SUNTEST – der Allrounder der Material-Lebensdauerprüfung stellt sich vor | Uwe Wendt, Atlas Material Testing Technology GmbH | |
Pendulum Impact Instruments and Melt Flow Plastometers with new functions | Helmut Fahrenholz, ZwickRoell GmbH & Co. KG | |
Die digitale Transformation entlang der textilen Wertschöpfungskette | Gesine Köppe, M.Sc., ITA Academy GmbH | Download |
Wie finde ich den passenden Extensometer für meine Anwendung? | Dr. Erhard Reimann, Katja Müller, ZwickRoell GmbH & Co. KG | |
Mysterious Ways – The path to Measurement Uncertainty | Dr. Andreas Balster, Kunststoff-Institut Lüdenscheid | |
Servicesicherheit und Zukunftsfähigkeit für ältere Materialprüfmaschinen | Wolfgang Richardt, ZwickRoell GmbH & Co. KG | |
Determination of the Aging Resistance of Polymers with Standardized Tests for Thermo-Oxidative Aging, OIT Determination with Differential Scanning Calorimeter (DSC) | Jürgen Janoschek, Netzsch Gerätebau GmbH | |
Wie lang ist die Faser? | Knut Laumen, polymerphys IK Gm | Download |
Sichere Prüfergebnisse | Aleksander Koprivc, ZwickRoell GmbH & Co. KG |
Interessante Funktionen in testXpert III – Ein Schnupperkurs der ZwickRoell Academy | Mathias Glashauser, ZwickRoell GmbH & Co. KG | |
Optische 3D Messtechnik zur Materialkennwertermittlung und Deformationsanalyse in der Bauteilprüfung | Tim Keller, GOM GmbH | |
Mysterious Ways – Wege zur Messunsicherheit | Dr. Andreas Balster, Kunststoff-Institut Lüdenscheid | |
Nanoindentation und mehr: Ein Überblick zur mechanischen Charakterisierung von Oberflächen und Beschichtungen | Dr. Erhard Reimann, ZwickRoell GmbH & Co. KG | |
Measurement uncertainty in mechanical testing | Dr. Eduard Schenuit, ZwickRoell GmbH & Co. KG | |
New testing device to evaluate edge cracking resistance and crashworthiness of thin metallic sheets | Dr. Daniel Casellas Padro, Eurecat | |
Mechanical testing solutions for lithium ion batteries in electric vehicles | Aleksander Koprivc, ZwickRoell GmbH & Co. KG | |
Möglichkeiten der Längen- und Breitenänderungsmessung für Faserverbundwerkstoffe | Dr. Hannes Körber, ZwickRoell GmbH & Co. KG | |
Kalibrierung als Grundlage für sichere Prüfergebnisse – Interpretation, Messunsicherheit und Klasseneinteilung bei der Kalibrierung | Stephan Baumann, ZwickRoell GmbH & Co. KG | |
Erprobte ZwickRoell Prüflösungen für Injektionssysteme in der Medizintechnik- und Pharmaindustrie | Peter Schmidt, Erik Berndt, ZwickRoell GmbH & Co. KG |
"Damit die Maschine gerade zieht“ – Alignment-Überprüfung und -ausrichtung im Rahmen von Nadcap | Jörg Bennemann, ZwickRoell GmbH & Co. KG | |
Die digitale Transformation entlang der textilen Wertschöpfungskette | Gesine Köppe, M.Sc., ITA Academy GmbH | |
Eigenspannungsmessung mittels Ultraschall – eine Kombination mechanisch-technologischer und zerstörungsfreier Prüfverfahren | M.Sc Andreas Leitner, W.S. Werkstoffservice GmbH | |
Metallzugversuch: Neue Erkenntnisse aus Ringversuchen – Ist die Dehngeschwindigkeit auch für die Zugfestigkeit Rm wichtig? | Christian Weißmüller, Institut für Eignungsprüfung IfEP GmbH | |
Material characterization of advanced composites | Dr. Hannes Körber, ZwickRoell GmbH & Co. KG | |
