zwickiLine für flexible Prüfungen mit kleinen Kräften
Der Kantenstauchversuch (ECT-Versuch) nach DIN EN ISO 3037 oder TAPPI T 811 liefert Informationen über die Festigkeit der Wellpappe bei stehender Welle. Für diese Versuche ist es wichtig, dass die Kräfte während des Versuchs exakt senkrecht in die Probe eingeleitet werden.
Der Kantenstauchwiderstand geht in die McKee-Formel ein, daher ist er besonders wichtig für die Qualitätskontrolle im Wellpappenwerk. Eine besondere Rolle spielt bei diesem Test, dass die Probe sauber und rechtwinklig geschnitten und das Material frei von Vorschädigungen ist. Zum Schneiden sind Messer weniger und Hebelscheren nicht geeignet. Gute Ergebnisse werden mit einer Zwillingsblatt-Kreissäge erzielt.