Hydraulik-Probenhalter, einseitig schließend
Fmax 50 kN, 100 kN, 250 kN
Hydraulik-Probenhalter werden vor allem dann eingesetzt, wenn Prüfkräfte ab 50 kN und dazu hohe Spannkräfte benötigt werden (Fmax von 10 kN bis 2500 kN möglich).
Das perfekte Zusammenspiel aller Komponente gewährleistet Ihnen sichere, genaue, wiederholbare und reproduzierbare Prüfergebnisse zu jeder Zeit.
Vorteile und Merkmale
Funktionsprinzip
Am Hydraulik-Aggregat wird der Öldruck entsprechend dem benötigten Schließdruck des Probenhalters eingestellt. Die Steuereinheit regelt den Schließ- und Öffnungsvorgang getrennt für den oberen und den unteren Probenhalter.
Beim Universal-Hydraulik-Aggregat ist der Schließvorgang außerdem in eine Schließ- und eine Spannphase aufgeteilt. In der Schließphase wird zunächst die Probe am oberen Ende aus Sicherheitsgründen gehalten. In der Spannphase wird dann die volle Spannkraft aufgebracht, die sich in ihrer Höhe nach der zu erwartenden Zugkraft richtet.
Doppelseitig wirkende Zylinder
Alle Hydraulik-Probenhalter sind mit doppelseitig wirkenden Zylindern ausgestattet. Das heißt, dass auch das Öffnen des Probenhalters nicht mittels Federrückstellung, sondern hydraulisch erfolgt. Der Schließ- und Öffnungsdruck kann jeweils eingestellt werden.
Gegenüber einseitig wirkenden Zylindern, bei denen das Öffnen über Federrrückstellung erfolgt, haben doppelseitig wirkende Zylinder den Vorteil, dass die Probenhalter immer sicher öffnen. Dies gilt auch, wenn sich die Probe verkantet oder verklemmt. Außerdem muß nicht der gesamte Öffnungshub durchlaufen werden, da der Öffnungsvorgang mit der Stop-Taste an beliebiger Stelle unterbrochen werden kann. Der Öffnungshub kann je nach Dicke eingestellt werden. Gerade bei dünnen Proben kann so Prüfzeit eingespart und die Quetschgefahr reduziert werden
Einseitig & beidseitig schließende Probenhalter
Einseitig schließende Hydraulik-Probenhalter können sowohl zum symmetrischen als auch zum asymmetrischen Klemmen von Proben verwendet werden (zum Beispiel für Scherzugversuche). Die Dickeneinstellung der Probe erfolgt mittels Spindeleinheit.
Bei den einseitig schließenden Hydraulik-Probenhaltern gibt es auch eine Ausführung mit Tandemzylinder für die homogene Krafteinleitung in die Probe (besonders geeignet für die Prüfung von Gewebe, Textilien und Geotextilien).
Beidseitig schließende Hydraulik-Probenhalter schließen immer symmetrisch zur Zugachse. Dadurch wird die Probe exakt axial geklemmt. Die Dickeneinstellung entfällt.
Schiebersystem
Durch das Schiebersystem können ohne Ausbau des Probenhalters Kraftaufnehmer, Probenhalter, Werkzeuge und Prüfvorrichtungen zeitsparend adaptiert werden.
In den Klemmbereich des Probenhalters sind Nuten eingearbeitet, die als Aufnahme für den Anschlussschieber dienen. Der Anschlussschieber wird dort geklemmt. Weitere Vorrichtungen können nun angeschlossen werden. Dadurch werden Umrüstzeiten gespart.
Fmax 50 kN, 100 kN, 250 kN
Vorteile und Merkmale
Funktionsbeschreibung
Der Hydraulik-Probenhalter ist einseitig schließend und kann zum symmetrischen und asymmetrischen Spannen verwendet werden.
Die Gegenbacke kann stufenlos eingestellt werden.
Im Probenhalter sind zwei horizontale Nutenpaare eingearbeitet. Die größere Nut dient der Aufnahme des Schiebersystems zur Adaption kleinerer Kraftaufnehmer und Probenhalter. Die kleinere Nut dient der Aufnahme/Führung für weiteres Zubehör.
Mit einem Probengreifer kann die Probe senkrecht und mittig eingelegt werden. Die Nut des Probenhalter dient dabei als Führung. Dadurch können Restrisiken beim Einlegen und Entnehmen der Proben wie Quetschen zwischen den Backen oder Verbrennen an heißen Proben minimiert werden.