Compression testing of fiber-reinforced polymer matrix composites | Dr. Hannes Körber, ZwickRoell GmbH & Co. KG | |
Capillary Rheometry – A Method to Predict Flow Properties under Processing Conditions, | Torsten Remmler, Malvern Panalytical GmbH | |
Metallzugversuch: Warum die Dehngeschwindigkeit wichtig ist | Dr. Christoph Henkel, AMAG Rolling GmbH |
Digital transformation along the textile value chain | Gesine Köppe, M.Sc., ITA Academy GmbH | |
How do I find the right extensometer for my application? | Dr. Erhard Reimann, Katja Müller, ZwickRoell GmbH & Co. KG | |
Sichere Prüfergebnisse in der Härteprüfung | Sascha Latzke, LATZKE Härteprüfung GmbH | |
Service reliability and upgradeability for older testing machines | Wolfgang Richardt, ZwickRoell GmbH & Co. KG | |
Eigenschaften einer für nationale und internationale Vergleichsmessungen optimierten Referenzmesskette | Dr. André Schäfer, Hottinger Baldwin Messtechnik GmbH | |
Sichere und nachvollziehbare Prüfungen für die Medizintechnik- und Pharmaindustrie | Erik Berndt, ZwickRoell GmbH & Co. KG | |
Metal Tensile Test: Recent findings out of Round Robin tests – How important is the strain rate for Tensile Strength Rm? | Christian Weißmüller, Institut für Eignungsprüfung IfEP GmbH | |
Viskositätsmessungen in der Qualitätssicherung – Worauf muss man achten? | Torsten Remmler, Malvern Panalytical GmbH |
Prüfung von langfaserverstärkten Composites | Helmut Fahrenholz, ZwickRoell GmbH & Co. KG | |
Plastics ISO 527: Determination of tensile properties | Helmut Fahrenholz, ZwickRoell GmbH & Co. KG | |
Anwendung von iNDTact Sensorsystemen zur Schadenserkennung und Qualitätsprüfung an Faserverbundbauteilen | Dr. Raino Petričević, iNDTact GmbH | |
Service reliability and upgradeability for older testing machines | Vinay Desai, ZwickRoell GmbH & Co. KG | |
Polymer testing: Plastometers for the determination of melt flow indexes MFR and MVR | Mareike Arnold, ZwickRoell GmbH & Co. KG | |
Measurement uncertainty in mechanical testing, | Dr. Eduard Schenuit, ZwickRoell GmbH & Co. KG | |
Kalibrierung als Grundlage für sichere Prüfergebnisse - Interpretation, Messunsicherheit und Klasseneinteilung bei der Kalibrierung | Stephan Baumann, ZwickRoell GmbH & Co. KG | |
Moderne Prüftechnik von ZwickRoell – Ready for Industrie 4.0 | Aleksander Koprivc, ZwickRoell GmbH & Co. KG | |
Ringversuch an Metallzugproben – Neue Ergebnisse aus den letzten Eignungstests | Christian Weißmüller, IfEP GmbH |
Testing of long-fibre reinforced composites | ZwickRoell GmbH & Co. KG, Helmut Fahrenholz | |
Optische Oberflächenmessung für Produktion | Forschung & Entwicklung, FRT GmbH, Uwe Schosser | |
Lithium-Ionen Batteriezellproduktion - Fertigen und Prüfen | Universität Magdeburg, Prof. Dr. Werner Schreiber | |
Spannungsrisskorrosion und Entzinkung an Messingbauteilen – Vorgehen bei der Schadensanalyse anhand von Fallbeispielen | W.S. Werkstoffservice GmbH, M. Sc. Andreas Leitner | |
testXpert III – Our solutions for your requirements | ZwickRoell GmbH & Co. KG, Vinay Desai | |
Servicesicherheit und Zukunftsfähigkeit für ältere Materialprüfmaschinen | ZwickRoell GmbH & Co. KG, Jürgen Seiffert | |
Messunsicherheit in der mechanischen Prüfung, | ZwickRoell GmbH & Co. KG, Dr. Eduard Schenuit | |
