Servohydraulische Prüfmaschine HA-Baureihe
Quicklinks:
Die HC-Kompakt ist ein komplettes Prüfsystem, mit einem äußerst geringen Platzbedarf. Das Flüsteraggregat dient hierbei als Unterbau für den Prüfrahmen, wodurch die Aufstellfläche der Maschine auf ein Minimum reduziert wird. Verbunden mit einer besonderen Geräuschdämmung für das Hydraulikaggregat ist die HC-kompakt besonders für den Laborbetrieb geeignet.
Die Prüfmaschine HC-Kompakt ist in zwei Baugrößen verfügbar.
Eine Temperierkammer kann bei beiden Modellen ohne großen Montageaufwand eingebaut werden. Für Anwendung mit besonders hohen Anforderungen an die Ausrichtung des Laststranges (z.B. LCF-Versuche) können die Maschinen mit einer optionalen Ausrichteinheit ausgestattet werden.
10 / 25 kN
50 / 100 kN
Überblick
Die servohydraulische Prüfmaschine HC-Kompakt steht in 2 Baugrößen zur Verfügung:
10 kN / 25 kN
Prüfraumhöhe |
Standard |
Verlängert um 250 mm[1] |
Verlängert um 500 mm |
|
---|---|---|---|---|
Dynamische Nennkraft |
25 |
25 |
25 |
kN |
A – Max. Höhe des Säulenende |
2240 |
2490 |
2740 |
mm |
AG100 – Max. Höhe mit 100 mm Prüfzylinder |
2725 |
2975 |
3225 |
mm |
AG250 – Max. Höhe mit 250 mm Prüfzylinder |
3025 |
3275 |
3525 |
mm |
B – Max. Breite |
720 |
720 |
720 |
mm |
C – Max.Tiefe |
1360 |
1360 |
1360 |
mm |
F – Höhe Oberkante untere Traverse |
995 |
995 |
995 |
mm |
K – Gesamtgewicht[2] |
1080 |
1095 |
1120 |
kg |
C1 – Max. Tiefe des Prüfrahmens |
450 |
450 |
450 |
mm |
D1 – Säulenabstand |
460 |
460 |
460 |
mm |
E – Säulendurchmesser |
65 |
65 |
65 |
mm |
G – Max. Prüfraumhöhe[3] |
1070 |
1320 |
1570 |
mm |
H – Max. Arbeitsraumhöhe[4] |
310...1010 |
560...1260 |
810...1510 |
mm |
Rahmensteifigkeit bei 1000 mm Traversenabstand |
300 |
300 |
300 |
kN/mm |
T-Nuten |
nach DIN 650 - 12H12, Abstand 80 mm |
|||
Anschlussmaß |
Ø 70 mm, 6 x M8 und Ø 115 mm, 4 x M8 |
|||
Klemmung/ Verstellung: manuell/manuell |
1037238 |
1037462 |
1037469 |
|
Klemmung/ Verstellung: manuell/hydraulisch |
1036930 |
1036931 |
1037473 |
50 kN / 100 kN
Prüfraumhöhe |
Standard |
Verlängert um 500 mm[1] |
|
---|---|---|---|
Dynamische Nennkraft |
50/100 |
50/100 |
kN |
A – Max. Höhe des Säulenende |
2320 |
2820 |
mm |
(mit Ausrichteinheit) |
(2430) |
(2930) |
mm |
B – Max. Breite |
860 |
860 |
mm |
C – Max.Tiefe |
2000 |
2000 |
mm |
D1 – Säulenabstand |
445 |
445 |
mm |
E – Säulendurchmesser |
80 |
80 |
mm |
F – Höhe Oberkante untere Traverse |
872 |
872 |
mm |
G – Max. Prüfraumhöhe[2] |
350 ... 1175 |
600 ... 1680 |
mm |
K – Gesamtgewicht[3] |
1350 |
1400 |
kg |
Rahmensteifigkeit bei 1000 mm Traversenabstand |
500 |
500 |
kN/mm |
Anschlussmaß |
Ø 70 mm, 6 x M8 und Ø 115 mm, 4 x M8 |
||
HC 100 – Klemmung/ Verstellung: hydraulisch/hydraulisch |
1085595 |
1085611 |
|
HC 50 – Klemmung/ Verstellung: hydraulisch/hydraulisch |
3010277 |
3010276 |
Hydraulikaggregat 10 kN / 25 kN
Geräuschpegel |
<58 |
db(A) |
---|---|---|
Systemdruck |
210 |
bar |
Nennförderleistung |
10,7 |
l/min |
Volumen Ölbehälter |
160 |
l |
Kühlwasserbedarf bei 32 °C |
5 |
l/min |
Elektrischer Anschluss |
400, 3PH/N/PE, 50 Hz[1] |
V |
Motor-Nennleistung |
5 |
kW |
Gewicht mit Öl |
690 |
kg |
Artikel-Nr. |
1036929 |
Hydraulikaggregat 50 kN / 100 kN
Geräuschpegel |
<58 |
db(A) |
---|---|---|
Systemdruck |
280 |
bar |
Nennförderleistung |
30 |
l/min |
Volumen Ölbehälter |
160 |
l |
Kühlwasserbedarf bei 32 °C |
30 |
l/min |
Elektrischer Anschluss |
400, 3PH/N/PE, 50 Hz[1] |
V |
Motor-Nennleistung |
15 |
kW |
Artikel-Nr. |
3009244 |
0:41
Ermüdungsprüfung an Tibiaplateau
Ermüdungsprüfung an Tibiaplateau nach ASTM F 1800 und ISO 14879 mit der servohydraulischen Prüfmaschine HC-kompakt