Technische Daten, Fmax 50 kN
Artikel-Nr. |
317176[1] |
|
---|---|---|
Typ |
8801 |
|
Prüfkraft Fmax |
50 |
kN |
Verstellbarkeit der Gegenbacke |
stufenlos |
|
Funktionsprinzip/Kennzeichen |
Einseitig schließend |
|
Betriebsdruck |
12 ... 300 |
bar |
Spannkraft bei Druck max. |
100 |
kN |
Maße |
||
Höhe |
205 |
mm |
Breite |
365 |
mm |
Breite mit Spindeleinheit ganz offen |
395 |
mm |
Tiefe |
132 |
mm |
Klemmweg |
35 |
mm |
Öffnungsweite, max. mit Backen |
siehe Backen-Tabelle (Probendicke) |
|
Klemmen der Probe |
Die Probe muss über mindestens 2/3 der Backenhöhe geklemmt sein |
|
Anschluss, Bolzen |
Ø 36/60[2] |
mm |
Umgebungstemperatur |
+10 ... +35 |
°C |
Gewicht je Probenhalter, ca. |
37 |
kg |
Lieferumfang |
2 |
Stück |
Technische Daten, Fmax 100 kN
Artikel-Nr. |
317178[1] |
|
---|---|---|
Typ |
8802 |
|
Funktionsprinzip/Kennzeichen |
einseitig schließend |
|
Verstellbarkeit der Gegenbacke |
stufenlos |
|
Prüfkraft Fmax |
100 |
kN |
Betriebsdruck |
12 ... 300 |
bar |
Spannkraft bei Druck max. |
255 |
kN |
Maße |
||
Höhe |
303 |
mm |
Breite |
423 |
mm |
Breite mit Spindeleinheit ganz offen |
461 |
mm |
Tiefe |
170 |
mm |
Klemmweg |
35 |
mm |
Klemmen der Probe |
Die Probe muss über mindestens 2/3 der Backenhöhe geklemmt sein |
|
Anschluss, Bolzen |
Ø 60 |
mm |
Umgebungstemperatur |
+10 ... +35 |
°C |
Gewicht je Probenhalter, ca. |
70 |
kg |
Lieferumfang |
2 |
Stück |
Technische Daten, Fmax 250 kN
Artikel-Nr. |
317180[1] |
|
---|---|---|
Typ |
8803 |
|
Verstellbarkeit der Gegenbacke |
stufenlos |
|
Funktionsprinzip/Kennzeichen |
einseitig schließend |
|
Prüfkraft Fmax |
250 |
kN |
Betriebsdruck |
12 ... 480 |
bar |
Spannkraft bei Druck max. |
410 |
kN |
Öffnungsweite, max. mit Backen |
59 |
mm |
Maße |
||
Höhe |
303 |
mm |
Breite |
423 |
mm |
Breite mit Spindeleinheit ganz offen |
423 (461) |
mm |
Tiefe |
170 |
mm |
Klemmweg |
70 |
mm |
Klemmen der Probe |
Die Probe muss über mindestens 2/3 der Backenhöhe geklemmt sein |
|
Anschluss, Bolzen |
Ø 60 |
mm |
Umgebungstemperatur |
+10 ... +35 |
°C |
Gewicht je Probenhalter, ca. |
70 |
kg |
Lieferumfang |
2 |
Stück |
Fmax 10 kN (einseitig schließend)
Vorteile und Merkmale
Funktionsbeschreibung
Der Hydraulik-Probenhalter ist einseitig schließend und kann zum symmetrischen und asymmetrischen Spannen verwendet werden.
Die Gegenbacke kann stufenlos eingestellt werden.
Der Schließ- und Spanndruck des Probenhalters kann über ein Hydraulikaggregat stufenlos und reproduzierbar eingestellt werden. Die Probe wird sicher gehalten und Klemmbrüche werden bei der Prüfung vermieden.
Technische Daten, Fmax 10 kN
Artikel-Nr. |
320719[1] [2] |
|
---|---|---|
Typ |
8392 |
|
Funktionsprinzip/Kennzeichen |
für Vliese und andere kompressible Proben |
|
Prüfkraft Fmax |
10 |
kN |
Betriebsdruck |
10 ... 150 |
bar |
Spannkraft bei Druck max. |
20 |
kN |
Maße |
||
Höhe |
152 |
mm |
Breite |
359 |
mm |
Tiefe |
76 |
mm |
Öffnungsweite, max. mit Backen, Stärke 5 mm |
78 |
mm |
Klemmweg |
50 |
mm |
Klemmen der Probe |
Die Probe muss über mindestens 1/2 der Backenhöhe geklemmt sein |
|
Anschluss, Bolzen |
Ø 20 |
mm |
Umgebungstemperatur |
+10 ... +35 |
°C |
Gewicht je Probenhalter, ca. |
12,1 |
kg |
Lieferumfang |
2 |
Stück |
Fmax 50 kN, 100 kN, 250 kN (einseitig schließend)
Fmax 250 kN
Fmax 250 kN
Fmax 50 kN
Fmax 50 kN
Anwendungsbereich
Vorteile und Merkmale
Funktionsbeschreibung
Mit einem Arbeitspult kann die Textilprobe einfach und ohne Verformung in eine Leiste geklemmt werden. Die Leiste mit der Probe wird über die Teleskopschiene in den Probenhalter geführt. Dadurch wird die Probe senkrecht und mittig eingelegt, ohne in den Spannbereich greifen zu müssen.
Technische Daten
Artikel-Nr. |
317677 |
317669 |
316734 |
|
---|---|---|---|---|
Typ |
8393 |
8493 |
8593 |
|
Prüfkraft Fmax |
50 |
100 |
250 |
kN |
Betriebsdruck |
50 ... 450 |
50 ... 350 |
50 ... 480 |
bar |
Spannkraft bei Druck max. |
300 |
600 |
1200 |
kN |
Maße |
||||
Höhe |
255 |
340 |
352 |
mm |
Breite |
390 |
500 |
550 |
mm |
Tiefe |
260 |
315 |
345 |
mm |
Öffnungsweite, max. mit Backen |
35 |
35 |
35 |
mm |
Klemmen der Probe |
Die Probe muss über mindestens 2/3 der Backenhöhe geklemmt sein |
|||
Anschluss, Bolzen |
Ø 36 |
Ø 60 |
Ø 60 |
mm |
Umgebungstemperatur |
+10 ... +35 |
+10 ... +35 |
+10 ... +35 |
°C |
Gewicht je Probenhalter, ca. |
65 |
160 |
235 |
kg |
Lieferumfang |
2 |
2 |
2 |
Stück |