Springe zum Seiteninhalt

ZHU/zwickiLine+

Der universelle Härteprüfer Download
Prüfverfahren
  • Rockwell
  • Brinell
  • Vickers
  • IIT
Prüflast
  • 0,2 - 250 kg
Einsatzgebiet
  • F & E
Normen
  • ISO 6508
  • ASTM E18
  • ISO 6506
  • ASTM E10
  • ISO 6507
  • ASTM E92
  • ASTM E384
  • ISO 14577
  • ASTM E2546

Mehr als nur Härteprüfung

Die universelle Härte-Prüfmaschine ZHU/zwickiLine+ auf Basis der Material-Prüfmaschine zwickiLine+ kann neben den klassischen Härteprüfverfahren Rockwell, Vickers, Brinell und Kugeldruckhärte auch für das innovative Verfahren der instrumentierten Eindringprüfung zur Bestimmung der Härte sowie zusätzlicher Werkstoffparameter an metallischen Werkstoffen eingesetzt werden (sogenannte Martenshärte, ISO 14577). Des Weiteren werden zyklische Eindringprüfungen mit steigernder Prüfkraft oder Eindringtiefe und Teilentlastung in der Prüfsoftware testXpert hardness Edition umgesetzt.

Video zur Anwendung der ZHU/zwickiLine

Die ZHU/Z2.5 ist die flexibelste und vielseitigste Härteprüfmaschine der Welt. Sie ergibt sich durch den Einbau des Härtemesskopfes in die zwickiLine Prüfmaschine.

Vorteile & Merkmale

Vorteile & Merkmale

Anwendungsbereich
Erweiterter Anwendungsbereich
Vorteile ZHU/zwickiLine+
Merkmale der optischen Prüfeinheit

Anwendungsbereich

Insgesamt deckt der Härtemesskopf alle Härteprüfungen mit Eindringtiefenmessung ab, wie:

  • Martens-Härte HM, instrumentierte Eindringprüfung
  • Rockwell-Härte Skalen A bis K, N, T sowie HMR5/250
  • Rockwell-Härte Skalen R, L, M, E, K, α
  • Kugeldruckhärte H (für Kunststoffe)
  • Vickers-Tiefenmessung HVT
  • Brinell-Tiefenmessung HBT

Die instrumentierte Härteprüfung zur Ermittlung der Martens-Härte HM an Metallen ist in DIN EN ISO 14577-1 genormt. Das Ziel dieser Norm ist die Festlegung einer universellen Härteskala. Diese Skala deckt alle Härtegrade vom Streifenthermoplasten bis zu sehr harten Metallen ab und erlaubt damit eine bessere Vergleichbarkeit des Werkstoffverhaltens.

Die Kraft-Eindringtiefen-Kurve und verschiedene Abläufe des Belastungsvorgangs erlauben eine umfassendere Beschreibung der mechanischen Werkstoffeigenschaften wie:

  • Plastische und elastische Anteile der Eindringarbeit
  • Martens-Härte HM
  • Volumenhärte HMs
  • Eindringhärte HiT
  • Elastischer Eindringmodul Eir
  • Kriechverhalten
  • Relaxationsverhalten

Erweiterter Anwendungsbereich

Zusätzlich zu den klassischen Verfahren der Härteprüfung (Vickers, Rockwell, Brinell) und zu der instrumentierten Eindringprüfung sind dank der zwickiLine+ noch folgende Anwendungen realisierbar:

  • Vollautomatische Härteverlaufsprüfungen für Vickers und für Rockwell (z.B. Stirnabschreckversuch nach Jominy, Vickersprüfung an Keramik)
  • Kugeldruck an Kunststoffen
  • Zyklische Prüfungen an Papier oder Keramik
  • Materialprüfung im allgemeinen (z.B. Zug-/Druckprüfungen)

Vorteile ZHU/zwickiLine+

Die Kernkomponenten des präzisen Messsystems sind der innovative Härtemesskopf, die zwickiLine+ Härte-Prüfmaschine mit der modernen Mess- und Regelelektronik testControl II und die intelligente Prüfsoftware testXpert hardness edition. Für die optischen Härteprüfverfahren ist zusätzlich noch eine Ergänzungseinheit mit Messoptik optional verfügbar.

  • Die zwickiLine+, kombiniert mit Härtemesskopf und Härte-spezifischer Prüfsoftware testXpert hardness edition, ergibt ein innovatives Prüfsystem mit umfangreichem Anwendungsbereich
  • Universelle, werkstoffunabhängige Anwendung für praktisch alle Härteprüfverfahren mit vollautomatischem Prüfablauf
  • Verfahrensunabhängige, automatische Darstellung der Kraft-Eindringtiefen-Kurve zur umfassenden Werkstoffcharakterisierung bei der instrumentierten Eindringprüfung nach ISO 14577
  • Mehrfach-Nutzung als Härte-Prüfmaschine und/oder als Prüfmaschine für Zug-, Druck- & Biegeprüfungen
  • Hoher Bedienkomfort bei wechselnden Prüfbedingungen durch schnellen und präzisen AC Antrieb und großem Prüfraum
  • Vielseitige Ergebnisdarstellung: Einzel- und statistische Werte, Grafik, Bildschirmdarstellung und Prüfprotokoll sind frei veränderbar

Merkmale der optischen Prüfeinheit

  • Flexible Anpassung der Prüfparameter, z. B. Anfahr-, Belastungs- und Entlastungsgeschwindigkeit.
  • Prüfbarkeit von HM und HV an einem Eindruck.
  • Darstell- und Auswertbarkeit des Prüfkraft-Eindringtiefen- Verlaufs bei allen Prüfverfahren.
  • Optische Kontrolle der Probenoberfläche.
  • Die Verlaufsprüfungen sind frei definierbar sowie im- und exportierbar. Dies ist anwendbar bei allen Verfahren.
  • Neben den Härteverlaufsmessungen nach Vickers sind beliebige Verlaufsprüfungen durchführbar.
  • Es gelten die Leistungsmerkmale bei Anwendung der „optischen“ Härteprüfverfahren.

Technischer Überblick

Haben Sie Fragen zum Produkt? 

Nehmen Sie Kontakt zu unseren Produktexperten auf.
Wir beraten Sie gerne!

 

Jetzt Kontakt aufnehmen

Passende Produkte und Zubehör

Interessante Anwendungen

Instrumentierte Eindringprüfung
ISO 14577
zu Instrumentierte Eindringprüfung

Downloads

Name Typ Größe Download
  • Produktbroschüre: Härte prüfen mit ZwickRoell PDF 13 MB
  • Produktinformation: Universelle Härte-Prüfmaschine ZHU/zwickiLine+ PDF 2 MB

Interessante Kundenprojekte

Top