Springe zum Seiteninhalt

videoXtens biax 2-150 HP

Das Extensometer für die hochgenaue, biaxiale Messung an Faserverbundwerkstoffen Download
Max. Messbereich
  • 160 mm
Temperaturbereich
  • Raumtemperatur
  • bis 250°C
Versuchsart + Breitenänderung
  • Zug-, Druck-, Biegeversuche
  • Zyklische Versuche
  • Breitenänderungsmessung
  • Dehnungsverteilung
  • Test Re-Run
  • 2D-Punktematrix
Material
  • Kunststoffe
  • Faserverbundwerkstoffe

Bestimmung von Zugmodul und Poissonzahl mit einer noch nie dagewesenen Genauigkeit

Ein Extensometer für alles: Von der Bestimmung des Zugmoduls und der Poissonzahl bis zum Bruch der Probe, für Prüfungen bei Raumtemperatur wie auch in der Temperierkammer: Der videoXtens biax 2-150 HP ist ein optisches Extensometer, das speziell für Prüfungen von Faserverbundwerkstoffen entwickelt wurde und markierungsfrei messen kann.

  • Der videoXtens biax 2-150 HP ist ein einzigartiges optisches Dehnungsmesssystem, das mit einer für berührungslose Extensometer nie dagewesenen Genauigkeit Zugmodul und Poissonzahl nach ISO 527 bestimmt.
  • Diese Genauigkeit wird auch unter Temperatur in der ZwickRoell Temperierkammer erreicht.
  • Mit nur einem Prüfsystem werden viele typische Prüfungen von Faserverbundwerkstoffen abgedeckt.
  • Die markierungslose Dehnungsmessung an intransparenten Faserverbundwerkstoffen spart erheblich Zeit und Kosten.

videoXtens biax 2-150 HP: hochgenaue Dehnungsmessung für Faserverbundwerkstoffe

Das videoXtens biax 2-150 HP bestimmt mit einer für berührungslose Extensometer noch nie dagewesenen Genauigkeit Zugmodul und Poissonzahl nach ISO 527. Diese Genauigkeit wird auch unter Temperatur in der ZwickRoell Temperierkammer erreicht. Außerdem kann das videoXtens biax 2-150 HP markierungslos prüfen, das spart erheblich Zeit und Kosten.

Die wesentlichen Vorteile und Merkmale

Die wesentlichen Vorteile und Merkmale

Hochgenaue Bestimmung von Zugmodul und Poissonzahl
Prüfen ohne Messmarken spart Zeit und Kosten
Höchste Genauigkeit unter Temperatur durch die ZwickRoell Systemkompetenz
Zuverlässige, vergleichbare Prüfergebnisse garantiert
Großes Anwendungsspektrum bei Faserverbundwerkstoffen

Hochgenaue Bestimmung von Zugmodul und Poissonzahl

Das wesentlichste Kriterium für die Genauigkeit des berührungslosen videoXtens ist die Erfüllung der hohen Anforderungen der ISO 527 an die Bestimmung von Zugmodul und Poissonzahl. Gerade die Querkontraktionskonstante (Poissonzahl) lässt sich mit einer für optische Extensometer nie dagewesenen Genauigkeit bestimmen. Diese Anforderungen erfüllt der videoXtens biax 2-150 HP auch für Prüfungen in der Temperierkammer.

Ein deutlicher Gewinn: Da dasselbe Messsystem, ohne Hardwareveränderung, unter Temperatur sowie bei Raumtemperatur eingesetzt wird, sind vergleichbare Prüfergebnisse garantiert.

Prüfen ohne Messmarken spart Zeit und Kosten

Der Aufwand für die Probenvorbereitung ist bei diesem optischen Extensometer minimal, da nicht markiert werden muss. Durch den Einsatz von blauem Kontrastlicht wird bei lichtundurchlässigen Faserverbundwerkstoffen, beispielsweise carbonfaserverstärkten Kunststoffen (CFK), der Kontrast der natürlichen Oberflächenstruktur stark angehoben. Auf dem deutlichen Muster können virtuelle Messmarken definiert werden. So ist keine manuelle Probenmarkierung erforderlich. Das spart Zeit und Kosten.

Natürlich kann ebenfalls mit alternativen Markiermöglichkeiten auf der Probe gemessen werden.

