Quicklinks:
Vorteile und Merkmale
Anwendungsbereich
Das Cflow ist ein Kompaktgerät für die schnelle Kontrolle der Schmelze-Masse-Fließrate von Kunststoffen nach Methode A.
Es ist schwerpunktmäßig für Verarbeiter von Kunststoffen konzipiert, bei denen Fließprüfungen weniger häufig anfallen, und die keine Anbindung an einen PC benötigen.
Eine schnelle Gerätekontrolle erhalten Sie über das im Lieferumfang enthaltene Testgranulat. Weitere Kontrollmöglichkeiten gibt es für die Temperatur im Prüfkanal sowie für die Durchmesser von Düsen und Kanälen mit Grenzlehrdornen.
Reinigung
Vereinfachte Reinigung und schneller Restmaterialausdruck
An der Unterseite des Prüfkanals befindet sich die Düsen-Schnellverriegelung. Nach Ziehen der Verriegelung gibt sie die Düse nach unten hin frei. So kann die Düse leicht entnommen werden. Ebenso leicht lässt sich nach der Prüfung die Düse samt Restmaterial schneller ausdrücken. Die Reinigung ist vereinfacht, da nun der Kanal durchgängig zugänglich ist. Die Option „Pneumatische Gewichtsanhebung mit Reinigungsfunktion“ ermöglicht zudem die ergonomische und einfache Reinigung des Prüfkanals auf Knopfdruck.
Technische Daten des Fließprüfgerätes Cflow
Beschreibung |
Wert |
|
---|---|---|
Typ |
Fließprüfgerät Cflow (230 V) |
|
Artikel-Nr. |
004949 |
|
Prüflast |
0,325 ... 21,6 |
kg |
Maße |
||
Höhe mit allen Gewichten |
850 |
mm |
Breite |
330 |
mm |
Tiefe |
395 |
mm |
Gewicht, ca. |
18 |
kg |
Prüftemperatur |
+120 ... +400 |
°C |
Anzeige |
zweizeilige Soll-/Ist-Temperaturanzeige, hinterleuchtet |
|
Auflösung der Temperaturanzeige |
< 0,1 |
K |
Temperaturgenauigkeit im Bereich 0 ... 75 mm über der Düse im Temperaturbereich 190 °C ... 300 °C |
< 0,3[1] |
K |
Fehlergrenze der Zeitmessung (Methode A) |
± 0,02 (mit automatischer Abschneidevorrichtung) |
s |
Lieferumfang |
|
|
Anschlusswerte des Netzeingangs |
||
Netzanschluss |
220 ... 240 V, 1L/PE/N |
|
Leistungsaufnahme (Volllast), ca. |
0,6 |
kVA |
Netzfrequenz |
50/60 |
Hz |
Prüfgewichte
Je nach verwendetem Kunststoff kann das Fließprüfgerät mit Gewichten bestückt werden. 2,16 kg sind bereits im Lieferumfang des Grundgerätes enthalten.
Prüflast |
Hierzu erforderlich |
Artikel-Nr. |
---|---|---|
5 |
- |
001380 |
5/10 |
- |
001381 |
5/10/15/21,6 |
- |
001443 |
1 |
- |
001385 |
1,05 |
- |
001386 |
1,2 |
- |
001387 |
3,8 |
- |
001459 |
12,5 |
Gewichte mit Prüflasten 5/10 kg (Artikel-Nr. 001381) |
001389 |
(ASTM D 3364) 20 |
Gewichte mit Prüflast 5/10/15/21,6 kg (Artikel-Nr. 001443) |
008077 |
Prüfkanäle
Entsprechend der zu prüfenden Materialien muss ein Prüfkanal ausgewählt werden. Verschiedene fluorhaltige Kunststoffe wie z. B. PTFE und PFA setzen Flusssäure frei, die das Material des Prüfkanals angreift. Für diese Kunststoffe werden Prüfkanäle aus einer speziellen Stahllegierung eingesetzt. Für gefüllte Kunststoffe eignen sich diese Prüfkanäle nur bedingt. Hier empfiehlt sich die verschleißfeste Variante.
Prüfmaterial |
Durchmesser, innen |
Eigenschaften |
Artikel-Nr. |
---|---|---|---|
Kunststoff, fluorfrei |
9,55 |
verschleißfest |
001331 |
Kunststoff, fluorhaltig / fluorfrei |
9,55 |
säureresistent |
001345 |
Abschneidevorrichtung