Springe zum Seiteninhalt

Prüfung von Lenksystemen

für Sicherheit, Komfort und Langlebigkeit

Lenksysteme unterliegen im Fahrbetrieb hohen dynamischen Belastungen – ihre Komponenten müssen zuverlässig funktionieren, um Sicherheit und Fahrkomfort zu gewährleisten. Besonders im Fokus stehen dabei Lenkgestänge, Lenkachsen und Gummi-Metall-Dämpfer, die als Bindeglieder zwischen Fahrer und Fahrwerk eine zentrale Rolle einnehmen. ZwickRoell bietet individuell anpassbare Prüfstände, mit denen mechanische, dynamische und tribologische Eigenschaften unter realitätsnahen Bedingungen geprüft werden können – sowohl in der Entwicklung als auch in der Serienfertigung.

Erfahren Sie mehr zur Prüfung an

Lenkgestängen  Lenkachsen  Lenksäulen Gummi-Metall-Dämpfer  Beratung anfordern Downloads

Prüfung von Lenkgestängen

Mit der horizontalen Zug-/Druck-/Torsions-Prüfmaschine können bei einem Lenkgestänge in Einbaulage die Reibkräfte und Reibmomente inkl. „stick-slip effect“ innerhalb und außerhalb der Prüfachse bestimmt werden:

Separat geregelte Antriebsachsen:

  • 1 Zug- / Druckprüfachse (axial) bis 20 kN, verstellbar
  • 2 Torsionsantrieb bis 100 Nm
  • 3 Zug- / Druckprüfachse (seitlich) bis 1 kN 

Unterschiedliche Bauformen der Lenkgestänge können mit drei manuell einstellbaren Achsen zur Justierung optimal geprüft werden und ermöglichen die Realisierung einer Vielzahl von Prüfabläufen:

  • 4 Axiale Position der Seitenkraft
  • 5 Vertikale Position der passiven Einspannung
  • 6 Horizontale Position der passiven Einspannung 

Die Ansteuerung der drei Achsen übernimmt die Prüfsoftware testXpert. Der universelle Tisch mit Lochplatte hilft die Vorrichtungen zu befestigen. Das Prüfsystem verfügt über ein CE konformes Schutzgehäuse. 

Prüfung von Lenkachsen

Für die automatisierte Produktion von LKW-Teleskop-Lenkachsen können ZwickRoell-Prüfmaschinen in eine vollautomatisierte Montagelinie integriert werden. 

  • Eine Prüfmaschine wird dabei zum Ermitteln des maximalen Verdrehwinkels in der Mitte des Produktionsablaufs eingesetzt, um dort prozessnah auf die vorangegangenen Montageschritte Rückschlüsse ziehen zu können. Für die hohen Genauigkeitsanforderungen bzgl. der relativen Verdrehwinkelmessung wurde ein spezieller Winkelaufnehmer entwickelt.
  • Eine zweite Prüfmaschine ist am Ende der Produktionslinie platziert, um die Verschiebekraft der Lenkspindel zu ermitteln.

Prüfung von Lenksäulen

Um eine Lenksäulenhöhenverstellung verlässlich zu prüfen, muss das Prüfsystem den Ablauf der Höhenverstellung realitätsnah simulieren können. Dazu eignet sich ein elektromechanischer Prüfzylinder ideal, da er flexibel in einer Prüfvorrichtung angebracht werden kann, um die gewünschten Belastungen axial in die Lenksäule einzubringen. Im gezeigten Beispiel wird die Höhenverstellung in mehreren tausend Zyklen aktiviert, um mögliche Schwachstellen aufzudecken, die sich sonst erst im Verlauf des Bauteillebens offenbaren.

Prüfung von Gummi-Metall-Dämpfern

Basierend auf einer servohydraulischen Prüfmaschine wurde ein Prüfsystem entwickelt, das unter anderem die quasi-statische und dynamische Steifigkeit sowie den Verlustwinkel und Verlustfaktor der Gummi-Metall-Lager ermittelt. Zudem wurde das System mit einem Sicherheitslichtvorhang und einer zusätzlichen Zwei-Hand-Steuerung ausgestattet. Eine Anzeige des Prüfergebnisses über eine Toleranzampel und eine akustische Aufforderung mittels elektronischen Summers, erlauben dem Bediener, während den Prüfungen andere Aufgaben zu erledigen. Die Parametrierung des Prüfablaufs sowie die Ergebnisauswertung und -darstellung erfolgen mit der praxisbewährten Prüfsoftware testXpert.

Sie haben Interesse an unseren Automotive-Prüflösungen oder haben spezielle Prüfanforderungen?

 

Unser Automotive-Branchenexperte berät Sie gerne!

 

Jetzt Kontakt aufnehmen!

Mehr Information zu den Prüfmaschinen für die Prüfung an Lenksystemen

Name Typ Größe Download
  • Branchenbroschüre: Automotive PDF 4 MB
Nach oben