Aufgrund dermeist langen Versuchsdauer ist es üblich, mehrere Probekörper gleichzeitig zuprüfen. So erhält man ein statistisch abgesichertes Prüfergebnis. DiePrüfmaschinen sind dazu mit mehreren Prüfachsen ausgestattet.
Eine großeRolle spielt die Konditionierung während der Prüfungen. Wärmedehnungen aufgrundvon Temperaturschwankungen, die die Kriechdehnung überlagern, sind zuvermeiden. Aus diesem Grund muss sichergestellt werden, dass dieUmgebungsbedingungen während der Prüfdauer sehr konstant sind. Bei Prüfungenaußerhalb der Raumtemperatur werden exakt geregelte Temperierkammerneingesetzt.
DieProbendehnungen werden in modernen Kriechprüfanlagen optisch mit Hilfe von hochgenauenVideomesssystemen bestimmt, die hinter den Prüfachsen angeordnet sind und demBediener so einen freien Zugang von vorn erlauben.
Elektromechanische Kriechprüfmaschinen des Typs KappaMultistation sind mit Kraftaufnehmern und einem Antrieb je Prüfachseausgestattet. Sie können neben den Kriechprüfungen auch für quasistatischePrüfmethoden, zum Beispiel im Zugversuch nach ISO 527-2, eingesetzt werden.