Einfluss der Temperatur-Dehnung Phasenlage auf das thermomechanische Ermüdungsverhalten von Ni-Basis-Legierungen | Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Dr.-Ing. Karl-Heinz Lang | |
Inter laboratory test on metal tensile specimens - New results from the last proficiency tests | Christian Weißmüller, IfEP GmbH | |
testXpert III – Unsere Lösungen für Ihre Anforderungen | ZwickRoell GmbH & Co. KG, Manfred Goblirsch | |
It´s better not to touch – Anwendungsbeispiele optischer Extensometer videoXtens - laserXtens – lightXtens | ZwickRoell GmbH & Co.KG, Katja Müller |
Atlas sets new standards in weathering technology | Atlas Material Testing Technology GmbH, Juergen Parr | |
Instrumented impact testing | ZwickRoell GmbH & Co. KG, Helmut Fahrenholz | |
Kunststoffe: Der Zugversuch nach ISO 527 | ZwickRoell GmbH & Co. KG, Helmut Fahrenholz | |
Plastics ISO 527: Determination of tensile properties | ZwickRoell GmbH & Co. KG, Helmut Fahrenholz | Download |
How long is the fibre? Testing method for the determination of the fibre length in long fibre reinforced plastic parts | polymerphys IK GmbH, Knut Laumen | |
Kunststoffprüfung: Die Fließprüfgerätereihe zur Messung des Schmelzindexes MFR/MVR | ZwickRoell GmbH & Co. KG, Mareike Arnold | |
Werkstoff- und Bauteilverhalten von Leichtbaustählen unter komplexen Belastungen bei hohen Dehnraten | Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM, Dr. Michael Luke | |
Bedienkraftoptimierung von Pen-Injektorsystemen: Fallstudien zu Messaufbau/Materialoptimierung und Vergleich Zugprüfmaschine zu Bedienerempfinden | Ypsomed AG, Jakob Lange | |
Mechanische Prüfung der Dämpfungs- und Biegewiderstandseigenschaften von Schuhen, | Technische Universität Chemnitz, Dr.-Ing. Gert Schlegel | |
It´s better not to touch – examples of application in optical extensometry videoXtens - laserXtens – lightXtens | ZwickRoell GmbH & Co.KG, Katja Müller | |
Anwendungen zur instrumentierten Eindringprüfung nach ISO 14577 | ZwickRoell GmbH & Co. KG, Dr. Erhard Reimann | |
Capillary Rheometry – A method to predict flow properties under processing conditions | Malvern Panalytical GmbH, Torsten Remmler |
Determination of Material, Parameters and Component Testing using Optical 3D Metrology | GOM GmbH, Dominik Matschi | |
Wie lang ist die Faser? Prüfmethode für Bauteile aus langfaserverstärkten Kunststoffen | polymerphys IK GmbH, Knut Laumen | |
Standortübergreifende Laborauftragssteuerung und Zertifikatserstellung mit QDA-LIMS | QDA Solutions GmbH, Uwe Wachtel | |
Präzisionsmesstechnik für das elektrisches Messen mechanischer Größen | Hottinger Baldwin Messtechnik GmbH, Dr.-Ing. André Schäfer | |
Material and component behavior of light weight steels under complex loadings at high strain rates | Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM, Dr. Michael Luke | |
Practical applications of an enhanced uncertainty model for build-up systems for the use of ISO 7500-1 calibrations | Physikalisch-Technische Bundesanstalt, Dr. Falk Tegtmeier | |
Kryogene Materialtests: Besondere Anforderungen an Prüfaufbau und -durchführung am Beispiel von 3D gedruckten Leichtbaulegierungen | KRP Mechatec GmbH, Dr.-Ing. Christoph Zauner | |
