AllroundLine - für individuelle Prüfaufgaben und alle Anwendungen
CAI-Prüfungen dienen der Charakterisierung einer Schädigung, wie sie zum Beispiel bei Flugzeugen oder Fahrzeugen durch Steinschlag, Vogelschlagoder durch Unfälle auftreten kann.
Das Prinzip der Messung besteht in der gezielten Vorschädigung einer Prüfplatte, die zuvor mit Ultraschall auf bereits vorhandene Delaminationen oder Fehlstellen geprüft wurde und der Messung einer Restfestigkeit im Druckversuch.
Aus diesem Grund besteht Prüfablauf im Compression After Impact Versuchbesteht aus zwei Teilen:
Die vorgeschädigten Probekörper werden in einer speziellen Druckvorrichtung geprüft um die Rest-Druckfestigkeit festzustellen. Die dabei entstehenden Druckkräfte sind üblicherweise sehr groß.
Zur ausknickfreien Belastung der Prüfplatten werden spezielle Druckvorrichtungen eingesetzt, die sich im Rahmen der Normung unterscheiden: