Prüfsoftware testXpert II - intelligent & sicher
Mit dem Umstieg auf aktuelle Technik ist die Ersatzteilversorgung wieder gesichert, die Kompatibilität zu aktuellen Windows Betriebssystemen wird aufrechterhalten und die Prüfmaschine kann mit dem aktuellen Zubehörportfolio nachgerüstet und somit zukunftssicher genutzt werden.
Auch wenn ältere Prüfmaschinen dank ihrer robusten Bauweise über mehrere Jahrzehnte treue Dienste leisten, die Voraussetzungen und Anforderungen der heutigen Technologie können mit veralteter Technik nicht mehr umgesetzt werden. Neben der Einhaltung aktueller Sicherheitsvorschriften sind die Präzision und Reproduzierbarkeit der Messung heute wichtige Kriterien in der Materialprüfung. Mit innovativen Produkten und hochentwickelter Technik können die Anforderungen der Märkte optimal bedient werden. Aufgrund der modularen Bauweise der ZwickRoell Prüfmaschinen sind für alle ZwickRoell Maschinentypen Umbausätze verfügbar. Dabei spielt die Nennkraft der Maschine keine Rolle. Neben den eigenen Maschinenreihen sind auch Modernisierungen von Maschinen anderer Hersteller für ZwickRoell kein Problem. Maschinen von 50 verschiedenen Herstellern hat ZwickRoell bereits in ZwickRoell-Technologie umgewandelt und dadurch viel Wissen angeeignet.
Quicklinks:
zwickiLine
Beschreibung |
Wert |
|
---|---|---|
Maschinenelektronik |
||
Anzahl verfügbarer Steckplätze für Mess- und Steuermodule: |
||
synchronisierte Modul-Steckplätze |
2 (auf 5 erweiterbar)[1] |
|
synchronisierte PCIe-Steckplätze |
1 |
|
Kraftmessung |
Klasse 0,5/1 je nach Kraftaufnehmer, entsprechend DIN EN ISO 7500-1, ASTM E4 |
|
Messbereich |
bis 165 % von Fmax[2] |
|
Kalkulierte Auflösung (z. B. Kraftaufnehmer in Zug-/Druckrichtung) |
24 |
bit |
Effektive Auflösung in Zug-/Druckrichtung: |
||
DCSC-Modul |
19 bit (entspricht ±512.000 Punkten) |
|
USC-Modul |
20 bit (entspricht ±1.000.000 Punkten) |
|
Messwert-Erfassungsrate |
400 |
kHz |
Messwert-Übertragungsrate an PC |
500 (optional 2000) |
Hz |
Nullpunktkorrektur |
automatisch bei Messbeginn |
|
Messsignal-Laufzeitkorrektur für alle Kanäle |
ja |
|
Schnittstelle zum PC |
Ethernet |
|
Eco Mode |
ja automatische Abschaltung Leistungsteil (Zeit einstellbar) |
|
CE-Konformität |
ja, nach Maschinenrichtlinie 2006/42/EG |
Hinweis: Bei Modernisierungen statischer Prüfmaschinen ist die CE-Konformität möglich, sofern der Gesamtumfang der Modernisierung die entsprechenden Voraussetzungen erfüllt. Bitte nehmen Sie hierzu Kontakt mit uns auf.
Beschreibung |
Wert |
|
---|---|---|
Anschlusswerte |
||
Netzanschluss |
100 ... 240 |
V, 1Ph/N/PE |
Toleranzbereich |
±10 |
% |
Leistungsaufnahme (Volllast), ca. |
500 |
VA |
Netzfrequenz |
50/60 |
Hz |
AllroundLine
Beschreibung |
Wert |
|
---|---|---|
Maschinenelektronik |
||
Anzahl verfügbarer Steckplätze für Mess- und Steuermodule: |
||
synchronisierte Modul-Steckplätze |
2 (auf 5 erweiterbar)[1] |
|
synchronisierte PCIe-Steckplätze |
1 |
|
Kraftmessung |
Klasse 0,5/1 je nach Kraftaufnehmer, entsprechend DIN EN ISO 7500-1, ASTM E4 |
|
Messbereich |
bis 165 % von Fmax[2] |
|
Kalkulierte Auflösung (z. B. Kraftaufnehmer in Zug-/Druckrichtung) |
24 |
bit |
Effektive Auflösung in Zug-/Druckrichtung: |
||
DCSC-Modul |
19 bit (entspricht ±512.000 Punkten) |
|
USC-Modul |
20 bit (entspricht ±1.000.000 Punkten) |
|
Messwert-Erfassungsrate |
400 |
kHz |
Messwert-Übertragungsrate an PC |
500 (optional 2000) |
Hz |
Nullpunktkorrektur |
automatisch bei Messbeginn |
|
Messsignal-Laufzeitkorrektur für alle Kanäle |
ja |
|
Schnittstelle zum PC |
Ethernet |
|
Eco Mode |
ja automatische Abschaltung Leistungsteil (Zeit einstellbar) |
|
CE-Konformität |
ja, nach Maschinenrichtlinie 2006/42/EG |
Hinweis: Bei Modernisierungen statischer Prüfmaschinen ist die CE-Konformität möglich, sofern der Gesamtumfang der Modernisierung die entsprechenden Voraussetzungen erfüllt. Bitte nehmen Sie hierzu Kontakt mit uns auf.
