre Aerostrips-Diffusoren, nutzt die Aquaconsult Anlagenbau GmbH eine zwickiLine. Mit ihr finden unterschiedliche Belastungsprüfungen diverser Kunststoffblättchen statt. Die Aerostrips helfen die Qualität von Abwasser zu verbessern.
Aufgabe Kompetenzen Lösung Ergebnis Produkte
Aquaconsult Anlagenbau GmbH: Spezialist für feinblasige Belüftungssysteme
Das Unternehmen wurde 1986 in Traiskirchen, Österreich, gegründet und hat sich auf die Entwicklung und Produktion von feinblasigen Belüftungssystemen spezialisiert. Seit 1995 ist das Unternehmen mit seinen Aerostrips-Diffusoren weltweit erfolgreich. Die Aquaconsult Anlagenbau GmbH stellt mit ihrem Produkt Aerostrips feinblasige Belüfter für die Abwasserbehandlung her. Aerostrips tragen durch ihre Langlebigkeit und ihren niedrigen Energiebedarf dazu bei, Abwasserbehandlung nachhaltiger und auch kosteneffizienter zu gestalten.
Die Aerostrips-Diffusoren werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter:
- Kommunale Kläranlagen: In Städten und Gemeinden weltweit sorgen die Diffusoren für eine effiziente Sauerstoffzufuhr und verbessern die Wasserqualität.
- Industrielle Abwasserbehandlung: Unternehmen nutzen die Diffusoren zur Behandlung von Abwässern aus der Produktion, um Umweltauflagen zu erfüllen und die Betriebskosten zu senken.
- Aquakultur: In Fischzuchtanlagen helfen die Diffusoren, den Sauerstoffgehalt im Wasser zu regulieren, um das Wachstum und die Gesundheit der Fische zu fördern.
- Biologische Reaktoren: In verschiedenen biologischen Reaktorsystemen, wie z.B. Membranbioreaktoren (MBR) steigern die Diffusoren die Effizienz.

Die ZwickRoell Top Kompetenzen
- Robustheit und Langlebigkeit der ZwickRoell-Prüfmaschine und aller Komponenten
- Reproduzierbare Genauigkeit der Prüfergebnisse
- Umfangreiche Palette zusätzlicher Prüfvorrichtungen
Die Aufgabe
Präzise Belastungsprüfungen: Lösung für stabile Positionierung auf der Traverse.
Die frühere Prüfmaschine verlor regelmäßig ihre Position auf der Traverse, was die Durchführung präziser Zugversuche und Belastungsprüfungen beeinträchtigte. Diese Prüfungen erforderten eine zuverlässige Maschine, die unterschiedlichste Belastungs- und Entlastungszyklen bewältigen konnte. Die Herausforderung bestand darin, eine Lösung zu finden, die eine stabile und genaue Positionierung während der Prüfungen gewährleistet. Zudem musste die neue Maschine in der Lage sein, die hohen Anforderungen an die Wiederholgenauigkeit und Belastbarkeit zu erfüllen, um konsistente und verlässliche Prüfergebnisse zu liefern.
Die ZwickRoell Lösung
Präzise Ergebnisse für Zugversuche und Belastungstests dank zwickiLine.
Mit der Maschine der zwickiLine werden jetzt alle erforderlichen Prüfungen erfolgreich durchgeführt. Die Maschine ermöglicht eine Vielzahl von Versuchsanordnungen, von klassischen Zugversuchen über zyklische Belastungstests bis hin zu Prüfungen zur Bestimmung von Reibungskräften und -verhalten. Aufgrund ihrer Vielseitigkeit und Präzision erfüllt die zwickiLine alle Kundenanforderungen. Sie gewährleistete eine stabile und genaue Positionierung während der Prüfungen und lieferte konsistente und verlässliche Ergebnisse, was die Qualität und Effizienz der Prüfprozesse erheblich steigert.

„Unsere neue zwickiLine ersetzt das Vorgängermodell bietet eine beeindruckende Zuverlässigkeit sowie vielseitige Funktionalitäten für Zugversuche und Belastungstests. Sie ermöglicht präzise und konsistente Ergebnisse, die weit über unseren bisherigen Anforderungen liegen. Mit der zwickiLine können wir nun eine breitere Palette an Prüfungen durchführen und dabei stets auf höchste Genauigkeit und Effizienz vertrauen.“
Gerald Glaninger, Geschäftsführer Aquaconsult GmbH
Das Ergebnis
Optimierte Prüfprozesse, verbesserte Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit.
Die alte zwickiLine wurde durch ein Nachfolgemodell ersetzt. Diese neue Maschine bietet eine deutlich verbesserte Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit. Viele Prozesse funktionieren nun einfacher und verlässlicher. Eine genaue Quantifizierung der Verbesserungen ist herausfordernd, da die neue Maschine Funktionen bietet, die mit dem alten Modell nicht mehr möglich waren. Zudem können nun auch Versuchsanordnungen durchgeführt werden, die zuvor theoretisch möglich, aber nicht getestet wurden. Die neue zwickiLine erfüllt jedoch die Anforderungen und ermöglicht eine breitere Palette an Prüfungen mit höherer Effizienz und Präzision.

Sie interessieren sich auch für Kunststoff-Prüflösungen zur Qualitätsverbesserung Ihrer Produkte?
Gerne beraten wir Sie umfassend und unverbindlich!