Durchstoßversuch - Berstfestigkeitsprüfung an Tissues
DIN EN ISO12625-9Beim Durchstoßversuch an Tissues wird die Berstfestigkeit nach DIN EN ISO12625-9 ermittelt. Bei dieser Prüfung wird das mechanische Durchdringen eines Blattes durch einen festen Gegenstand simuliert.
Durchstoßversuch - Messung der Berstfestigkeit mit ZwickRoell
- Die Prüfvorrichtung ist für einfachste Bedienung ausgelegt. Die Probe wird horizontal zwischen zwei Platten eingespannt, die zentrisch eine kreisförmige Aussparung besitzen.
- Das zu prüfende Blatt wird einfach auf die untere Platte der Vorrichtung gelegt und die Maschine gestartet.
- Die Probe wird selbsttätig geklemmt und die Prüfung erfolgt ohne Bedienereinflüsse.
- Zentrisch hierzu dringt eine polierte Kugel mit konstantem Vorschub durch die Probe.
- Mit einem 100 N Kraftaufnehmer werden selbst Kräfte unterhalb 1 N mit der geforderten Genauigkeit erfasst. So können auch bei Untersuchungen in Forschung und Entwicklung zuverlässige Messergebnisse gewonnen werden und es werden selbst Messwerte weit außerhalb des üblichen Bereichs von 5 bis 20 N genau erfasst.
- Gemessen wird die auftretende Maximalkraft (Berstkraft) und die Kraft bezogen auf die flächenbezogene Masse.
- Zudem kann, sofern von Interesse, auch das Kraft-Verformungs-Verhalten analysiert werden, da eine Prüfmaschine grundsätzlich auch die Verformungswerte bereitstellt.
Bestimmung der Berstfestigkeit an Tissue-Produkten
Berstfestigkeit an Tissue-Produkten nach DIN EN ISO 12625-9
Wir suchen und finden für jede Ihrer Anforderung die optimale Prüflösung.
Nehmen Sie direkt Kontakt mit unseren Branchenexperten auf.
Wir beraten Sie gerne!