Mode II – Messung im SENB / ENF Prüfaufbau
Mode II Beanspruchungen können sowohl im Biegeversuch, als auch in Zug- und Druckversuch mit gekerbten Probekörpern erzeugt und gemessen werden.
Die Messung der Mode II Energiefreisetzungsrate ist als Biegeversuch genormt. Hier werden die im Biege-versuch auftretenden Schubspannungen genutzt um den Riss voranzutreiben. Die Probekörper werden mit SENB (Single End Notch Bending) bezeichnet, aber auch ENF (End Notch flexure) ist ein gebräuchlicher Term. Die Durchbiegungsmessung erfolgt über den Traversenweg (mit Steifigkeitskorrektur), oder mittels eines Wegaufnehmers, der mittig angesetzt wird.
Der Rissinitiierungspunkt ist durch ein Kraftmaximum charakterisiert. Am Ende der Messung wird der Probekörper in Flüssigstickstoff gekühlt und dann vollständig gebrochen um die Bruchflächen zu vermessen.