Automatisierte Qualitätskontrolle von thermoplastischen Compounds mittels DSC - Über den Einsatz von Identify, einer thermoanalytischen Datenbank | Netzsch Gerätebau GmbH, Hans-Peter Geike | |
testXpert III – Unsere Lösungen für Ihre Anforderungen | ZwickRoell GmbH & Co. KG, Manfred Goblirsch | |
It´s better not to touch – Anwendungsbeispiele optischer Extensometer videoXtens - laserXtens – lightXtens | ZwickRoell GmbH & Co.KG, Katja Müller | |
Nanoindentation – an application overview | ZwickRoell GmbH & Co. KG, Dr. Erhard Reimann |
Neue Maßstäbe in der Bewitterungstechnologie - das Atlas Ci4400 | Uwe Wendt, Atlas Material Testing Technology GmbH | |
Ringversuch zur Betonstahlprüfung – Aktuelle Ergebnisse | Christian Weißmüller, IfEP GmbH | |
Mikrozugversuche: Warum der Probenklemmung und –ausrichtung besondere Aufmerksamkeit gelten muss | Prof. Dr. Udo Lang, Hochschule Luzern | |
Industrie 4.0 ZwickRoell | Johannes Bührle, ZwickRoell GmbH & Co. KG | |
LIMS - integriert in Ihr Qualitätsmanagement | Jonas Rothe, QDA SOLUTIONS GmbH | |
Servicesicherheit und Zukunftsfähigkeit für ältere Materialprüfmaschinen | Jürgen Seiffert, ZwickRoell GmbH & Co. KG | |
Faserverbundwerkstoffe: genormte Prüfverfahren und Prüftechnik | Helmut Fahrenholz, ZwickRoell GmbH & Co. KG | |
testXpert III – Unsere Lösungen für Ihre Anforderungen | Manfred Goblirsch, ZwickRoell GmbH & Co. KG | |
Experimental approaches for mechanical investigation of soft biological tissues as meniscal cartilage | Alberto Lagazzo, University of Genoa | |
Alternative Bestimmung der Streckgrenze über den thermoelastischen Effekt | Simon Josef Vitzthum, Technische Universität München | Download |
How long is the fibre | Knut Laumen, polymerphys IK GmbH | Download |
It´s better not to touch – examples of application in optical extensometry | Dr. Erhard Reimann/Katja Müller, ZwickRoell GmbH & Co. KG | Download |
testXpert III – Our solutions for your requirements | Vinay Desai, ZwickRoell GmbH & Co. KG | Download |
It´s better not to touch – Anwendungsbeispiele optischer Extensometer | Dr. Erhard Reimann/Katja Müller, ZwickRoell GmbH & Co. KG | |
Sichere und innovative Prüftechnik für die regulierte Medizintechnik- und Pharmaindustrie | Erik Berndt, ZwickRoell GmbH & Co. KG | |
Kalibrierung als Grundlage für sichere Prüfergebnisse - Interpretation, Messunsicherheit und Klasseneinteilung bei der Kalibrierung | Stephan Baumann, ZwickRoell GmbH & Co. KG | |
Berührungslose Oberflächenmessung in Produktion, Forschung & Entwicklung | Uwe Schosser, FRT GmbH | |
Instrumentierte Schlagprüfungen | Helmut Fahrenholz, ZwickRoell GmbH & Co. KG | |
testXpert III – Unsere Lösungen für Ihre Anforderungen | Manfred Goblirsch, ZwickRoell GmbH & Co. KG | |
Viskositätsmessungen in der Qualitätssicherung – Worauf muss man achten? | Torsten Remmler, Malvern Instruments GmbH | |
testXpert III – Our solutions for your requirements | Vinay Desai, ZwickRoell GmbH & Co. KG | |
Reliable test results | Johannes Bührle, ZwickRoell GmbH & Co. KG | Download |
Non-specified and non-standard testing | Sergey Trifonov, ScPA StarLine Ltd. | Download |
