Bestimmung der Schmelze-Massefließrate (MFR) und der Schmelze-Volumenfließrate (MVR)
ISO 1133-1, -2 und ASTM D 1238Fließprüfgeräte liefern Standardwerte für den Schmelzindex (MFR) und den Volumen-Fließindex (MVR) von gefüllten und ungefüllten thermoplastischen Kunststoffen nach ISO 1133-1 und -2, ASTM D 1238 und vergleichbaren Normen.

ISO 1133-2 Prüfung von feuchteempfindlichen und thermisch schnell abbauenden Kunststoffen
Für diese Materialien (z. B. PBT, PET oder PA) sind besondere Vorkehrungen zur Prüfung erforderlich. Zunächst müssen diese Werkstoffe ausreichend getrocknet und im trockenen Zustand in den Prüfkanal eingebracht werden. Eine optionale Stickstoffbeschleierung am Prüfkanal verhindert den direkten Kontakt des Materials mit der Umgebungsluft. Die Prüfung findet dann in exakt festgelegten zeitlichen Sequenzen statt, die von der Software aufgezeichnet werden. Die Fließprüfgeräte müssen hierfür besondere Bedingungen hinsichtlich der räumlichen und zeitlichen Temperaturverteilung im Prüfkanal erfüllen.
Korrelation von IV-Messungen zum MFR-Wert bei linearem PET
Das Molekulargewicht des Polyesters Polyethylenterephtalat (PET) wird üblicherweise über die „Intrinsische Viskosität“ beschrieben. Dies ist der IV-Wert in dl/g. Je länger die Polymerketten sind, desto höher ist auch dieser Kennwert. Dadurch ist es möglich, Schädigungen der Molekülketten nachzuweisen, wie sie z. B. durch zu hohe Feuchtigkeit während des Aufschmelzvorganges auftreten können.
Nachteile dieses Verfahrens: Insbesondere Recycler von PET sind auf den Umgang mit ätzenden oder giftigen Lösungsmitteln oft nicht eingerichtet. Außerdem stellt die relativ lange Versuchsdauer ein praktisches Problem dar. Daher hat sich die Messung der Schmelze-Massefließrate (MFR) schon Anfang der 90er Jahre auch in diesem Bereich durchgesetzt.
Bei Steuerung der Fließprüfgeräte Mflow und Aflow über die Prüfsoftware testXpert III kann die Korrelation zwischen IV-Wert und dem MFR durch entsprechende Vormessungen bestimmt und dann in den weiteren Messungen angewandt werden.
Videos
Next Generation Xflows: Fließprüfgerät Aflow
Wir suchen und finden für jede Ihrer Anforderung die optimale Prüflösung.
Nehmen Sie direkt Kontakt mit unseren Branchenexperten auf.
Wir beraten Sie gerne!