Struktur statt Streuverlust: So zentralisiert die polymerphys IK GmbH ihre Prüfdaten
Case Study
- Kunde: polymerphys IK GmbH
- Ort: Frankfurt a.M., Deutschland
- Branche: Kunststoff, Testing Services
- Thema: Digitale Transformation im Prüflabor: So hat die polymerphys IK GmbH mit testXpert Analytics ihre Prüfdatenprozesse optimiert.
Oktober 2025
Die polymerphys IK GmbH hat durch die Einführung eines digitalen Prüfdatenmanagements mit testXpert Analytics ihre Datenprozesse zentralisiert und effizienter gestaltet. Ziel war es, Transparenz, Datenqualität und Auslastung im Prüflabor zu verbessern.
polymerphys IK GmbH: Spezialisiert auf physikalische Kunststoffprüfung
Die polymerphys IK GmbH ist ein unabhängiges Prüflabor mit internationaler Ausrichtung, das sich auf die physikalische Charakterisierung von Kunststoffen und polymeren Werkstoffen spezialisiert hat. Das Unternehmen steht für technische Kompetenz, kundenorientierte Lösungen und kontinuierliche Weiterentwicklung. Seit 2007 unterstützt das Unternehmen Kunden aus Industrie, Forschung und Entwicklung mit präzisen, normgerechten und individuell zugeschnittenen Prüfleistungen. Die polymerphys IK GmbH bietet ein breites Spektrum an Prüfmethoden – von mechanischen und thermischen Prüfungen bis hin zu Langzeit- und Alterungsuntersuchungen. Durch den Einsatz modernster Labortechnologie und digitaler Datenmanagementlösungen gewährleistet das Prüflabor höchste Qualität, Rückverfolgbarkeit und Effizienz in allen Prüfprozessen.

Die ZwickRoell Top Kompetenzen
- Führend in der Prüftechnologie mit innovativen Softwarelösungen
- Maßgeschneiderte Digitalisierungskonzepte für Prüflabore
- Zukunftssichere Plattform mit kontinuierlicher Weiterentwicklung
- Exzellenter Support und partnerschaftliche Zusammenarbeit
- Hohe Systemintegration und Benutzerfreundlichkeit
- Nachweislich messbare Effizienzgewinne
Die Aufgabe
Komplexität im Prüfalltag: Datenmengen bremsen Prozesse aus.
Mit der zunehmenden Vielfalt an Materialien und der steigenden Komplexität der Prüfanforderungen sah sich die polymerphys IK GmbH mit wachsenden strukturellen und organisatorischen Herausforderungen konfrontiert. Die Prüfprozesse litten unter dezentralen Datenablagen, uneinheitlichen Datenstrukturen und langen Suchzeiten, die den Arbeitsalltag erheblich erschwerten. Hinzu kamen manuelle Fehlerquellen, die die Qualität und Nachvollziehbarkeit der Prüfergebnisse beeinträchtigten. Diese Faktoren führten nicht nur zu Verzögerungen in der Auftragsabwicklung, sondern auch zu einer eingeschränkten Transparenz und einer ineffizienten Nutzung der vorhandenen Prüfkapazitäten.
Die ZwickRoell Lösung
Digitales Ökosystem für Prüfdaten: testXpert Analytics als Schlüssel zur Effizienz
Um diesen Herausforderungen zu begegnen, entschied sich die polymerphys IK GmbH für die Einführung des digitalen Prüfdaten-Managementsystems testXpert Analytics von ZwickRoell. Die Lösung vereint mehrere leistungsstarke Module – darunter Netzwerkstorage, Test Data Management, Trendanalyse und Condition Monitoring – in einem zentralen System.
Dadurch entstand ein durchgängig digitales und intelligentes Datenökosystem, das nicht nur die Datenhaltung vereinheitlicht, sondern auch die Analyse- und Steuerungsprozesse im Prüflabor nachhaltig verbessert. Die neue Infrastruktur ist leistungsfähig, skalierbar und zukunftssicher – ein entscheidender Schritt in Richtung digitaler Transformation.

„Mit testXpert Analytics haben wir unsere Prüfprozesse auf ein neues Level gehoben – digital, transparent und effizient.“
Sergej Schubenok, Laboringenieur
Das Ergebnis
Mehr Transparenz, weniger Aufwand
Die Umstellung auf testXpert Analytics brachte spürbare Verbesserungen in mehreren Bereichen: Die Prüfprozesse sind nun in Echtzeit nachvollziehbar und revisionssicher dokumentiert, was die Transparenz deutlich erhöht. Durch die automatisierte Datenerfassung konnte die Fehleranfälligkeit reduziert und die Aussagekraft der Ergebnisse gesteigert werden. Die zentrale Verfügbarkeit aller Prüfdaten verkürzt die Durchlaufzeiten erheblich und ermöglicht eine schnellere Bearbeitung von Kundenaufträgen. Gleichzeitig sorgt die digitale Prozessintelligenz für eine optimierte Auslastung der Prüfmaschinen und verhindert Engpässe. Insgesamt positioniert sich die polymerphys IK GmbH damit als digitaler Vorreiter in der Branche – mit effizienteren Abläufen, höherer Datenqualität und verbesserter Serviceleistung.

Sie möchten Ihre Prüfprozesse im Labor digitalisieren?
Gerne beraten wir Sie umfassend und unverbindlich!