Springe zum Seiteninhalt

Leichtbauroboter roboTest N

Automatisierte Prüfung einfacher Anwendungen in kleinen Serien Download
Branchen
  • Kunststoff
  • Metall
  • Medizin
  • Bauteile
Versuchsart
  • Zug
  • Biege
  • Druck
  • Schlagbiege
Probenspektrum
  • leichte Proben
  • kleine Serien
Normen
  • ISO 6892
  • ISO 527-2
  • ISO 178
  • ASTM D638

Ein smarter Leichtbauroboter unterstützt Sie bei der Probenprüfung

Der smarte Leichtbauroboter wurde auf der testXpo 2019 unseren Besuchern aus aller Welt vorgestellt. Mit dem Leichtbauroboter ‚roboTest N‘ können einfache Pick’and’Place Anwendungen mit einer Serie größer 10 gleicher Proben automatisiert zugeführt und entsorgt werden.

Vorteile & Merkmale des Leichtbauroboters

Vorteile & Merkmale des Leichtbauroboters

Beschreibung
Vorteile

Beschreibung

Eine typische Konfiguration ist:

  • Material-Prüfmaschine bis 50 kN
  • Werkzeug für Funktionstests, Zug- oder Biegeprüfung
  • Dehnungaufnehmer (optional)
  • Roboter-Prüfsystem ‚roboTest N‘ mit integriertem Magazin für 20-30 Proben
  • Industrie-Controller mit Prüfsoftware testXpert und Automatisierungs-Software autoEdition3

Vorteile

  • ZwickRoell hat das Können und die Erfahrung aus über 35 Jahren und mehr als 700 gelieferten automatisierten Prüfsystemen weltweit.
  • Durch die vollständige Integration des Leichtbauroboters in die ZwickRoell Softwarewelt sind für den Betrieb keine Roboter-Programmierkenntnisse erforderlich.
  • Die selbsterklärende Benutzeroberfläche in autoEdition 3 für ‚roboTest N‘ gewährleistet eine flexible Nutzung auch für zukünftige Prüfanwendungen.
  • Durch die kraftüberwachten Antriebsachsen benötigt der ‚roboTest N‘ bei gleichbleibender Sicherheit eine kleinere Aufstellfläche als herkömmliche Industrie-Roboter.

Haben Sie Fragen zu unseren automatisierten Prüfsystemen? 

 

Unsere Produktexperten beraten Sie gerne!

 

Jetzt Kontakt aufnehmen

Passende Produkte und Zubehör

Das könnte Sie auch interessieren

Automatisierte Pruefung von Autoinjektoren
Autoinjektoren unterliegen strengen Qualitätskontrollen. Alternativ zur manuellen Qualitätskontrolle, hat ZwickRoell eine Lösung zur automatischen Bestimmung relevanter Prüfparameter entwickelt. Dazu gehören unter anderem Auslösezeitpunkt, Ejektionsgeschwindigkeit sowie die Länge der ausgefahrenen Injektionsnadel.
zu Automatisierte Pruefung von Autoinjektoren
Automatisierungstrends in der Materialprüfung
Informationen zu den Trends in der Automatisierung der Materialprüfung.
zu Automatisierungstrends in der Materialprüfung
Roboter-Nachrüstung
In den letzten Jahren hat die Nachrüstung bestehender Prüfsysteme mit automatisierten Probenzuführungen stetig zugenommen. Steigende Personalkosten, Wegfall von qualifiziertem Laborpersonal aber vor allem auch neue, kostengünstigere Roboter-Lösungen sind nur einige Gründe.
zu Roboter-Nachrüstung

Downloads

Name Typ Größe Download
  • Produktinformation: Leichtbauroboter roboTest N PDF 140 KB

Interessante Kundenprojekte

Top