Anschlusswerte des Netzeingangs |
||||
---|---|---|---|---|
Variante |
1 |
4 |
9 |
kW |
Netzanschluss |
230 |
400 |
400 |
V, 1Ph/N/PE |
Phasen |
3Ph/N/PE |
|||
zulässige Netzspannungsschwankung |
± 10 |
±10 |
±10 |
% |
Leistungsaufnahme (Volllast), ca. |
2,3 |
6 |
11 |
kVA |
Netzfrequenz |
50/60 |
50/60 |
50/60 |
Hz |
Nicht-ZwickRoell Prüfmaschinen
Beschreibung |
Wert |
|
---|---|---|
Maschinenelektronik |
||
Anzahl verfügbarer Steckplätze für Mess- und Steuermodule: |
||
synchronisierte Modul-Steckplätze |
2 (auf 5 erweiterbar)[1] |
|
synchronisierte PCIe-Steckplätze |
1 |
|
Kraftmessung |
Klasse 0,5/1 je nach Kraftaufnehmer, entsprechend DIN EN ISO 7500-1, ASTM E4 |
|
Messbereich |
bis 165 % von Fmax[2] |
|
Kalkulierte Auflösung (z. B. Kraftaufnehmer in Zug-/Druckrichtung) |
24 |
bit |
Effektive Auflösung in Zug-/Druckrichtung: |
||
DCSC-Modul |
19 bit (entspricht ±512.000 Punkten) |
|
USC-Modul |
20 bit (entspricht ±1.000.000 Punkten) |
|
Messwert-Erfassungsrate |
400 |
kHz |
Messwert-Übertragungsrate an PC |
500 (optional 2000) |
Hz |
Nullpunktkorrektur |
automatisch bei Messbeginn |
|
Messsignal-Laufzeitkorrektur für alle Kanäle |
ja |
|
Schnittstelle zum PC |
Ethernet |
|
Eco Mode |
ja automatische Abschaltung Leistungsteil (Zeit einstellbar) |
|
CE-Konformität |
ja, nach Maschinenrichtlinie 2006/42/EG |
Hinweis: Bei Modernisierungen statischer Prüfmaschinen ist die CE-Konformität möglich, sofern der Gesamtumfang der Modernisierung die entsprechenden Voraussetzungen erfüllt. Bitte nehmen Sie hierzu Kontakt mit uns auf.
Anschlusswerte des Netzeingangs |
||||
---|---|---|---|---|
Variante |
1 |
4 |
9 |
kW |
Netzanschluss |
230 |
400 |
400 |
V, 1Ph/N/PE |
Phasen |
3Ph/N/PE |
|||
zulässige Netzspannungsschwankung |
± 10 |
±10 |
±10 |
% |
Leistungsaufnahme (Volllast), ca. |
2,3 |
6 |
11 |
kVA |
Netzfrequenz |
50/60 |
50/60 |
50/60 |
Hz |
3:21
Modernisierung von statischen Prüfmaschinen mit ZwickRoell
Modernisierung von statischen Prüfmaschinen mit ZwickRoell – retroLine testControl II
Verwendung der innovativen ZwickRoell Komponenten testControl II und testXpert II bei der Modernisierung von Tinius Olsen Prüfmaschinen
Verwendung der innovativen ZwickRoell Komponenten testControl II und testXpert II bei der Modernisierung von Tinius Olsen Prüfmaschinen
Mit dem herstellerunabhängigen Modernisierungspaket können auch Prüfmaschinen der Marke Wolpert auf ZwickRoell Prüftechnologie umgerüstet werden
Mit dem herstellerunabhängigen Modernisierungspaket können auch Prüfmaschinen der Marke Wolpert auf ZwickRoell Prüftechnologie umgerüstet werden
Auch Prüfmaschinen mit Lastrahmeprofilen aus Aluminium können problemlos modernisiert werden
Auch Prüfmaschinen mit Lastrahmeprofilen aus Aluminium können problemlos modernisiert werden