Eberle GmbH Co. KG: Siegelnahtprüfung für höchste Qualität
Case Study
- Kunde: Eberle GmbH & Co. KG
- Ort: Wurmberg, Deutschland
- Branche: Medizin
- Thema: Prüfung Siegelnähte von sterilen Verpackungen
Eberle GmbH & Co. KG: Experte für minimal invasive Medizintechnik
Die Firma Eberle, mit Sitz in Wurmberg, ist ein Hersteller von medizinischen Geräten, spezialisiert auf die Bereiche der minimal invasiven Chirurgie, insbesondere Orthopädie und Endoskopie. Das Unternehmen bietet ein breites Spektrum an chirurgischen Instrumenten und Antriebssystemen, die in enger Zusammenarbeit mit medizinischem Fachpersonal entwickelt werden, um deren spezifische Anforderungen zu erfüllen.
Die Produkte der Firma Eberle unterliegen strengen Qualitätskontrollen, um die Einhaltung der hohen Standards der Medizinbranche sicherzustellen. Die Nutzung modernster CAD/CAE-Systeme unterstützt das Design und die Entwicklung der medizinischen Geräte, was die Innovationsfähigkeit des Unternehmens stärkt. Das Unternehmen legt großen Wert auf technische Präzision und Zuverlässigkeit, um die Sicherheit und Effektivität chirurgischer Eingriffe stetig zu verbessern.
Optimierte Laborprozesse und Gewährleistung der Zukunftssicherheit durch Remote Support
Das Unternehmen stand vor der Herausforderung, eine zukunftssichere Investition in seine Laborausstattung zu tätigen, die sowohl hohe Produktqualität – etwa bei der Prüfung von Siegelnähten für Verpackungen chirurgischer Instrumente - als auch langfristige Zuverlässigkeit gewährleisten sollte. Zugleich war eine schnelle und effiziente Reaktionsfähigkeit auf technische Herausforderungen erforderlich, um Stillstand-Zeiten zu minimieren und die kontinuierliche Leistungsfähigkeit des Labors zu sichern.
ZwickRoell reagierte schnell auf die Bedürfnisse des Unternehmens, u.a. durch eine kompetente und umfassende Labor-Vorführung in Ulm. Diese Vorführung ermöglichte es Eberle, die hohe Fertigungstiefe und die Qualität der angebotenen Lösungen aus erster Hand zu erleben. Die Entscheidung zugunsten von ZwickRoell fiel nicht nur aufgrund der überzeugenden Vorführung, sondern auch wegen der zukunftssicheren Technologie, die der Prüfmaschinenhersteller bietet. Aktuell setzt das Unternehmen für seine Prüfungen eine 2,5 kN zwickiLine sowie ein Rockwell Härteprüfgerät ein.
Durch die Implementierung der ZwickRoell-Lösungen profitiert Eberle von der Qualität und der Zukunftssicherheit seiner Investition. Ein entscheidender Vorteil ist auch der ZwickRoell Remote Support, der eine Ferndiagnose technischer Probleme ermöglicht. Dieses Feature hat sich als besonders wertvoll erwiesen, da es dem Unternehmen erlaubt, auf Herausforderungen schnell und effektiv zu reagieren, ohne auf physische Servicebesuche warten zu müssen. In Summe ermöglichen es die ZwickRoell-Lösungen dem Unternehmen, seine Laboroperationen effizient und mit hoher Qualität durchzuführen. Die Ferndiagnose und der Remote Support haben zudem dazu beigetragen, potenzielle Stillstand-Zeiten erheblich zu reduzieren und die Effizienz zu steigern.

Sie interessieren sich für präzise und nachvollziehbare Prüfergebnisse im Medizinalbereich?
Gerne beraten wir Sie umfassend und unverbindlich!