testXpert und seine Flexibilität
Einfach mehrtestXpert bietet neben garantiert normkonformen Prüfungen, der sicheren Datenauswertung, nachvollziehbare Prüfergebnisse, der einfachen Bedienung und dem zukunftssicheren Datenmanagements noch viele weitere Funktionen an. Eine kleine Auswahl finden Sie hier:

testXpert bietet eine Vielfalt an Assistenten
Mit einer Vielzahl an Assistenten kann die Bedienung auf die unterschiedlichen Bedürfnisse des Bedieners angepasst werden.
- Standard Assistent: Hier sind die wichtigsten Prüf- und Ergebnisparameter konzentriert.
- Erweiterte Assistent: Hier umfasst die Auswahl auch Parameterdialoge, die weiterführende Einstellungen erlauben.
- Benutzerdefinierte Assistent: Wenn für eine Prüfung weitere kundenspezifische Parameterdialoge eingestellt werden müssen, können diese im benutzerdefinierten Assistenten gespeichert werden. Es können beliebig viele Assistenten angelegt werden. Der aktive Assistent wird durch ein Häkchen gekennzeichnet.

Das einzigartige Prüfplatzkonzept
Das einzigartige Prüfplatzkonzept ermöglicht exakt wiederholbare Prüfbedingungen und höchstmöglichen Schutz für Anwender und Prüfsystem.
- Alle relevanten Prüfsystem- und Sicherheitseinstellungen - wie Traversenposition, Werkzeugabstand oder Sensorkonfiguration - werden in einem frei definierbaren Prüfplatz vordefiniert und gespeichert.
- Der Prüfaufbau muss also nur einmal eingerichtet und einem Prüfplatz zugeordnet werden. Ein sicheres Einrichten ist somit gewährleistet.
- Der gespeicherte Prüfplatz überprüft automatisch die angeschlossene Sensorik. Nur bei einer Übereinstimmung mit den Vorgaben kann die Prüfung gestartet werden.
- Direkte Zuordnung der Prüfvorschrift zum Prüfplatz.
- Nach einem Wechsel des Prüfaufbaus werden die vorkonfigurierten Prüfplätze automatisch wieder geladen. Somit können Prüfungen mit identischen Einstellungen durchgeführt werden.
- Der Bediener muss sich beim Umbauen von Werkzeugen nicht um die Einstellungen kümmern! Es wird automatisch der korrekte Prüfplatz im Hintergrund geladen. Eine Fehleinstellung von z.B. dem Softendschalter ist damit ausgeschlossen.
- Dies bietet exakt wiederholbare Prüfbedingungen und die höchste Sicherheit für das Prüfsystem und die Anwender.
testXpert III weiß immer WIE, WO und WOMIT geprüft werden muss!
Messung der Verformung des Versuchsausbau mit der Korrekturkurve
Für die Durchführung von Versuchen wie z.B. Bauteilversuchen ohne zusätzlichen Messtaster kann testXpert III auf eine Korrekturkurve zurückgreifen. Hierzu wird ein massiver Stahlzylinder zwischen die Druckplatten gestellt und die Prüfmaschine bis zur nominellen Kraft belastet. Die dabei gemessene Verformung entspricht der Verformung der Prüfmaschine, dem Kraftaufnehmer und den verwendeten Druckplatten. testXpert III ermittelt daraus eine Korrekturkurve, die auf der Maschinenelektronik testControl hinterlegt wird.
Grafischer Ablaufeditor bietet größte Freiheit
Alle Freiheiten, die man sich nur denken kann, bietet der grafische Ablaufeditor: Ganz individuell können Sie hiermit Prüfabläufe jeder Art gestalten, indem Sie Prüfereignisse, Parameter und Ergebnisse ganz nach Ihren Anforderungen kombinieren. Damit ist er das ideale Werkzeug zum Erstellen von nicht-standardisierten Prüfabläufen.
Der intelligente Aufbau des grafischen Ablaufeditors macht die Arbeit einfach. Der Anwender benötigt keine Programmierkenntnisse: Die grafische Basis ermöglicht ein schnelles Einlernen
in die Funktionalität.
Zeitsynchrones Video Capturing zur Visualisierung der Prüfabläufe
Mit der Option Video Capturing wird mit einer Webcam bzw. einem Camcorder ein Video parallel zum Versuch aufgezeichnet. Durch die integrierte Hardwaresynchronisation können die testXpert III-Messdaten und das Video bildgenau synchronisiert werden. Beim Abspielen des Videos werden in der Kurvengrafik mittels Fadenkreuz die korrelierenden Messdaten dargestellt, oder der Anwender selektiert mittels Fadenkreuz eine beliebige Messwertzeile und erhält automatisch das entsprechende Videobild. Damit kann der Prüfverlauf auch im Nachhinein exakt visuell beurteilt werden, z. B. wann, wie und wo die Probe sich einschnürt, ausknickt, delaminiert oder sich farblich verändert.
ZIMT: Makro-Programmiersprache in testXpert
Mit der Makro-Programmiersprache ZIMT lassen sich auf einfache Art und an vielen Stellen Makros in testXpert III integrieren. Diese reichen von einfachen Hinweisen für den Bediener bis hin zu komplexen, kundenspezifischen Ergebnisalgorithmen.
So können möglich Hinweise in den Prüfablauf einfach integriert werden. Zum Beispiel kann der Anwender nach der Prüfung daran erinnert werden alle Probenreste zu entfernen. Bei jedem Ergebnis unterstützt ein Assistent, der den Nutzer durch alle nötigen Schritte leitet.
Prüfsoftware testXpert III – Makrosprache ZIMT
Neugierig?
testXpert bietet umfassende Optionen und Features. Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie mehr!