Höchste Genauigkeit unter Temperatur durch die ZwickRoell Systemkompetenz

Durch die ZwickRoell Temperierkammern erfüllt der videoXtens biax 2-150 HP die strengen Anforderungen zur Bestimmung des Zugmoduls nach ISO 527 auch im Temperaturbereich von -80°C bis 250°C. Alle Temperierkammern wurden optimal an die optischen Extensometer angepasst. Zusammen ergibt sich ein geschlossenes System das Umgebungseinflüsse auf ein Minimum reduziert. Temperaturregelung und Konvektion in der Temperierkammer sind so optimiert, dass die Auflösung des Extensometers auch unter Temperatur maximale Detailtreue gewährleistet.

Zuverlässige, vergleichbare Prüfergebnisse garantiert

Sie erhalten garantiert vergleichbare Prüfergebnisse: Egal ob Prüfungen bei Raumtemperatur oder in der ZwickRoell Temperierkammer, egal ob Bestimmung eines Moduls im Anfangsbereich oder aller Werte bis zum Bruch, es wird immer dasselbe Prüfsystem ohne Hardwareveränderung eingesetzt. Dadurch wird auch Zeit gespart.

Großes Anwendungsspektrum bei Faserverbundwerkstoffen

Ein weiterer entscheidender Vorteil des Prüfsystems sind die vielfältigen Anwendungen bei Faserverbundwerkstoffen. Dazu gehören Zugversuche nach ISO 527-4/-5, ASTM D 3039, ASTM D 4018, genauso wie die Bestimmung des Schubmoduls oder der Schubdehnung nach ISO 14129 und ASTM D 5318. Auch 3-/4-Punkt Biegeversuche nach DIN EN ISO 14125 können ohne Hardware-Erweiterung oder Umrüstung des Extensometers durchgeführt werden.

Vom elastischen Bereich bis zum Bruch zeichnet der videoXtens das vollständige Spannungs-Dehnungs-Verhalten der Probe hochgenau auf. Es besteht keine Gefahr einer Beschädigung, da die Dehnungsmessung berührungslos erfolgt. Das ist ein wichtiges Merkmal insbesondere für Faserverbundwerkstoffe mit ihrem teils hochenergetischen Probenversagen.

Anwendungsbeispiele videoXtens biax 2-150 HP

Anwendungsbeispiele videoXtens biax 2-150 HP

Bestimmung des Zugmoduls nach ISO 527-1 Anhang C
Bestimmung der Poissonzahl nach ISO 527
Bestimmung des Schubmoduls oder der Schubdehnung InPlane (IPS) ±45°
3/4-Punkt Biegeversuch nach DIN EN ISO 14125

Bestimmung des Zugmoduls nach ISO 527-1 Anhang C

  • Hochgenaue Messung der Längsdehnung durch ZwickRoell Array-Technologie
  • Erfüllung der hohen Anforderungen nach ISO 527-1 Anhang C, auch in der ZwickRoell Temperierkammer

Bestimmung der Poissonzahl nach ISO 527

  • Hochgenaue Messung der Längsdehnung durch ZwickRoell Array-Technologie
  • Zusätzliche Kamera zur hochgenauen Messung der Breitenänderung im System integriert
  • Erfüllung der hohen Anforderungen zur Bestimmung der Poissonzahl auch in der ZwickRoell Temperierkammer

Bestimmung des Schubmoduls oder der Schubdehnung InPlane (IPS) ±45°

  • Hochgenaue Messung der Längsdehnung durch ZwickRoell Array-Technologie
  • Zusätzliche Kamera zur hochgenauen Messung der Breitenänderung im System integriert
  • Der große Messbereich ermöglicht auch Messungen bis zum Bruch

3/4-Punkt Biegeversuch nach DIN EN ISO 14125

  • Für die 3-/4-Punkt-Biegeprüfung ist eine Software-Option verfügbar. Es ist keine Hardware-Erweiterung oder Umrüstung erforderlich

Technischer Überblick

  • Ermittlung der Spannungs- oder Dehnungskurve bis zum Bruch durch großen Messbereich mit hoher Auflösung 
  • Die sprödbrechenden Faserverbundstoffe können ohne Beschädigung des Extensometers bis zum Bruch geprüft werden

Haben Sie Fragen zum Produkt? 

Nehmen Sie Kontakt zu unseren Produktexperten auf.
Wir beraten Sie gerne!

 

Jetzt Kontakt aufnehmen

Passende Produkte und Zubehör

Downloads

Name Typ Größe Download
  • videoXtens biax 2-150 HP PDF 2 MB
Top