Modernisierung elektromechanisch-statischer Prüfmaschinen
Download- herstellerunabhängig
- 0,5 bis 1200 kN
- neue Mess-, Steuer- und Regelungstechnik
- neue Antriebstechnik
- aktuellste Prüfsoftware
- aktuellstes Zubehörprogramm
- bei ZwickRoell in Ulm
- vor Ort bei Ihnen
Umstieg auf die aktuellste Technik
Mit dem Umstieg auf aktuelle Technik ist die Ersatzteilversorgung gesichert, die Kompatibilität zu aktuellen Windows Betriebssystemen wird aufrechterhalten und die Prüfmaschine kann mit dem aktuellen Zubehörportfolio nachgerüstet und somit zukunftssicher genutzt werden.
Auch wenn ältere Prüfmaschinen dank ihrer robusten Bauweise über mehrere Jahrzehnte treue Dienste leisten, die Voraussetzungen und Anforderungen der heutigen Technologie können mit veralteter Technik nicht mehr umgesetzt werden. Neben der Einhaltung aktueller Sicherheitsvorschriften sind die Präzision und Reproduzierbarkeit der Messung heute wichtige Kriterien in der Materialprüfung. Mit innovativen Produkten und hochentwickelter Technik können die Anforderungen der Märkte optimal bedient werden.
Aufgrund der modularen Bauweise der ZwickRoell Prüfmaschinen sind für alle ZwickRoell Maschinentypen Umbausätze verfügbar. Dabei spielt die Nennkraft der Maschine keine Rolle.
Neben den eigenen Maschinenreihen sind auch Modernisierungen von Maschinen anderer Hersteller für ZwickRoell kein Problem. Maschinen von 50 verschiedenen Herstellern hat ZwickRoell bereits in ZwickRoell-Technologie umgewandelt.
Modernisierung einer statischen Material-Prüfmaschinen mit ZwickRoell
Modernisierung einer statischen Nicht-ZwickRoell-Prüfmaschine mit der Mess-, Steuer-, und Regelelektronik testControl II
Modernisierung statischer Prüfmaschinen - Beispiele
Technischer Überblick - Die verschiedenen Modernisierungspakete
AllroundLine - Für Material-Prüfmaschinen ab 10 kN bietet ZwickRoell optimal abgestimmte Modernisierungspakete an. Dank der robusten Bauweise der Prüfmaschinen ist die Modernisierung eine ernst zu nehmende Alternative. Mit Verwendung eines neuen, energiesparenden AC-Motors, der aktuellen Mess-, Steuer und Regelelektronik testControl II und der aktuellsten Version der Prüfsoftware testXpert III werden optimale Prüfbedingungen hinsichtlich Genauigkeit, Wiederholbarkeit, Vergleichbarkeit und Nachvollziehbarkeit von Prüfergebnissen ermöglicht.
zwickiLine - ZwickRoell bietet neben Modernisierungspaketen für große Prüfmaschinen auch Modernisierungen für kleine Nennlasten zwischen 500 N und 2,5 kN an. Für höchste Leistungen wird ein neuer, digitaler DC-Servoantrieb eingebaut. In Kombination mit aktueller Software testXpert III und neuer Mess-, Steuer und Regelelektronik testControl II ist die Weiterverwendung der Prüfmaschine für viele Jahre möglich.
Nicht-ZwickRoell-Prüfmaschinen – Dank modular aufgebauter Modernisierungspakete können auch Prüfmaschinen anderer Hersteller problemlos auf die ZwickRoell Prüftechnik umgerüstet werden. Hier werden die gleichen Komponenten eingesetzt wie bei ZwickRoell Prüfmaschinen. Mit Verwendung eines neuen, energiesparenden AC-Motors, der aktuellen Mess-, Steuer und Regelelektronik testControl II und der aktuellsten Version der Prüfsoftware testXpert III werden optimale Voraussetzungen für genaue, wiederholbare, vergleichbare und nachvollziehbaren Prüfergebnissen geschaffen.
Beschreibung | Wert | |
Maschinenelektronik | ||
Anzahl verfügbarer Steckplätze für Mess- und Steuermodule: | ||
synchronisierte Modul-Steckplätze | 2 (auf 5 erweiterbar)1 | |
synchronisierte PCIe-Steckplätze | 1 | |
Kraftmessung | Klasse 0,5/1 je nach Kraftaufnehmer, entsprechend DIN EN ISO 7500-1, ASTM E4 | |
Messbereich | bis 165 % von Fmax2 | |
Kalkulierte Auflösung (z. B. Kraftaufnehmer in Zug-/Druckrichtung) | 24 | bit |
Effektive Auflösung in Zug-/Druckrichtung: | ||
DCSC-Modul | 19 bit (entspricht ±512.000 Punkten) | |
USC-Modul | 20 bit (entspricht ±1.000.000 Punkten) | |
Messwert-Erfassungsrate | 400 | kHz |
Messwert-Übertragungsrate an PC | 500 (optional 2000) | Hz |
Nullpunktkorrektur | automatisch bei Messbeginn | |
Messsignal-Laufzeitkorrektur für alle Kanäle | ja | |
Schnittstelle zum PC | Ethernet | |
Eco Mode | ja automatische Abschaltung Leistungsteil (Zeit einstellbar) | |
CE-Konformität | ja, nach Maschinenrichtlinie 2006/42/EG |
- Ein DCSC-Modul ist im Lieferumfang enthalten (belegt einen Modul-Steckplatz). Der Antrieb belegt einen optionalen Modul-Steckplatz.
- Bei Kraftaufnehmer mit Fmax 2,5 kN: bis zu 130 % von FN
Beschreibung | Wert | |
Anschlusswerte | ||
Netzanschluss | 100 ... 240 | V, 1Ph/N/PE |
Toleranzbereich | ±10 | % |
Leistungsaufnahme (Volllast), ca. | 500 | VA |
Netzfrequenz | 50/60 | Hz |
Anschlusswerte des Netzeingangs | ||||
Variante | 1 | 4 | 9 | kW |
Netzanschluss | 230 | 400 | 400 | V, 1Ph/N/PE |
Phasen | 3Ph/N/PE | |||
zulässige Netzspannungsschwankung | ± 10 | ±10 | ±10 | % |
Leistungsaufnahme (Volllast), ca. | 2,3 | 6 | 11 | kVA |
Netzfrequenz | 50/60 | 50/60 | 50/60 | Hz |
Anschlusswerte des Netzeingangs | ||||
Variante | 1 | 4 | 9 | kW |
Netzanschluss | 230 | 400 | 400 | V, 1Ph/N/PE |
Phasen | 3Ph/N/PE | |||
zulässige Netzspannungsschwankung | ± 10 | ±10 | ±10 | % |
Leistungsaufnahme (Volllast), ca. | 2,3 | 6 | 11 | kVA |
Netzfrequenz | 50/60 | 50/60 | 50/60 | Hz |
Passende Produkte und Zubehör
Downloads
- Produktinformation: Servicesicherheit und Zukunftsfähigkeit mit aktueller Technik PDF 541 KB
- Produktinformation: RetroLine testControl II AllroundLine PDF 1 MB
- Produktinformation: RetroLine testControl II zwickiLine PDF 515 KB
- Produktinformation: RetroLine testControl II ProLine PDF 421 KB
- Produktinformation: RetroLine testControl II Instron PDF 1 MB
- Produktinformation: Moderniserungspakete für statische und dynamische Prüfmaschinen - für über 50 Hersteller PDF 1 MB