ISO 12625-5 Nasszugfestigkeit von Tissue-Produkten
Wird ein Tissue im feuchten Zustand benutzt oder weiterverarbeitet, ist die Nasszugfestigkeit eine der wichtigsten Materialeigenschaften. Die Bestimmung der Nasszugfestigkeit von Tissue-Produkten wird in der Norm ISO 12625-5 detailliert beschrieben. Die Tissue-Zugfestigkeit im trockenen Zustand ist in Teil 4 der ISO 12625 genormt.
Für Papiere und Kartons mit einer höheren Festigkeit kommen die Normen ISO 3781 und TAPPI T456 zum Einsatz.
Nasszug-Prüfvorrichtung Prüfmaschinen Downloads Beratung anfordern
Bestimmung der Nasszugfestigkeit nach ISO 12625-5 mit ZwickRoell
Sowohl die Nassfestigkeit an Papier und Karton als auch der Nasszugversuch an Tissue nach ISO 12625-5 lassen sich mit der selben Prüfeinrichtung durchführen. ZwickRoell bietet mit der Nasszug-Einrichtung nach Finch eine schnelle, verlässliche Methode zu ihrer Bestimmung.
Mit Hilfe der Zugprüfmaschine der Reihe zwickiLine, die mit konstanter Dehnungsgeschwindigkeit arbeitet, wird die Tissueprobe vertikal positioniert. Das Wässern erfolgt mit Hilfe einer Vorrichtung, der so genannten Finch-Eintauchvorrichtung, die in den unteren Probenhalter der Prüfmaschine eingespannt wird. Der Wasserbehälter lässt sich vertikal verschieben. Wir empfehlen die Verwendung von Schraub-Probenhaltern Fmax 1 kN.
Die unkomplizierte Handhabung der Finch-Klemme ermöglicht einen schnellen Wechsel zwischen Nasszugversuch und sonstigen Versuchen wie z.B. dem Tissue-Zugversuch in trockenem Zustand nach ISO 12625-4.
Sie haben Fragen zur Papierprüfung oder brauchen Beratung zu unseren Prüfmaschinen und Prüfwerkzeugen?
Nehmen Sie direkt Kontakt zu unseren Branchenexperten auf!
Wir beraten Sie gerne.