Max. Messbereich
- 25 mm
Temperaturbereich
- Raumtemperatur
- bis 250°C
Material
- Metall
- Kunststoffe
- Faserverbund-werkstoffe
DMS Ansetzaufnehmer
DMS Ansetzaufnehmer sind manuelle Clip-On Extensometer, die an die Probe angeklemmt werden. Diese sind mit unterschiedlichen fest vorgegebenen Messlängen für den Einsatz an Metall- und Kunststoffproben geeignet.
- Die Messsysteme weisen eine sehr gute Linearität auf und liefern daher zuverlässige Messergebnisse.
- Aufgrund der miniaturisierten, leichten Bauweise sind sie auch für Proben mit kleiner Lange gut handhabbar.
Vorteile & Merkmale
- Sehr gute Linearität, daher zuverlässige Messergebnisse.
- Hohe Auflösungen erlauben das Messen kleinster Verformungen im Versuch.
- Miniaturisierte, leichte Bauweise auch für Proben mit kleiner paralleler Länge gut zu handhaben.
- Anfangsmesslänge optional durch Verlängerungsstücke umsteckbar von 10 auf bis zu 100 mm.
- Temperaturunempfindliche Messsysteme zum Einsatz von - 50 °C bis + 200 °C.
- Aufnehmer für beidseitige Messung der Probenverformung erlauben die genaue Messung des Moduls und der technischen Elastizitätsgrenze.
- Variable Messmöglichkeiten bei Aufnehmern mit 2 getrennten Messsystemen, Einzelsignale oder das Mittelwertsignal sind darstellbar.
- Der an der Probe angesetzte Längenänderungsaufnehmer wird durch Anschläge vor Überschreitung des Messweges oder bei Probenbruch geschützt.
Technischer Überblick
| Beschreibung | Wert | |
| Typ | DMS Länge 1 | |
| Artikel-Nr. | 057808 | |
| Messsystem | einseitiges DMS-System | |
| Anfangsmesslänge | 25 | mm |
| umsetzbar auf | 50 | mm |
| Messweg | ||
| bei Zug | 25 | mm |
| bei Druck | - | mm |
| Probenmaße, max. | ||
| Rundprobe, Ø | 28 | mm |
| für Flachproben (d x b) | 28 x 30 | mm |
| Probenmaße, min. | ||
| Rundprobe, Ø | 1 | mm |
| für Flachproben (d x b) | 1 x 1 | mm |
| Genauigkeit nach EN ISO 9513 | Klasse 0,5 | |
| Gewicht | 95 | g |
| Bauhöhe | Messlänge + 2 | mm |
| Anzahl der Sensoren | 1 | |
| Art des Ausgangssignals | Einzelsignal | |
| Umgebungstemperatur | > 0 ... +60 | °C |
| Werkskalibrierung bei | 21 | °C |
| Beschreibung | Wert | |
| Typ | DMS Länge 2 | |
| Artikel-Nr. | 057809 | |
| Messsystem | einseitiges DMS-System | |
| Anfangsmesslänge | 20 | mm |
| umsetzbar auf | 10 | mm |
| Messweg | ||
| bei Zug | 2 | mm |
| bei Druck | 1 | mm |
| Probenmaße, max. | ||
| Rundprobe, Ø | 25 | mm |
| für Flachproben (d x b) | 25 x 25 | mm |
| Probenmaße, min. | ||
| Rundprobe, Ø | 1 | mm |
| für Flachproben (d x b) | 1 x 1 | mm |
| Genauigkeit nach EN ISO 9513 | Klasse 0,5 | |
| Gewicht | 45 | g |
| Bauhöhe | 24 | mm |
| Anzahl der Sensoren | 1 | |
| Art des Ausgangssignals | Einzelsignal | |
| Umgebungstemperatur | > 0 ... +60 | °C |
| Werkskalibrierung bei | 21 | °C |
| Beschreibung | Wert | |
| Typ | DMS Länge 3 | |
| Artikel-Nr. | 057810 | |
| Messsystem | einseitiges DMS-System | |
| Anfangsmesslänge | 20 | mm |
| umsetzbar auf | 10 | mm |
| Messweg | ||
| bei Zug | 2 | mm |
| bei Druck | 1 | mm |
| Probenmaße, max. | ||
| Rundprobe, Ø | 25 | mm |
| für Flachproben (d x b) | 25 x 25 | mm |
| Probenmaße, min. | ||
| Rundprobe, Ø | 1 | mm |
| für Flachproben (d x b) | 1 x 1 | mm |
| Genauigkeit nach EN ISO 9513 | Klasse 0,5 | |
| Gewicht | 45 / 70 | g |
| Bauhöhe | 24 | mm |
| Anzahl der Sensoren | 1 | |
| Art des Ausgangssignals | Einzelsignal | |
| Umgebungstemperatur | -50 ... +200 | °C |
| Werkskalibrierung bei | 21 | °C |
| Beschreibung | Wert | |
| Typ | DMS Länge 4 | |
| Artikel-Nr. | 057811 | |