Proficiency test for reinforcing steel testing – recent results | Christian Weißmüller, IfEP GmbH | Download |
It´s better not to touch – Anwendungsbeispiele optischer Extensometer | Dr. Erhard Reimann/Katja Müller, ZwickRoell GmbH & Co. KG | |
S Test - Eine neue Methode zur Bestimmung der Stauchelastizität | Peter Gerards, Smurfit Kappa Roermond Papier BV | |
Hot Litography: Materialrevolution im Kunststoff 3D-Druck | Dr. Robert Gmeiner, Markus Pfaffinger, Cubicure GmbH | |
testXpert III – Unsere Lösungen für Ihre Anforderungen | Manfred Goblirsch, ZwickRoell GmbH & Co. KG | |
Vorstellung des Leichtbau Campus Open Hybrid LabFactory | Prof. Dr.-Ing. Klaus Dilger, Open Hybrid LabFactory e.V. | |
Zugversuch an beschichteten Textilien – Probleme und Lösungsansätze | Dr. Sascha Dietrich, Forschungsinstitut für Leder und Kunststoffbahnen gGmbH (FILK) | |
Automatisierte Qualitätskontrolle von thermoplastischen Compounds mittels DSC - Über den Einsatz von Identify, einer thermoanalytischen Datenbank | Hans-Peter Geike, Netzsch Gerätebau GmbH | |
Sichere Prüfergebnisse | Johannes Bührle, ZwickRoell GmbH & Co. KG | |
Instrumented impact tests | Helmut Fahrenholz, ZwickRoell GmbH & Co. KG | |
testXpert III – Our solutions for your requirements | Vinay Desai, ZwickRoell GmbH & Co. KG | Download |
Hot Lithography – High precision 3D-printing of tough and temperature resistant photopolymers | Dr. Robert Gmeiner, Markus Pfaffinger, Cubicure GmbH | |
Service Reliability and Upgradeability for Older Testing Machines | Vinay Desai, ZwickRoell GmbH & Co. KG | Download |
Digital Image Correlation with videoXtens and laserXtens – coloured mapping of strain and deformation | Oliver Spinka, Messphysik Materials Testing GmbH | Download |
5 Gründe, an Ringversuchen teilzunehmen | Dr. Andreas Balster, Kunststoff-Institut Lüdenscheid | |
Wie lang ist die Faser? | Knut Laumen, polymerphys IK GmbH | |
Anforderungen an die moderne Fertigung von Referenzproben für die Werkstoffprüfung | Romina Weinreich, IfEP GmbH | |
Prüfung von langfaserverstärkten Verbundwerkstoffen | Helmut Fahrenholz, ZwickRoell GmbH & Co. KG | |
testXpert III – Unsere Lösungen für Ihre Anforderungen | Manfred Goblirsch, ZwickRoell GmbH & Co. KG | |
Die neue Ausgabe der DIN EN ISO 6892-1:2017 – Was ist neu? | Johannes Aegerter, Hydro Aluminium Rolled Products GmbH | |
Härteprüfung zur Qualitätssicherung von Schweißverbindungen | Dr.-Ing Jörg Ellermeier, Zentrum für Konstruktionswerkstoffe, MPA-IfW der TU Darmstadt | |
Anwendungsbeispiele zur Nanoindentation – Härte, E-Modul, Scratch und Verschleiß | Dr. Erhard Reimann, ZwickRoell GmbH & Co. KG | |
Industry 4.0 ZwickRoell | Johannes Bührle, ZwickRoell GmbH & Co. KG | Download |
It´s better not to touch – examples of application in optical extensometry | Dr. Erhard Reimann/Katja Müller, ZwickRoell GmbH & Co. KG | Download |
Optimizing Rheology for Paint and Coating Applications | Torsten Remmler, Malvern Instruments GmbH | Download |
5 reasons why you should participate in proficiency tests | Dr. Andreas Balster, Kunststoff-Institut Lüdenscheid | Download |
testXpert III – Our solutions for your requirements | Vinay Desai, ZwickRoell GmbH & Co. KG | Download |
