Aufgrund steigender Qualitätsanforderungen kommt der Nachvollziehbarkeit der geometrischen Ausrichtung von Material-Prüfmaschinen zunehmende Bedeutung zu. Denn mit einer exakten Ausrichtung wird das Risiko von Falschmessung vermieden.
ZwickRoell bietet sowohl die Ausrichtung als auch die sog. Schiefzug-Messung mitsamt Protokollierung Ihrer Material-Prüfmaschinen an.
Nadcap steht für „National Aerospace and Defence Contractors Accreditation Program“ und ist ursprünglich ein globales Akkreditierungsprogramm für die Lieferanten der Luft- und Raumfahrt- sowie der Verteidigungsindustrie. Nadcap verfolgt das Ziel, kostengünstige Ansätze für spezielle Prozesse und Produkte zu schaffen und kontinuierliche Verbesserung innerhalb der akkreditierten Unternehmen zu fördern.
Im Gegensatz zu den Zertifizierungen des Qualitätsmanagementsystems nach ISO 9001 und EN 9100, umfasst die Nadcap-Akkreditierung die ausführliche Untersuchung spezieller technischer Prozesse und die Prüfung hinsichtlich der Erfüllung definierter Vorgaben und Richtlinien. Insbesondere von den Herstellern und Zulieferern der Luft- und Raumfahrtbranche werden höchste Anforderungen an die technische und personelle Qualifikation von Prüflaboren definiert. Diese Anforderungen sind in Normen, Anweisungen und Audit-Kriterien festgelegt und werden von der Nadcap-Organisation in Form von Audits abgeprüft, sodass höchste Prozessstabilität erhalten und die Standardisierung der Qualität gewährleistet werden kann.
Die Alignment-Messung (auch Schiefzug-Messung genannt) ist Bestandteil der Nadcap-Akkreditierung und basiert auf der Norm ASTM E 1012, welche die Einhaltung definierter Toleranzen vorschreibt. Dies spiegelt sich in den von Nadcap definierten Audit Criterias AC 7101 und AC 7122 wider, welche für die Rahmenbedingungen des Messverfahrens, also der Kontrolle der Prüfachsausrichtung, maßgeblich sind. Neben den Hersteller und Dienstleistern in der Luft- und Raumfahrtindustrie betrifft die Alignment-Messung im Rahmen der Nadcap-Akkreditierung eine stetig steigende Anzahl an Unternehmen anderer Branchen, bspw. aus dem Maschinen- und Anlagenbau sowie der Metallindustrie.
Alignmentfehler wirken sich besonders stark bei spröden Werkstoffen aus. Steife und spröde Materialien brechen bei scheinbar geringer Zugspannung und Dehnung im Bereich der größten Biegung. Hier setzt die Alignment-Messung durch ZwickRoell an: Mithilfe eines hoch entwickelten Verfahrens werden die spezifischen Biegedehnungen mithilfe von Dehnmessstreifen (DMS) visualisiert und protokolliert um eventuell erforderliche Maßnahmen zur Ausrichtung einleiten zu können.
0:08
0:08
Basierend auf der bestehenden Norm ASTM E 1012 werden mit Dehnmessstreifen applizierte Messnormale benötigt, welche vorzugsweise der Geometrie der später zu prüfenden Proben entsprechen. Das DMS applizierte Messnormal wird von einem erfahrenen ZwickRoell Servicetechniker in die Prüfachse Ihres Prüfsystems eingespannt und im elastischen Bereich belastet.
Bei inhomogener Krafteinleitung in den Probenkörper registrieren die applizierten DMS unterschiedliche Dehnungen, welche durch einen elektrisch angebundenen Messverstärker digitalisiert und an eine spezielle Prüfvorschrift unserer ZwickRoell Software testXpert übergeben werden. In testXpert erfolgt die Ermittlung und Protokollierung der Kennwerte entsprechend Normvorgaben und Probengeometrien. Mit Hilfe der komfortablen und übersichtlichen Auswertung in testXpert kann der ZwickRoell Servicetechniker anhand charakteristischer Messergebnisse Rückschlüsse auf bestimmte Fehler in der Prüfachse schließen. Sofern notwendig, können mithilfe der speziell für Ausrichtungen entwickelten Komponenten Maßnahmen eingeleitet werden, um die Alignmentfehler zu beheben. Des Weiteren gibt testXpert der optional erhältlichen Ausrichteinheit Justageempfehlungen vor, mit der es möglich ist, die festgestellten Ausrichtfehler einfach und direkt zu beheben.
Mit unseren standardisierten DMS applizierten Messnormalen decken wir einen Großteil der zu prüfenden Material-Prüfmaschinen ab. Darüber hinaus können auch individuell nach Ihren Vorgaben definierte Geometriedaten in ein Messnormal umgesetzt werden.
Unser Equipment und die verwendeten Tools entsprechen den höchsten Qualitätsanforderungen. Die präzise Alignment-Messung zur Identifizierung möglicher Biegeeineinflüsse in Ihrer Prüfachse (sog. Schiefzug) wird somit sichergestellt.