- MFR
- MVR
- Mehrstufenversuch
- hoch
- 24/7 Betrieb in QS
- Flexibel in F&E
- Methode A
- Methode B
- Methode C
- Methode D
Der Allrounder
Das Aflow zeichnet sich durch seinen hohen Automatisierungsgrad aus: Ob einfaches Reinigen und definiertes Vorkompaktieren auf Knopfdruck oder stufenlos einstellbare Prüflasten - das Schmelzindex-Prüfgerät Aflow stellt sich Ihren Prüfaufgaben.
Das Aflow wurde speziell für Labore mit einem hohen Probenaufkommen entwickelt, somit steht das Aflow für robustes Design und komfortable Bedienung. Das Gerät unterstützt alle weltweit gängigen Normen und Verfahren, darunter z.B. die ISO 1133, ASTM D 1238. Mit dem Aflow kann die Schmelze-Massefließrate (MFR) und die Schmelze-Volumenfließrate (MVR) nach den Methoden A, B, C und D bestimmt werden.
ZwickRoell wurde als erstes Kalibrierlabor von der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) erfolgreich für die Vor-Ort-Kalibrierung von Schmelzindex-Prüfgeräten akkreditiert.
Profitieren Sie von Ihrer DAkkS akkreditierten Kalibrierung mit ZwickRoell.
Schmelzindex-Fließprüfgerät Aflow auf einen Blick
Das vollautomatische Fließprüfgerät Aflow
Das Fließprüfgerät unterstützt alle gängigen Normen und verfahren der Schmelzindex-Fließprüfung, darunter die ISO 1133 und ASTM D 1238 nach Methoden A, B, C und D.
Technischer Überblick
Das Fließprüfgerät Aflow ist in seiner Basisversion ausgelegt für MFR- und MVR-Prüfungen nach Methode A, B, C und D. Diese sind erreichbar mit automatischer Abschneidevorrichtung und Waage. Prüfungen nach folgenden Normen sind möglich: ISO 1133, ASTM D 1238, ASTM D 3364, JIS K 7210.
Das Aflow
Hinweis:
Erfordert trockene und geölte Luft.
Typ | Fließprüfgerät Aflow (230 V) | Fließprüfgerät Aflow (110 V) | |
Artikel-Nr. | 1043954 | 1043955 | |
Prüflast | 0,325 ... 50 (gestuft oder stufenlos) | 0,325 ... 50 (gestuft oder stufenlos) | kg |
Druckluft, geölt, trocken | 5 ... 10 | 5 ... 10 | bar |
Maße | |||
Höhe | 1021 | 1021 | mm |
Breite | 580 | 580 | mm |
Tiefe | 625 | 625 | mm |
Gewicht, ca. | 114 | 114 | kg |
Prüftemperatur | +50 ... +450 | +50 ... +450 | °C |
Anzeige | Kapazitatives Touchdisplay | Kapazitatives Touchdisplay | |
Auflösung der Temperaturanzeige | < 0,001 | <0,001 | K |
Anzahl der speicherbaren Parametersätze | > 100 | > 100 | |
Schnittstellen |
| ||
Temperaturgenauigkeit im Bereich 0 ... 75 mm über der Düse im Temperaturbereich 50 °C ... 450 °C | < 0,31 | < 0,31 | K |
Zeitmessung | |||
Fehlergrenze (Methode A) | ± 0,02 (mit automatischer Abschneidevorrichtung) | ± 0,02 (mit automatischer Abschneidevorrichtung) | s |
Fehlergrenze (Methode B) | ± 0,01 | ± 0,01 | s |
Wegmessung | |||
Fehlergrenze (Methode B) | ± 0,02 mm (ISO 1133) / ± 0,4 % von 6,25 mm (ASTM D 1238) | ± 0,02 mm (ISO 1133) / ± 0,4 % von 6,25 mm (ASTM D 1238) | |
Auflösung | < 0,0005 | < 0,0005 | mm |
Kolbengeschwindigkeit, max. | 20002 | 20002 | mm/min |
Mehrgerätebetrieb an einem PC: | |||
verfügbarer Arbeitsspeicher, min. | 1,54 | 1,54 | GB |
Taktfrequenz | 3 | 3 | GHz |
anschließbare Aflow-Fließprüfgeräte je PC | 6 | 6 | |
Lieferumfang |
| ||
Anschlusswerte des Netzeingangs | |||
Netzanschluss | 220 ... 240 V, 1L/PE/N | 100 ... 127 V, 1L/PE/N | |
Leistungsaufnahme (Volllast), ca. | 0,6 | 0,6 | kVA |
Netzfrequenz | 50/60 | 50/60 | Hz |
- räumlich und zeitlich, entspricht der ISO 1133-2
- Um eine korrekte Kraftregelung zu gewährleisten, darf die Kolbengeschwindigkeit nicht höher als 75 % dieses Wertes betragen
Entsprechend der zu prüfenden Materialien muss mindestens ein Prüfkolben ausgewählt werden. Verschiedene fluorhaltige Kunststoffe wie z. B. PTFE und PFA setzen Flusssäure frei, die das Material des Prüfkolbens angreift. Für diese Kunststoffe werden Prüfkolben aus einer speziellen Stahllegierung eingesetzt. Für gefüllte Kunststoffe eignen sich diese Prüfkolben nur bedingt. Hier empfiehlt sich die verschleißfeste Variante. Falls nach ISO 1133-1997 geprüft werden soll, ist ein Kolben mit nicht abgerundeten Kanten (scharfkantig) erforderlich.
Prüfmaterial | Norm | Eigenschaften | Artikel-Nr. |
Kunststoff, fluorfrei | ISO 1133 | verschleißfest | 032298 |
Kunststoff, fluorhaltig | ISO 1133 | säureresistent | 032299 |
Kunststoff, fluorfrei | ISO 1133-1997 | scharfkantig, verschleißfest | 032300 |
Kunststoff, fluorfrei | ASTM D 1238 | verschleißfest | 1015333 |
Entsprechend der zu prüfenden Materialien muss ein Prüfkanal ausgewählt werden. Verschiedene fluorhaltige Kunststoffe wie z. B. PTFE und PFA setzen Flusssäure frei, die das Material des Prüfkanals angreift. Für diese Kunststoffe werden Prüfkanäle aus einer speziellen Stahllegierung eingesetzt.
Prüfmaterial | Durchmesser, innen [mm] | Bohrung | Eigenschaften | Artikel-Nr. |
Kunststoff, fluorfrei | 9,55 | feingehont | verschleißfest | 050888 |
Kunststoff, fluorhaltig / fluorfrei | 9,55 | feingehont | säureresistent, verschleißfest | 1069372 |
Extrudat-Abschneidevorrichtungen und Düsenverschluss
Die manuelle Abschneidevorrichtung wird für Abscheideintervalle größer als eine Minute empfohlen. Bei kurzen Abschneideintervallen empfiehlt sich die automatische Abschneidevorrichtung, um zeitlich präzise Abschnitte zu erhalten. Der Düsenverschluss verhindert das vorzeitige Ausfließen des Materials beim Prüfen von Kunststoffen mit hohen Fließraten (> 10 cm3/10 min bei Belastung 0,375 kg). Bei Verwendung des Düsenverschlusses ist eine Abschneidevorrichtung erforderlich, um den Düsenverschluss automatisch bei Prüfbeginn auszuwerfen.
Haben Sie Fragen zum Produkt?
Nehmen Sie Kontakt zu unseren Produktexperten auf.
Wir beraten Sie gerne!