Um das Prüfportfolio zu erweitern, hat das Unternehmen eine neue Prüfmaschine vom Typ AllroundLine (Fmax 30 kN) beschafft. Zentrale Bestandteile des Prüfsystems sind eine Temperierkammer (- 80 bis + 250 °C) mit Tür in Tür Prinzip, Magazin zur Vorkonditionierung von Proben und probennahem Temperatursensor, ein Video Extensometer vom Typ 2-120 HP und BoW Probenhalter sowie eine Biegevorrichtung.
Geschäftsführer Knut Laumen attestiert der neuen Prüfmaschine nach einer mehrwöchigen Testphase eine herausragende Stellung am Markt:
- Temperaturregelung und –konstant: Da die Regelung so gut arbeitet, haben wir unsere Prüfberichte um das Diagramm Prüftemperatur über Prüfzeit erweitert
- Kleine Eingriffstür zum Wechseln der Proben: Die Innentemperatur verändert sich beim Probenwechsel nur um wenige Zehntel Grad Celsius. Der hinter der Tür montierte Vorhang verhindert sehr effektiv eine Temperaturschwankung
- Geräuschniveau: Das sehr niedrige Geräuschniveau der T-Kammer sorgt für angenehmes Arbeiten
- Steuerbare Lüfterdrehzahl
- Die Body-Over-Wedge Probenhalter schließen schnell und leise und verursachen keinen zusätzlichen Weg beim Verklemmen, der fälschlicherweise als nominelle Dehnung interpretiert werden würde.
- Extensometer : Der videoXtens misst unkompliziert die Verformungen im Zug- und Biegeversuch
- Kraftaufnehmer: Der Kraftaufnehmer Xforce K+ 10 KN erweist sich als das Optimum für den Zug- und Biegeversuche in unserem Prüfbereich, da kein Wechsel auf kleinere Kraftaufnehmer vorzunehmen ist
- Große Dehnungen: Die vorherige Prüfmaschine mit T-Kammer erreichte eine maximale Dehnung basierend auf dem Standardprobekörper von 230 %. Die neue Prüfmaschine erreicht eine maximale Dehnung, basierend auf dem Standardprobekörper, von 410 %. Das begeistert die Kunden von polymerphys IK.