Springe zum Seiteninhalt

Vicat Dry

Keine lästigen Öldämpfe mehr! Download
Prüfverfahren
  • Vicat
Wärmeübertragung
  • Ölfrei

Das ölfreie Messprinzip

Die Vicat Dry Geräte sind zur Bestimmung der Vicat Erweichungstemperatur (VST) und werden insbesondere in der Forschung und Entwicklung, aber auch in der Wareneingangskontrolle und Produktionsüberwachung eingesetzt. Das ölfreie Messprinzip sorgt für sauberes Arbeiten ohne Geruchsbelästigung. Die Prüfung läuft voll automatisch ab. Je nach Anforderung stehen Gerätevarianten mit 2 oder 6 Messstationen zur Verfügung.

Vorteile & Merkmale

Vorteile & Merkmale

Vorteile
Anwendungsbereich
Funktionen, Elemente und Schnittstellen
Automatischer Prüfablauf
Rückkühlung der Wärmeträgerflüssigkeit

Vorteile

  • Kein Hantieren mit Gewichten, denn die Belastung erfolgt automatisch.
  • Komfortable PC-Steuerung.
  • Das Gerät kühlt schnell herunter, unterstützt von einem Kryostaten mit einem geschlossenen Kühlwasserkreislauf.
  • Einfache Wegkalibrierung mit Endmaßen.
  • Geringer Platzbedarf.
  • Einfaches Handling der kleinen Proben.
  • Schnelle Rückkühlung erhöht den Durchsatz gegenüber Öl-Vicat-Prüfungen erheblich.

Anwendungsbereich

Bestimmung der Vicat Erweichungstemperatur (VST)

  • nach ISO 306 an thermoplastischen Kunststoffen

Funktionen, Elemente und Schnittstellen

  • Eingebaute mikroprozessorgesteuerte Elektronik zur Temperatursteuerung und Messwerterfassung
  • Vollautomatischer Prüfablauf
  • Automatisch gesteuerte Druckluft-Rückkühlung
  • Anschluss für Flüssigkeitskühlung
  • Sicherheitsthermostat
  • Geringe Erwärmung des Gehäuses
  • Sicherheitsschalter gegen Quetschgefahren
  • Serielle Schnittstelle zum Anschluss eines PC für die Versuchssteuerung und Datenerfassung mit der ZwickRoell Prüfsoftware
  • Integrierte Kompensation der Wärmedehnung
  • Integrierte Gewichtssätze, 10 und 50 N

Automatischer Prüfablauf

Sobald der Heizblock die Starttemperatur erreicht hat, werden die Probekörper in die Messstationen eingelegt, das Gerät pneumatisch geschlossen und das in den Normen angegebene Prüfgewicht automatisch aufgelegt.

Nach Ablauf der Vortemperierung unter Einwirkung der Kraft werden die Wegsignale programmgesteuert auf Null gestellt und die Aufheizung des Heizblocks mit der vorher eingestellten Aufheizrate gestartet. Wenn die erforderliche Eindringung an allen Stationen erreicht ist, wird die Heizung abgeschaltet und der Versuch ist beendet.

Die Rückkühlung wird automatisch gestartet und die Probekörper können danach wieder entnommen werden.

Rückkühlung der Wärmeträgerflüssigkeit

Die Geräte sind standardmäßig mit einer Druckluftkühlung versehen. Sofern keine ausreichend kühle Druckluft zur Verfügung steht, können die Geräte mit Wasser heruntergekühlt werden.

Technischer Überblick

Haben Sie Fragen zum Produkt? 

Nehmen Sie Kontakt zu unseren Produktexperten auf.
Wir beraten Sie gerne!

 

Jetzt Kontakt aufnehmen

Erfahren Sie mehr über HDT & Vicat

Bestimmung HDT VST Kunststoff
ISO 306, ASTM D1525, ISO 75, ASTM D648
Bestimmung der Formbeständigkeitstemperatur (HDT) und Vicat-Erweichungstemperatur (VST)
zu Bestimmung HDT VST Kunststoff
HDT und Vicat Prüfgeräte
Normgerechte Prüfungen nach ISO 75, ISO 306, ASTM D 1215 und ASTM D 648.
Die thermische Belastbarkeit vieler Kunststoff-Anwendungsbereiche wird mit Hilfe von Wärmeformbeständigkeitstemperatur und dem HDT/Vicat gemessen (ISO 75 und ISO 306).
zu HDT und Vicat Prüfgeräte

Downloads

Name Typ Größe Download
  • Produktinformation: HDT/Vicat Dry PDF 1 MB
Top