Mechanical testing solutions for lithium ion batteries in electric vehicles | Aleksander Koprivc, ZwickRoell GmbH & Co. KG | Download |
Download testXpo 2016 presentations
Der Zugversuch an Kunststoffen nach ISO 527 | Helmut Fahrenholz, ZwickRoell GmbH & Co. KG | |
Kegel-Rotations-Tribometer zur Untersuchung des tribologischen Verhaltens von Kunststoffen im dynamischen Linienkontakt | Prof. Dr.-Ing. Achim Frick, Hochschule Aalen | Download |
Wie lang ist die Faser – Prüfmethode zur Ermittlung der Faserlänge in langfaserverstärkten Kunststoffbauteilen | Knut Laumen, polymerphys IK GmbH | |
Einfluss der Faserorientierung auf die mechanischen Eigenschaften von kurzfaserverstärkten Spritzgießbauteilen | Dipl.-Ing. Sascha Müller, Technische Universität Chemnitz | |
Arbeiten Sie an Ihrer Prüfmaschine sicher? Betreiber- und Herstellerpflichten im Rahmen von Modernisierung und Nachrüstung | Markus Maier, ZwickRoell GmbH & Co. KG | |
Kalibrierung als Grundlage für sichere Prüfergebnisse - Interpretation, Messunsicherheit und Klasseneinteilung bei der Kalibrierung | Stephan Baumann, ZwickRoell GmbH & Co. KG | |
Servicesicherheit und Zukunftsfähigkeit älterer Prüfmaschinen | Vinay Desai, ZwickRoell GmbH & Co. KG | |
testXpert II – The next level | Manfred Goblirsch, ZwickRoell GmbH & Co. KG | |
Digital Image Correlation mit videoXtens und laserXtens - Dehnungen und Stauchungen farblich sichtbar machen | Oliver Spinka, Messphysik Materials Testing GmbH | |
Total Fokussiert: Bildgebende Verfahren aktueller, mobiler Ultraschall-Prüfgeräte | Dr. rer. nat. Helge Rast, Karl Deutsch GmbH & Co. KG | Download |
Temperature chambers made by ZwickRoell | Boris Plach, ZwickRoell GmbH & Co. KG | Download |
Control Cube - Testing without test standards | Karl Johnson, ZwickRoell Testing Machines Ltd. | Download |
How to measure the Shear Viscosity properly? | Torsten Remmler, Malvern Instruments GmbH | Download |
testXpert III – The next level | Vinay Desai, ZwickRoell GmbH & Co. KG | Download |
Testing solutions for dynamic automotive applications | Aleksander Koprivc, ZwickRoell GmbH & Co. KG | Download |
Sichere Prüfergebnisse | Johannes Bührle, ZwickRoell GmbH & Co. KG | |
Temperierkammern von ZwickRoell | Boris Plach, ZwickRoell GmbH & Co. KG | |
Optischer 3D Messtechnik zur Materialkennwertermittlung und Deformationsanalyse in der Bauteilprüfung | Dr.-Ing. Harald Friebe, GOM Gesellschaft für optische Messtechnik mbH | |
Optische 3D Oberflächenmesstechnik für Forschung, Produktion & Entwicklung | Uwe Schosser, FRT GmbH | |
testXpert II – The next level | Manfred Goblirsch, ZwickRoell GmbH & Co. KG | |
Mechanische Prüfung der Dämpfungs- und Biegewiderstandseigenschaften von Schuhen | Technische Universität Chemnitz, Dr. Gert Schlegel | |
Prüflösungen für dynamische Anwendungen im Fahrzeugbau | Aleksander Koprivc, ZwickRoell GmbH & Co. KG | |
New Advancements in Artificial Weathering Testing | Tanja Helmling, Atlas Material Testing Technology | |
Rotational Cone Tribometer (RCT) for Approaching the Tribological Behavior of Polymeric Material under Dynamic Line Contact | Prof. Dr.-Ing. Achim Frick, Hochschule AalenDownload | |
