zwickiLine für flexible Prüfungen mit kleinen Kräften
Extensometer sind Messgeräte, die in der Materialprüfung zum Messen von Längen bzw. Dehnungen an Materialproben eingesetzt werden. Die Messung der Längenänderung ist eine Kernkompetenz von ZwickRoell. Die Produktpalette umfasst Extensometer mit unterschiedlichen Auflösungen, Messprinzipien und Messwegen.
Generell wird unterschieden in berührende und berührungslos messende Extensometer, die zum Messen der Längenänderung, Breitenänderung, oder für die Dehnungsmessung eingesetzt werden.
Weitere Informationen zu unseren berührenden und berührungslosen Extensometern und deren Einsatz erfahren Sie in den folgenden Abschnitten.
Diese Aufnehmer werden zur direkten Längenänderungsmessung bei Zugversuchen, Druckversuchen, Biegeversuchen oder Wechsellastversuchen eingesetzt. Sie verfügen alle über einen großen Messbereich, der entsprechend der zu prüfenden Probe stufenlos eingestellt werden kann. Ansetzaufnehmer sowie Längenänderungsaufnehmer mit Messfühlern stehen im direkten, mechanischen Kontakt mit der Probe durch quer zur Messlänge ausgerichtete Messschneiden.
Der entscheidende Vorteil berührungslos messender Längenänderungsaufnehmer liegt darin begründet, dass sie ohne Beschädigungsgefahr auch bei entsprechend kritischen Proben bis zum Bruch eingesetzt werden können.