- Der Luer-Konus wird als ein genormtes Verbindungssystem für Schlauchsysteme im medizinischen Bereich eingesetzt. Es findet unter anderem Anwendung bei Kanülen, Spritzen, Kathetern, Dreiwegehähnen und Infusions-Schläuchen. Die Dichtung wird hierbei durch eine kegelförmige Konstruktion der Verbindungsteile, des sogenannten Luer-Konus, erreicht. Der Luer-Lock Anschluss verfügt darüber hinaus über eine Gewindesicherung, womit eine dichte und abzugsgesicherte Verbindung geschaffen werden kann.
- Zur Qualitätskontrolle dieser Bauteile wird eine Materialprüfmaschine mit überlagertem Torsionsantrieb eingesetzt.
- Mit Hilfe der Norm ISO 80369 wird eine Luer bzw. Luer-Lock Verbindung durch verschiedene Prüfungen auf ihre Stabilität untersucht. Durch den überlagerten Axial/Torsionsantrieb einer zwickline torsion Materialprüfmaschine können Drehmomente unter statische axialer Belastung leicht ermittelt werden.
- Mit Hilfe der integrierten Druckvorrichtung können die in der Norm geforderten Dichtigkeitsuntersuchungen durchgeführt werden.
Material-Prüfmaschinen mit Torsionsantrieb von 2 bis 2000 Nm