Service Reliability and Upgradeability for Older Testing Machines | Vinay Desai, ZwickRoell GmbH & Co. KG | Download |
testXpert II – The next level | Vinay Desai, ZwickRoell GmbH & Co. KG | Download |
Innovations for polymer testing | Helmut Fahrenholz, ZwickRoell GmbH & Co. KG | Download |
Control Cube - Prüfung ohne Prüfnormen | Dr. Anton Raath, CaTs3 Limited | |
Arbeiten Sie an Ihrer Prüfmaschine sicher? Betreiber- und Herstellerpflichten im Rahmen von Modernisierung und Nachrüstung | Markus Maier, ZwickRoell GmbH & Co. KG | |
Qualitätsprüfungen an Kunststoffen und Elastomeren | Prof. Dr.-Ing. Achim Frick, Hochschule Aalen | |
Trends in der Materialprüfung | Johannes Bührle, ZwickRoell GmbH & Co. KG | |
Bestimmung verarbeitungsrelevanter Fließeigenschaften mit einem Hochdruck-Kapillarviskosimeter | Torsten Remmler, Malvern Instruments GmbH | |
10 Jahre Ringversuche und Referenzmaterialien – Wo liegt der Nutzen? | Dipl.-Ing. Christian Weißmüller, Institut für Eignungsprüfung IfEP GmbH | |
testXpert II – The next level | Manfred Goblirsch, ZwickRoell GmbH & Co. KG | |
Determination of Material Parameters and Component Testing using Optical 3D Metrology | Markus Klein, GOM Gesellschaft für optische Messtechnik mbH | |
Determination of the Aging Resistance of Polymers with Standardized Tests for Thermo-Oxidative Aging with Differential Scanning Calorimeter (DSC) / OIT Determination | Dipl.-Phys. Jürgen Janoschek, Netzsch Gerätebau GmbH | |
Digital Image Correlation with videoXtens and laserXtens – coloured mapping of strain and deformation | Oliver Spinka, Messphysik Materials Testing GmbH | |
testXpert II – The next level | Vinay Desai, Zwick GmbH & Co. KG | Download |
Metal Tensile Test using Miniaturized Specimens | Dipl.-Ing. Johannes Aegerter, Hydro Aluminium Rolled Products GmbH | Download |
Metallzugversuch mit miniaturisierten Proben | Dipl.-Ing. Johannes Aegerter, Hydro Aluminium Rolled Products GmbH | |
Arbeiten Sie an Ihrer Prüfmaschine sicher? Betreiber- und Herstellerpflichten im Rahmen von Modernisierung und Nachrüstung | Markus Maier, ZwickRoell GmbH & Co. KG | |
Temperierkammern von ZwickRoell | Boris Plach, ZwickRoell GmbH & Co. KG | |
testXpert II – The next level | Manfred Goblirsch, ZwickRoell GmbH & Co. KG | |
Statische Druckversuche an Faserverbundwerkstoffen | Helmut Fahrenholz, ZwickRoell GmbH & Co. KG | |
Mach mal eben einen Eindruck | Ralf Freck, ZwickRoell GmbH & Co. KG | |
Tatort Bauteil – Prüfmethoden bei der Schadensanalyse | Dipl.-Ing. Petra Feyer, GMA-Werkstoffprüfung GmbH | |
10 Years of Proficiency Tests and Certified Reference Materials – Where are the benefits? | Dipl.-Ing. Christian Weißmüller, Institut für Eignungsprüfung IfEP GmbH | Download |
Calibration as the basis for reliable test results - Interpretation, measurement uncertainty and classification at calibration | Stephan Baumann, ZwickRoell GmbH & Co. KG | Download |
testXpert II – The next level | Vinay Desai, ZwickRoell GmbH & Co. KG | Download |
How long is the fibre? Testing method for the determination of the fibre length in long fiber reinforced plastic parts | Knut Laumen, polymerphys IK GmbH | Download |
Reliable Test Results | Johannes Bührle, ZwickRoell GmbH & Co. KG | Download |