- Abhängig vom videoXtens
- Raumtemperatur
- -80°C bis +360°C
- Hochtemperatur
- Zug-, Druck-, Biegeversuche
- Zyklische Versuche
- Dehnungsverteilung
- Test Re-Run
- Composite
- Metall
- Kunststoffe
- Gummi, Elastomere
- Bauteile
- Geotextilien
- Weitere
2D Digital Image Correlation: Einfach mehr sehen
Die 2D Digital Image Correlation (Digitale Bildkorrelation) visualisiert Verformungen und Dehnungen über die gesamte, sichtbare Probenoberfläche. Das berührungslose Extensometer videoXtens nimmt während der Prüfung Bilderserien auf, vergleicht Bild für Bild und errechnet die Verschiebungen in einem zuvor definierten Facettenfeld. Jede Facette enthält dabei eine definierte Anzahl von Kamera-Pixeln. Aus diesen Daten werden zweidimensionale, farbliche Strainmaps („Dehnungslandkarten“) erstellt, die eine Analyse des Probenverhaltens auf einen Blick ermöglichen.
Technischer Überblick
Beschreibung | Wert | |
Typ | 2D Digital Image Correlation | |
Artikel-Nr. | 1018509 | |
Bildspeicherrate | bis zu 50 | Hz |
Auflösungsangaben für virtuelle DMS mit Kantenlänge 5x5 mm abhängig von der videoXtens-Systemvariante : | ||
videoXtens 1-120 | 90 | µStrain1 |
videoXtens 1-270 | 150 | µStrain |
videoXtens 3-300 | 90 | µStrain |
videoXtens 2-120 HP | 25 | µStrain |
videoXtens biax 2-150 HP | 20 | µStrain |
Mindestversion | testXpert III V1.61 |
Die Genauigkeit und Auflösung für die virtuelle Messlänge entspricht der des verwendeten videoXtens-Systems, z.B. videoXtens biax 2-150 HP: 0,15 µm und Genauigkeitsklasse 0,5 (ISO 9513)
- Erklärung zu der Auflösungsangabe: 100 µStrain entsprechen 0,01% Längenänderung. Bezogen auf eine Messlänge von 5 mm entsprechen 100 µStrain einer Auflösung von 0,5 µm.
Haben Sie Fragen zum Produkt?
Nehmen Sie Kontakt zu unseren Produktexperten auf.
Wir beraten Sie gerne!