- MFR
- MVR
- mittel
- universell
- Methode A
- Methode B
Mflow - das Modulare
Mit dem Mflow Schmelzindex-Prüfgerät kann in der Grundausführung die Schmelze-Massefließrate (MFR) bestimmt werden.
Es ist modular aufgebaut und der Einsatz des Kolbenwegaufnehmers erweitert die Prüfgeräte für die Bestimmung der Schmelze-Volumenfließrate (MVR), sowie für die automatische, kennfeldabhängige Parametrierung. Diese Fließprüfgeräte werden typischerweise in der Qualitätssicherung und in der Wareneingangskontolle eingesetzt.
ZwickRoell wurde als erstes Kalibrierlabor von der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) erfolgreich für die Vor-Ort-Kalibrierung von Schmelzindex-Prüfgeräten akkreditiert.
Profitieren Sie von Ihrer DAkkS-Kalibrierung mit ZwickRoell.
Mflow Schmelzindex-Fließprüfgerät mit Gewichtsabsteckvorrichtung
Mit der Mflow Option Gewichtsabsteckvorrichtung werden die Vorzüge der pneumatischen Gewichtsanhebung und der Komfort des einfachen und sicheren Wechseln eines Prüfgewichts verbunden. Somit ist eine sichere Aufbewahrung der Gewichte und ein ergonomischer Prüfablauf gewährleistet.

Technischer Überblick
Das Schmelzindex-Fließprüfgerät Mflow ist in seiner Basisversion ausgelegt für MFR-Prüfungen nach Methode A und ist ausbaubar für MVR-Prüfungen nach Methode B. Prüfungen nach folgenden Normen sind möglich: Methoden A und B nach ISO 1133, ASTM D 1238, ASTM D 3364, JIS K 7210.
Eigenschaften des Mflow
Typ | Fließprüfgerät Mflow (230 V) | Fließprüfgerät Mflow (110 V) | |
Artikel-Nr. | 1043951 | 1043953 | |
Prüflast | 0,325 ... 21,6 | 0,325 ... 21,6 | kg |
Druckluft, geölt, trocken(Option für pneumatische Gewichtsanhebung) | 6 ... 10 | 6 ... 10 | bar |
Maße | |||
Höhe | 510 | 510 | mm |
Breite | 360 | 360 | mm |
Tiefe | 419 | 419 | mm |
Gewicht, ca. | 43 | 43 | kg |
Prüftemperatur | +50 ... +450 | +50 ... +450 | °C |
Anzeige | Kapazitives Touchdisplay | Kapazitives Touchdisplay | |
Auflösung der Temperaturanzeige | < 0,1 | < 0,1 | K |
Anzahl der speicherbaren Parametersätze | >100 | >100 | |
Schnittstellen |
| ||
Temperaturgenauigkeit im Bereich 0 ... 75 mm über der Düse im Temperaturbereich 50 °C ... 450 °C | < 0,31 | < 0,31 | K |
Zeitmessung | |||
Fehlergrenze (Methode A) | ± 0,02 (mit automatischer Abschneidevorrichtung) | ± 0,02 (mit automatischer Abschneidevorrichtung) | s |
Fehlergrenze (Methode B) | ± 0,01 | ± 0,01 | s |
Wegmessung | |||
Fehlergrenze (Methode B) | ±0,02 mm (ISO 1133) / ±0,4 % von 6,25 mm (ASTM D 1238) | ±0,02 mm (ISO 1133) / ± 0,4 % von 6,25 mm (ASTM D 1238) | |
Auflösung | < 0,005 | < 0,005 | mm |
Mehrgerätebetrieb an einem PC: | |||
verfügbarer Arbeitsspeicher, min. | 1,54 | 1,54 | GB |
Taktfrequenz | 3 | 3 | GHz |
anschließbare Mflow-Fließprüfgeräte je PC | 6 | 6 | |
Lieferumfang |
| ||
Anschlusswerte des Netzeingangs | |||
Netzanschluss | 220 ... 240 V, 1L/PE/N | 100 ... 127 V, 1L/PE/N | |
Leistungsaufnahme (Volllast), ca. | 0,6 | 0,6 | kVA |
Ableitstrom, ca. | 0,4 | 0,4 | mA |
Netzfrequenz | 50/60 | 50/60 | Hz |
- räumlich und zeitlich, entspricht der ISO 1133-2
Die manuelle Abschneidevorrichtung wird für Abscheideintervalle größer als eine Minute empfohlen. Bei kurzen Abschneideintervallen empfiehlt sich die automatische Abschneidevorrichtung, um zeitlich präzise Abschnitte zu erhalten.
Beschreibung | Artikelnummer |
Extrudat-Abschneidevorrichtungen | |
Abschneidevorrichtung, manuell betätigt | 087032 |
Abschneidevorrichtung, automatisch betätigt, automatische Steuerung über Zeitintervall oder manuell durch Tastendruck, inklusive Ersatzmesser (4 Stück) | 087035 |
Je nach verwendetem Kunststoff können das Cflow und Mflow mit folgenden Gewichten bestückt werden. Diese können nicht zur pneumatische Gewichtsanhebung mit Absteckung verwendet werden.
Prüflast [kg] | Hierzu erforderlich | Artikel-Nr. |
5 | - | 001380 |
5/10 | - | 001381 |
5/10/15/21,6 | - | 001443 |
1 | - | 001385 |
1,05 | - | 001386 |
1,2 | - | 001387 |
3,8 | - | 001459 |
12,5 | Gewichte mit Prüflasten 5/10 kg (Artikel-Nr. 001381) | 001389 |
(ASTM D 3364) 20 | Gewichte mit Prüflast 5/10/15/21,6 kg (Artikel-Nr. 001443) | 008077 |
Entsprechend der zu prüfenden Materialien muss ein Prüfkanal ausgewählt werden. Verschiedene fluorhaltige Kunststoffe wie z. B. PTFE und PFA setzen Flusssäure frei, die das Material des Prüfkanals angreift. Für diese Kunststoffe werden Prüfkanäle aus einer speziellen Stahllegierung eingesetzt.
Prüfmaterial | Durchmesser, innen [mm] | Eigenschaften | Artikel-Nr. |
Kunststoff, fluorfrei | 9,55 | verschleißfest | 087025 |
Kunststoff, fluorhaltig / fluorfrei | 9,55 | säureresistent, verschleißfest | 1069371 |
Haben Sie Fragen zum Produkt?
Nehmen Sie Kontakt zu unseren Produktexperten auf.
Wir beraten Sie gerne!
Passende Produkte und Zubehör
Weitere Firmen setzen auf das Fließprüfgerät Mflow
