zwickiLine für flexible Prüfungen mit kleinen Kräften
DMS Ansetzaufnehmer sind manuelle Clip-On Extensometer, die an die Probe angeklemmt werden. Diese sind mit unterschiedlichen fest vorgegebenen Messlängen für den Einsatz an Metall- und Kunststoffproben geeignet.
Vorteile und Merkmale
Anwendungsbeschreibung
Der Längenänderungsaufnehmer vom Typ DMS Länge 1 ist für feste Messlängen L0 = 25 mm und L0 = 50 mm bei einem Messbereich von 25 mm vorgesehen.
Die Längenänderungsaufnehmer vom Typ DMS Länge 2, DMS Länge 3 und DMS Länge 4 sind für feste Messlängen L0 = 20 mm und L0 = 10 mm bei einem Messweg von 2 mm in Zug- und 1 mm in Druckrichtung vorgesehen.
Beim Ansetzaufnehmer, Typ DMS Länge 5 handelt es sich um einen beidseitigen Ansetzaufnehmer, bei dem die Messsysteme zwei Einzelsignale liefern. Er ist für feste Messlängen L0 =10 mm bei einem Messweg von 1,5 mm in Zug- und Druckrichtung vorgesehen.
Für den Einsatz in Temperierkammern sind die Längenänderungsaufnehmer vom Typ DMS Länge 3, DMS Länge 4 und DMS Länge 5 geeignet. Zusätzlich ist der Typ DMS Länge 5 für den Einsatz mit HCCF geeignet.
Dieser Breitenänderungsaufnehmer ist für den Einsatz in Verbindung mit Fühleraufnehmern oder ohne Längenänderungsaufnehmer konzipiert. Er ist für feste Probenbreiten B0 = 20,5 mm ... B0 = 16,5 mm vorgesehen. Der Messweg beträgt 4 mm.
Der Clip-on Extensometer biax 2501-2 kann speziell zur Bestimmung der Längen- und Breitenänderung von Proben aus Faserverbundwerkstoff oder Metall eingesetzt.
Dieser Clip-on Extensometer ist zur Bestimmung des Schermoduls in Lagenebene (IPS) und zur Bestimmung der Poisson-Zahl geeignet.
Durch den großen Temperaturbereich von -70 ... +175 °C ist der auf DMS basierende Ansetzaufnemer für den Einsatz in Temperierkammern besonders gut geeignet.
DMS-Ansetzaufnehmer für die Breitenänderung, biaxialer DMS-Ansetzaufnehmer und DMS-Ansetzaufnehmer für die ProLine Material-Prüfmaschine.
DMS-Breite
Breitenänderungsaufnehmer zu Prüfsystemen der AllroundLine oder zwickiLine
Typ |
DMS Breite |
|
---|---|---|
Artikel-Nr. |
057813 |
|
Messbreite |
20,5 ... 16,5 umrüstbar |
mm |
Messweg |
4 |
mm |
Probendicke |
0,4 ... 6 (Stahl) |
mm |
Einbauhöhe |
60 |
mm |
Messwert-Auflösung |
abhängig von der Maschinenelektronik, siehe Auflösung der Maschinenelektronik |
|
Genauigkeit |
Klasse 0,5 |
nach EN ISO 9513 |
USC- oder DCSC-Modul erforderlich
DMS-Biax
Biaxialer DMS Ansetzaufnehmer zu Prüfsystemen der AllroundLine
Artikel-Nr.: |
057806[1] [2] |
|
---|---|---|
Messsystem |
zweiseitiges DMS-System |
|
Messweg |
||
bei Zug |
1,2 |
mm |
bei Druck |
0,5 |
mm |
Messweg für die Breitenänderung |
±0,5 |
mm |
Anfangsmesslänge L0 |
25 |
mm |
Probenmaße: |
||
Rundprobe (Ø) |
bis 38 |
mm |
Flachprobe Breite, max. |
60 |
mm |
Flachprobe Dicke, max, |
34 |
mm |
Messwert-Auflösung |
abhängig von der Maschinenelektronik, siehe Auflösung der Maschinenelektronik |
|
Genauigkeit nach EN ISO 9513: |
||
-55 ...+100 °C |
Klasse 0,5 |
|
-70 ... +175 °C |
Klasse 1 |
|
innerhalb -55 ...+100 °C |
Klasse 0,5 |
|
außerhalb -55 ...+100 °C |
Klasse 1 |
|
Umgebungstemperatur |
-70 ... +175 |
°C |
Bauhöhe |
39 |
mm |
Gewicht, ca. |
200 |
g |
Anzahl der Sensoren |
3 |
|
Art des Ausgangssignals (Längenänderung)) |
Mittelwert |
|
Art des Ausgangssignals (Breitenänderung)) |
Einzelsignal |