Durchstoßversuch an Wellpappe nach DIN 53142
Der Durchstoßversuch ist ein bewährtes Prüfverfahren zur Bestimmung der Widerstandsfähigkeit von Wellpappe gegen mechanische Beanspruchung. Der Versuch eignet sich für Verpackungslösungen, bei denen eine hohe Stoßfestigkeit erforderlich ist – z. B. für Exportverpackungen, technische Verpackungen oder Produkte mit erhöhten Schutzanforderungen.
Beim Durchstoßversuch wird die Energie gemessen, die zum Durchstoßen einer Wellpappe aufgebracht wird. Die DIN 53142-1 legt als Prüfgerät ein Pendelschlagwerk fest, die DIN 53142-2 schreibt einen linearen Weg des Durchstoßkörpers vor, wie er zum Beispiel bei einer Material-Prüfmaschine auftritt. Da die Randbedingungen für prozesssichere Messungen mit Pendelschlagwerken schwieriger einzuhalten sind und zudem bei Material-Prüfmaschinen eine kontinuierliche Kraft-Weg Kurve aufgenommen wird, unterstützt ZwickRoell die Messart nach DIN 53142-2.
Bei der Durchstoßprüfung nach DIN 53142-2 wird, bedingt durch den pyramidenförmigen Durchstoßkörper, der Werkstoff in allen Raumrichtungen belastet. Dabei treten kombinierte Zug-, Druck-, Biege- und Scherbelastungen auf. Ergebnis des Versuchs ist die Energieabsorption beim Durchstoßen des Materials.
Vorteile DIN 53142-2 vs. 53142-1 DIN 53142-2 Prüfmittel & Versuchsdurchführung Prüfmaschinen Downloads Beratung anfordern weitere Wellpappe-Prüfverfahren
Vorteile der Prüfung mittels Materialprüfmaschine nach DIN 53142-2 ggü. DIN 53142-1 mit Pendelschlagwerken
- Die Resultate von Durchstoßversuchen mit Material-Prüfmaschinen streuen allgemein wesentlich weniger als übliche Pendelmessungen. Zur Korrelation zwischen LPET-Versuchen nach DIN 53142-2 und PET-Versuchen mit Pendelschlagwerken wurden umfangreiche Tests in Zusammenarbeit mit dem Institut für Wellpappenforschung und -prüfung wfp durchgeführt. Das Ergebnis war, dass beide Versuchsarten mit einer Unsicherheit von 5 %(Standardabweichung) miteinander vergleichbar sind.
- Weitere Vorteile einer Material-Prüfmaschine gegenüber der Pendelprüfung (DIN 53142-1) sind kein Wechsel von Gewichten, keine verfälschende Oszillation, kein Hantieren mit Rückhaltekragen, die elektronische Erfassung der Messgrößen Kraft und Weg, wesentlich größerer Messbereich.
- Theoretisch können Papiere mit einem Flächengewicht ab 80 g/m² bis zu Schwerwellpappe mit 17 mm Dicke und einer Energie von ca. 40 Joule ohne mechanische Umrüstung geprüft werden.
- Weiterer Pluspunkt: Nach dem Durchstoßversuch zieht die Maschine die Pyramide ohne Probleme durch die Wellpappe wieder zurück. Ein Kragen wie beim Pendelschlagwerk ist nicht mehr erforderlich.
All diese Eigenschaften machen den Versuch mit der Material-Prüfmaschine einfacher und sicherer.
ZwickRoell Prüfmittel für den Durchstoßversuch nach DIN 53142-2
Für den Durchstoßversuch nach DIN 53142-2 kommen ZwickRoell Universalprüfmaschinen mit einer speziellen LPET-Durchstoßvorrichtung zum Einsatz:
- Der pyramidenförmige Durchstoßkörper wird linear durch die Probe gedrückt, während die Kraft-Weg-Kurve zwischen vordefinierten Grenzen integriert wird. Die Untergrenze ist dabei die Kraft von 0,5 N; Obergrenze ist der Weg der Durchstoßpyramide von 25 mm zuzüglich der Probendicke.
- Damit ein Prüfer die Probendicke nicht bei jeder Probe individuell messen muss, bestimmt die Prüfsoftware testXpert im Messzyklus die Probendicke automatisch. Ein Prüfer legt also nur noch die Probe zwischen die Spannplatten der Prüfvorrichtung und startet die Prüfung - alles Andere erledigt testXpert – effizient, exakt, normgerecht.

Sie haben Fragen zur Papierprüfung oder brauchen Beratung zu unseren Prüfmaschinen und Prüfwerkzeugen?
Nehmen Sie direkt Kontakt zu unseren Branchenexperten auf!
Wir beraten Sie gerne.
Passende Prüfmaschinen
Papier-Prüfequipment
Die einsäulige Universalprüfmaschine zwickiLine zählt zu unseren Prüfmaschinen bis 5 kN und ist eine leistungsstarke und flexible Prüflösung für eine Vielzahl Prüfmethoden in der Papier- / Pappe- und Tissue-Prüfung. Sie eignet sich für die Forschung und Entwicklung genauso hervorragend wie für die laufende Qualitätssicherung.
Mit unserer Materialprüfmaschine AllroundLine mit vier Messachsen lassen sich in einer Maschine alle relevanten Prüfungen zur Vorhersage der Stauchfestigkeit an Pappe bestimmen sowie diverse Versuche in der Papierprüfung durchführen. In der beispielhaften Ausstattung im Bild wird
- im oberen Prüfraum der ECT-Versuch, FCT-Versuch, CMT-Versuch und RCT-Versuch durchgeführt.
- im unteren Prüfraum werden (von links nach rechts) der SCT-Versuch, der Zugversuch und der 4-Punkt-Biegeversuch durchgeführt.
- Optional erweiterbar um weitere Steckplätze, Extensometer, Schutztüren und sonstiges Zubehör.
Wir haben ihr Interesse geweckt? Sprechen Sie uns gerne direkt an!
Kontakt aufnehmen
Weitere Prüfungen an Wellpappe-Verpackungen, Wellpappen und Wellpappen-Rohpapier
Short description | Standards |
---|---|
Pappe | Wellpappe | Biegeversuch / Qualitiät von Rillungen |
|
Pappe | Wellpappe | Duchstoßversuch (LPET vs. PET) |
|
Pappe | Wellpappe | Flachstauchversuch (FCT-Test) |
|
Pappe | Wellpappe | Kantenstauchwiderstand (ECT-Test) |
|
Pappe | Wellpappe | Schachtelstauchversuch / Stapelprüfung (BCT-Test) |
|
Papier, Pappe & Wellpappe | Berstversuch |
|
Papier | Wellenrohpapier | Flachdruckwiderstand (CMT-Test) |
|
Papier & Pappe | Druckfestigkeit / Kurzspanntest (SCT) |
|
Papier, Pappe & Wellpappe | Biegeversuch / Biegesteifigkeit (2-Punkt, 3-Punkt, 4-Punkt) |
|
Papier | Wellenrohpapier | Streifenstauchwiderstand (S-Test) |
|