| Genauigkeit nach EN ISO 9513 | Klasse 0,5 | |
| Werkskalibrierung bei | 21 | °C |
| Messsystem | zweiseitiges DMS-System | |
| Anfangsmesslänge | 20 | mm |
| umsetzbar auf | 10 | mm |
| Messweg | ||
| bei Zug | 2 | mm |
| bei Druck | 1 | mm |
| Probenmaße, max. | ||
| Rundprobe, Ø | 25 | mm |
| für Flachproben (d x b) | 25 x 25 | mm |
| Probenmaße, min. | ||
| Rundprobe, Ø | 1 | mm |
| für Flachproben (d x b) | 1 x 1 | mm |
| Bauhöhe | 24 | mm |
| Anzahl der Sensoren | 2 | |
| Art des Ausgangssignals | Mittelwert | |
| Umgebungstemperatur | -50 ... +200 | °C |
| Gewicht | 70 | g |
| Beschreibung | Wert | |
| Typ | DMS Länge 5 | |
| Artikel-Nr. | 0568931 | |
| Messsystem | zweiseitiges DMS-System | |
| Anfangsmesslänge | 10 | mm |
| umsetzbar auf | - | mm |
| Messweg | ||
| bei Zug | 1,5 | mm |
| bei Druck | 1,5 | mm |
| Probenmaße, max. | ||
| Rundprobe, Ø | 25 | mm |
| für Flachproben (d x b) | 25 x 25 | mm |
| Probenmaße, min. | ||
| Rundprobe, Ø | 1 | mm |
| für Flachproben (d x b) | 1 x 1 | mm |
| Genauigkeit nach EN ISO 9513 | Klasse 0,5 | |
| Gewicht | 70 | g |
| Bauhöhe | 14 | mm |
| Anzahl der Sensoren | 2 | |
| Art des Ausgangssignals | Einzelsignal | |
| Umgebungstemperatur | -50 ... +200 | °C |
| Werkskalibrierung bei | 21 | °C |
- USC- oder DCSC-Modul 2x erforderlich
| Typ | Ansetzaufnehmer 2002-2 | |
| Artikel-Nr. | 10422071 | |
| Messsystem | zweiseitiges DMS-System | |
| Anfangsmesslänge | 20 | mm |
| umsetzbar auf | 10 | mm |
| Messweg | ||
| bei Zug | 2 | mm |
| bei Druck | 1 | mm |
| Probenmaße, max. | ||
| Rundprobe, Ø | 25 | mm |
| für Flachproben (d x b) | 25 x 25 | mm |
| Probenmaße, min. | ||
| Rundprobe, Ø | 1 | mm |
| für Flachproben (d x b) | 1 x 1 | mm |
| Messwert-Auflösung | abhängig von der Maschinenelektronik, siehe Auflösung der Maschinenelektronik | |
| Genauigkeit nach EN ISO 9513 | Klasse 0,5 | |
| Gewicht | 70 | g |
| Bauhöhe | 24 | mm |
| Anzahl der Sensoren | 2 | |
| Art des Ausgangssignals | Einzelsignal | |
| Werkskalibrierung bei | 21 | °C |
| Umgebungstemperatur | -50 ... +200 | °C |
- USC- oder DCSC-Modul 2x erforderlich
Breitenänderungsaufnehmer zu Prüfsystemen der AllroundLine oder zwickiLine
| Typ | DMS Breite | |
| Artikel-Nr. | 057813 | |
| Messbreite | 20,5 ... 16,5 umrüstbar | mm |
| Messweg | 4 | mm |
| Probendicke | 0,4 ... 6 (Stahl) | mm |
| Einbauhöhe | 60 | mm |
| Messwert-Auflösung | abhängig von der Maschinenelektronik, siehe Auflösung der Maschinenelektronik | |
| Genauigkeit | Klasse 0,5 | nach EN ISO 9513 |
USC- oder DCSC-Modul erforderlich !
| Typ | Clip-on Extensometer biax 2501-2 | |
| Artikel-Nr. | 10449601 | |
| Messsystem | zweiseitiges DMS-System | |
| Messweg | ||
| bei Zug | 1,2 | mm |
| bei Druck | 0,5 | mm |
| Messweg für die Breitenänderung | ±0,5 | mm |
| Anfangsmesslänge L0 | 25 | mm |
| Probenmaße | ||
| Rundprobe (Ø) | bis 38 | mm |
| Flachprobe Breite, max. | 60 | mm |
| Flachprobe Dicke, max, | 34 | mm |
| Messwert-Auflösung | abhängig von der Maschinenelektronik, siehe Auflösung der Maschinenelektronik | |
| Genauigkeit nach EN ISO 9513 | ||
| -55 ...+100 °C | Klasse 0,5 | |
| -70 ... +175 °C | Klasse 1 | |
| Umgebungstemperatur | -70 ... +175 | °C |
| Bauhöhe | 39 | mm |
| Gewicht, ca. | 200 | g |
| Anzahl der Sensoren | 3 | |
| Art des Ausgangssignals (Längenänderung)) | Mittelwert | |
| Art des Ausgangssignals (Breitenänderung)) | Einzelsignal | |
- USC-Module 2 x erforderlich
Haben Sie Fragen zum Produkt?
Nehmen Sie Kontakt zu unseren Produktexperten auf.
Wir beraten Sie gerne!