Springe zum Seiteninhalt

Bulge-Test nach ISO 16808

Der hydraulische Bulge-Test nach ISO 16808 ist ein Prüfverfahren der Werkstoffprüfung zur Ermittlung von Blechumformeigenschaften.

Beim Bulgeversuch werden biaxiale Spannung/Dehnungs-Kurven mit Hilfe eines hydraulischen Tiefungsversuchs an Metallblechen ermittelt. Hierbei wird eine Blechronde (Probe) komplett zwischen Matrize und Blechhalter eingespannt. Unter der Probe befindet sich eine Kammer mit Öl. Der Ziehstempel drückt das Öl nach oben. Der kontinuierlich steigende Öldruck führt zu einer Wölbung in der Probe. Der Versuch wird durchgeführt bis ein Riss auftritt.

Im Anschluss an den Bulge-Test nach ISO 16808 kann die Fließkurve ermittelt werden. Hierfür werden der Öldruck, der Verlauf der Blechdicke während des Versuchs und die optische Vermessung und Auswertung der Wölbung im Blech ausgewertet.

Der Versuch ist ähnlich dem FLC-Test mit Nakajima Stempel. Der Tiefungsvorgang findet hingegen reibungsfrei statt.

Ansprechpartner für Prüfverfahren der Blechumformung

Haben Sie Fragen zu unseren Blechumformprüfmaschinen oder den Prüfverfahren?

 

Kontaktieren Sie unsere Experten - wir beraten Sie gerne!

 

Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Tiefungsversuche

Metall | Blech | Tiefungsversuch nach Erichsen & Olsen
ISO 20482, ASTM E643-84
Dehnungsfähigkeit eines Blechs
zu Tiefungsversuch Erichsen ISO 20482 Olsen ASTM E 643-84
Metall | Blech | Tiefungsversuch Grenzformänderungskurve (FLC)
ISO 12004
Bestimmung der Versagensgrenze eines Blechs
zu Grenzformaenderungskurve FLC ISO 12004
Metall | Blech | Tiefungsversuch VW-Versuch
PV 1054
Prüfung der Welligkeit eines Blechs
zu VW Versuch PV 1054

Passende Produkte zur Durchführung des Bulge-Tests nach ISO 16808

Nach oben