Springe zum Seiteninhalt

News

In unserem News Bereich erhalten Sie aktuelle Nachrichten zu Unternehmensthemen aus der ZwickRoell Gruppe.

Sie sind Journalist oder Medienvertreter und suchen Informationen zu unseren Produkten und Dienstleistungen?

Kontaktieren Sie uns - gerne helfen wir Ihnen weiter.

Jetzt Kontakt aufnehmen

12.08.2025 Künstliche Intelligenz revolutioniert die Härteprüfung – So funktioniert’s Automatisierte Härteprüfung ist längst Standard in der Qualitätssicherung. Doch mit der Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in die Bildauswertung beginnt eine neue Ära: Die neu entwickelte KI Funktionalität ecos AI innerhalb der Prüfsoftware ecos III hebt Präzision, Zuverlässigkeit und Effizienz auf ein völlig neues Niveau – insbesondere bei schwierigen Oberflächen. Weiterlesen
11.08.2025 Dynamische Materialprüfung: Welcher Antrieb passt zu meinen Anforderungen? Ob Schraube, Hüftgelenk oder Fahrzeugteil – Bauteile müssen über ihre Lebensdauer dynamischen Belastungen standhalten. Dynamische Ermüdungsprüfungen zeigen, wie lange ein Material den Beanspruchungen trotzt, bevor es versagt. Die Wahl der richtigen Prüfmaschine, insbesondere des Antriebs, beeinflusst nicht nur die Prüfergebnisse, sondern auch Betriebskosten und Wartungsaufwand. Weiterlesen
11.08.2025 Bruchzähigkeit nach ASTM E399/ISO 12135: So reduzieren Sie Kosten und Komplexität Bruchzähigkeit ist anspruchsvoll – technisch, normativ und organisatorisch. Mit dem Vibrophore lassen sich dynamische und quasistatische Prüfungen auf einer Maschine durchführen – effizient, flexibel und kostensparend. So meistern Prüflabore alle Herausforderungen der Bruchmechanik von ASTM E399 über ISO 12106 bis hin zu Dauerfestigkeitsprüfungen. Weiterlesen
14.07.2025 Battery Swelling - Welche Prüfmethode eignet sich am besten für EV Batterien? Was passiert im Inneren von Batterien, wenn sie altern? Sie dehnen sich aus, der Druck im Batteriepack steigt – und die Performance leidet. Herkömmliche Batteriemanagementsysteme erfassen diese Veränderungen nicht präzise genug. Ein neuer Prüfstand von ZwickRoell und MBTS misst Druck und Temperatur synchron und liefert wertvolle Daten für die Entwicklung langlebiger und effizienter Batteriepacks. Weiterlesen
03.06.2025 Haftfestigkeit von Elektrodenbeschichtungen: Ob im E-Auto, Smartphone oder in der Solarbatterie im Keller – Batterien sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch wie stellt man sicher, dass diese Energiespeicher zuverlässig, langlebig und sicher funktionieren? Eine oft unterschätzte, aber entscheidende Rolle spielt dabei die Haftfestigkeit von Elektrodenbeschichtungen. Weiterlesen
03.06.2025 DIN-Exzellenz-Preis für Helmut Fahrenholz Im Rahmen der 61. Sitzung des Arbeitsausschusses „Mechanische Eigenschaften und Probekörperherstellung“ des DIN-Normenausschusses Kunststoffe (FNK) im Mai 2025 wurde unser Mitarbeiter Helmut Fahrenholz mit dem DIN-Exzellenz-Preis ausgezeichnet. Weiterlesen
Nach oben