In der Qualitätssicherung und Validierung von Prüfmethoden spielt die Teilnahme an Ringversuchen eine zentrale Rolle. Ringversuche (Round Robin Tests) sind Eignungsprüfungen (auch Proficiency Tests), bei denen verschiedene Prüfstellen oder Labore identische Prüfungen durchführen, um die Genauigkeit und Reproduzierbarkeit ihrer Messergebnisse zu bewerten. Sie dienen der Sicherstellung der Messgenauigkeit der Prüfergebnisse nach internationalen Normen.
Die Organisation und Durchführung dieser Ringversuche stellt Labore bisher oft vor erhebliche Herausforderungen: Der Rückgriff auf manuelle Prozesse und externe Anbieter ist nicht nur zeit- sondern auch kostenintensiv und fehleranfällig. LabXplore - ein Service von ZwickRoell - ist die erste Cloud-basierte Plattform, die die Planung, Durchführung und Auswertung von Ringversuchen im Bereich mechanischer Prüfmethoden optimiert und den Laboren mehr Flexibilität, Transparenz und Sicherheit bei den Qualitätssicherungsprozessen bietet.
Nutzen Sie die ZwickRoell Plattform labXplore für Ringversuche, um Ihre Prüfprozesse zu optimieren, die Eignung Ihres Labors zu überprüfen und höchste Genauigkeit sowie Qualität in der Materialprüfung zu gewährleisten!
Wie kann ich teilnehmen? Welche Prüfungen sind möglich? Vorteile von labXplore Video Wer muss Ringversuche durchführen? Begriffserklärungen
Sie wollen mehr über unsere digitale Plattform für Ringversuche - labXplore - erfahren oder einen Demo-Termin vereinbaren?
Mehr zu labXplore kostenlos registrieren Beratung anfordern